Schlagwort-Archive: Starten+Kennenlernen

Toolbox Methoden

Vorwissen sichtbar machen

„Voneinander lernen“ ist einer der Grundsätze gewerkschaftlicher Erwachsenenbildung – Teilnehmer:innen sind die jeweiligen Expert:innen ihres Betriebs, ihrer Branche, ihrer Realität.

erwachsenenbildung.at stellt eine Methode vor, um Vorwissen bewusst, sichtbar und für den Lernprozess nutzbar zu machen. Die nähere Beschreibung findest du HIER.

#mm: Das Blitzlicht für Anfang und Schluss

Weil beim Blitzlicht alle zu Wort kommen, eignet es sich gut für den Anfang und das Ende von Seminaren und Workshops. Richtig angeleitet geht das Blitzlicht auch relativ flott. Das kommt uns Referent*innen entgegen, denn: Am Anfang wollen wir schnell ins Arbeiten kommen und am Ende ist die Zeit oft ohnehin knapp.

Weiterlesen

#mm: Methods with distance – Part 2

Lineups with avatars

Constellations are an extremely popular method that many trainers like to use often – so often that they even made it into our series „Annoying Methods“.
In Corona times, however, constellations cannot be done anyway – unless perhaps the whole group goes outside and everyone takes their baby elephants with them. So what to do?

Weiterlesen

#mm: Methoden mit Abstand – Teil 2

Aufstellungen mit Avataren

Aufstellungen sind eine ausgesprochen beliebte Methode, die von vielen Trainer*innen gerne und oft eingesetzt werden – so oft, dass sie es sogar in unsere Serie „Nervige Methoden“ geschafft hat 🙂
In Corona-Zeiten lassen sich Aufstellungen aber ohnehin nicht durchführen – außer vielleicht, die ganze Gruppe geht ins Freie und alle nehmen ihre Babyelefanten mit. Was also tun?

Weiterlesen

#mm: „Annoying Methods“ – The chair circle

The chair circle is actually quite practical because it facilitates direct communication between all those involved in a seminar – everyone can look directly at everyone at any time. Nevertheless, it has become one of the things that increasingly annoy seminar participants. 

Weiterlesen

#mm: „Nervige Methoden“ – Der Sesselkreis

Der Sesselkreis ist eigentlich ganz praktisch, weil er die direkte Kommunikation aller an einem Seminar Beteiligten erleichtert – jede*r kann jede*n jederzeit direkt ansehen. Dennoch gehört er inzwischen zu den Dingen, die Seminarteilnehmer*innen zunehmend nerven.

Weiterlesen