Archiv der Kategorie: Seminardokumentation

Den Zug zum Tor trainieren

Grafik: Philip Taucher

Strategien und Methoden für das Spielfeld der Macht

Am 13.03.-15.03.2023 fand im BIZ der AK Wien ein REFAK-Seminar unter dem Titel „Den Zug zum Tor trainieren“ statt. Im Mittelpunkt dieses von Tanja Dobart und Gerhard Gstöttner-Hofer geleiteten Trainings stehen Inhalte und Methoden, die eine kreative und vielfältige Vermittlung von (Gegen-)Machtskompetenzen unterstützen sollen. Hintergrund ist die Aufgabe, in allen Organisationsbereichen der Gewerkschaftsbewegung „Machtkompetenz“ zu stärken. Die gewerkschaftliche Bildungsarbeit ist dafür ein wesentlicher Hebel.

Weiterlesen

Video-Clips selbst gemacht

In der Herstellung simpel, in der Wirkung enorm

Wer ein Smartphone hat, kann auch ein Video drehen. Einmal tippen und die Kamera nimmt auf. Noch einmal und die Kamera stoppt, das Video ist fertig. Da liegt es nahe, Videos auch in Kursen, Seminaren und Vorträgen einzusetzen. Michael Ziereis und Ulli Lipp gestalteten dazu am 22. November 2022 einen Tag an der Refak. Ziel war nicht nur das „handwerkliche“ Können, sondern das Entwickeln von individuellen Einsatzideen dieser einfachen Videos.

Weiterlesen

Noch mehr Transfer!

Neue und bewährte Ideen, wie Lernen die Praxis verändert

Unsere Kurse und Seminare müssen sich daran messen lassen, ob sie die Praxis der Teilnehmenden verändern. Ob Vortragende glänzen, ob Teilnehmer:innen ihren Spaß beim Lernen haben, ist nicht unbedeutend. Aber entscheidend ist: Schaffen wir den Praxistransfer? Diese Frage stand im Zentrum des zweiten Trilogietages mit Michael Ziereis und Ulli Lipp am 23. 11. 2022. Hier die Agenda.

Weiterlesen

Plakat-Werkstatt

Plakate in und außerhalb von Seminarräumen

Mit geringem Aufwand gute, also wirksame Plakate zu gestalten, war Thema eines Refak-Workshops am 24. November 2022. Im Fokus des Seminartages mit Regina Czurda und Ulli Lipp standen hauptsächlich Plakate für Lernzwecke, aber auch für Demos und andere gewerkschaftliche Aktionen. Ein Blick durch die Tür zeigt Werkstattarbeit.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Toolbox B

Seminargestaltung und (Beg-)Leitung

17. – 19.10.2022

TrainerInnen: Florian Reiter und Margret Steixner

Ziele

Die TeilnehmerInnen…
… können selbstständig Workshops und Seminare planen
… kennen die Stärken und Grenzen ihrer Leitungspersönlichkeit
… können ihr Seminardesign der Situation entsprechend abändern

Weiterlesen

Schon mal Gegenmacht trainiert?

Grafik: Philip Taucher

Eine kurze Nachlese

Am 7./8. September 2022 fand im BIZ der AK Wien ein REFAK-Seminar unter dem Titel „Schon mal Gegenmacht trainiert?“ statt. Im Mittelpunkt dieses von Tanja Dobart und Gerhard Gstöttner-Hofer geleiteten Trainings stehen Inhalte und Methoden, die eine kreative und vielfältige Vermittlung von (Gegen-)Machtkompetenzen unterstützen sollen. Hintergrund ist die Aufgabe, in allen Organisationsbereichen der Gewerkschaftsbewegung „Machtkompetenz“ zu stärken. Die gewerkschaftliche Bildungsarbeit ist dafür ein wesentlicher Hebel.

Weiterlesen

Toolbox A goes hybrid

Am 21.09. und 22.09.2022 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox statt. Dieses Mal wählten wir ein Hybrid-Format. Toolbox A arbeitete die Gruppe online und die Toolbox B findet im Oktober in Präsenz statt, dazwischen gibt es ein online coaching. Die TrainerInnen sind Florian Reiter & Margret Steixner.

Im Teil A beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit allen Themen, die für die Planung einer Bildungsveranstaltung/ eines Seminars wichtig sind. Jede/r TeilnehmerIn entwickelt ihr eigenes Trainingsdesign. Teile davon werden dann in der Toolbox B ausprobiert. 

Die folgende Seminardokumentation gibt nicht nur einen Überblick zu den bearbeiteten Themen, sondern ist auch gefüllt mit hilfreichen Links und weiterführender Literatur.

Weiterlesen