Schlagwort-Archive: digiLearning

Veranstaltungstipp: Kostenloses Onlineformat LEARNTEC xChange

Die Learntec ist die größte Bildungsmesse zum Thema „Digitales Lernen“ im deutschen Sprachraum. Diese findet von 23.-25.Mai 2023 in Karlsruhe statt.

Heute wollen wir euch aber das kostenlose Onlineformat LEARNTEC xChange ans Herz legen.

Weiterlesen

#geb: Vom Bücherkoffer zum Distance Learning (1/2)

Distance Learning gibt es in der gewerkschaftlichen Bildung seit dem vorigen Jahrhundert. Damals hieß das „Briefschule“. Auch heute experimentiert Bildung mit unterschiedlichen Bildungsformaten, um möglichst viele Betriebsrät:innen zu erreichen. In dieser zweiteiligen Interview-Serie erzählen Sabine Letz (Geschäftsführerin VÖGB) und die Historikerin Brigitte Pellar, welche Bildungsformate gut funktionier(t)en und warum die Wahl des Bildungsformats auch eine politische Frage ist.

Sabine Letz macht den Anfang und verrät uns unter anderem, was die Erschöpfung der Gesellschaft mit Weiterbildung zu tun hat.

Weiterlesen

Lernen 4.0

Digitale Tools für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Die letzten zwei Jahre verliefen für uns alle mehr digital als vor Ort. Schön langsam kommen die Präsenzkurse zurück und die Onlineseminare bleiben zusätzlich. Wie können uns digitale Tools helfen, online wie vor Ort Inhalte spannend zu vermitteln?

Weiterlesen

#dido_40: Verzahnung von Präsenz und online Teil 2: Hybride Veranstaltungen

Mit zwei Welten jonglieren

Im letzten #dido habt ihr gelesen, wie ihr das Beste aus Präsenz und online beim Blended Learning verbindet. Wie sieht es aber aus, wenn Veranstaltungen zum Teil in Präsenz vor Ort stattfinden und einige Teilnehmende oder Referierende per Videokonferenzsystem dazu kommen? Ein kleiner Erfahrungsbericht aus der eigenen Praxis.

Weiterlesen

Webinare – Den digitalen Lernraum eröffnen

Die Live-Online-Zusammenarbeit geht weiter! Dafür braucht man praktisches Webinar-Knowhow, wie es in dieser vierteiligen Webinarreihe Thema war. Nach einem Techniktest am 02.06. widmeten wir uns diversen praktischen Übungen in drei Blöcken zu den Themen Beteiligung – Planung – Handwerkszeug & Technik. Den runden Abschluss bildete eine Werkstatt-Session am 23.06.2021. Die Trainer*innen dieser Webinarreihe waren Birgit Aschemann und Michael Ziereis.

Weiterlesen

Solidaritäts-Seminar online – geht das?

Das REFAK Seminar „Solidarität lernen, lehren, erleben“ konnte im Mai 2021 nicht in Präsenz stattfinden. Helmut Ruß und Ulli Lipp als Referenten standen vor der Aufgabe, diese Veranstaltung, die von heißen Diskussionen, vom „Zusammenstecken der Köpfe“ und von Teamaktivitäten lebt, mit Teilnehmer*innen durchzuführen, die allein vor ihrem Bildschirm sitzen und Kolleg*innen und Trainer meist nur briefmarkengroß vor sich haben. Würde das funktionieren?

Weiterlesen

Gruppenprozesse online

Kann das funktionieren oder ist ein Frontal-Vortrag mit Fragemöglichkeit im Chat das Höchste der Gefühle?

Ich war am 20.04.2021 bei ver.di Bildungswerk Niedersachsen (Danke Sarah Sahl) und ver.di Forum Nord (Danke Marc Böhrensen) eingeladen, genau über diese Fragestellung nachzudenken. Der Abend war Teil einer Reihe zum Thema „Deine Bildungsarbeit? 2021 digital!“ und mit 43 Teilnehmer*innen gerade aus beteiligungsorientierter Sicht eine Herausforderung!

Kleiner Spoiler: Klar – geht da mehr 🙂

Weiterlesen

#mm: Ten energisers online

Quick energy boosters in front of the screen

The gaze is concentrated on the screen. Movement limited to frugal typing on the keyboard. Passively taking things in for long periods of time. That‘ s where an energiser comes in handy. We asked our colleagues and collected some: Energisers for online training.

Weiterlesen

Zehn Energizer online

Kurze Energiespender vor dem Bildschirm

Der Blick konzentriert auf den Bildschirm. Die Bewegung beschränkt auf spärliches Tippen auf der Tastatur. Passiv Aufnehmen und das über längere Zeit. Da tut ein Energizer gut. Wir haben bei Kolleg*innen nachgefragt und gesammelt: Energizer für die Online-Schulung.

Weiterlesen

#dido_39: Dovetailing presence and online Part 1: Blended learning

The best of both worlds

CC: REFAK

Over the past year, the current Corona pandemic has time and again challenged us to develop and try out new, digital learning formats. Yet the classic face-to-face seminar also comes with certain advantages in education and training. How can classroom seminars be best intertwined with digital elements? One versatile option is the format of blended learning.

Weiterlesen