Archiv der Kategorie: Materialien

Hier findest du Literatur, Präsentationen, Arbeitsblätter, Videos… – lauter Dinge, die du in deiner eigenen Bildungsarbeit einsetzen kannst!

Biographien von Gewerkschafter:innen

Wilhelmine Moik und ihre Nachfolgerin Rosa Weber beim 4. Frauenkongress des ÖGB 1963

…vom ÖGB Archiv freundlicherweise für die Verwendung in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung zur Verfügung gestellt. Die Biographien eignen sich gut zum Schmökern, wer die österreichische Gewerkschaftsbewegung geprägt hat und wie sich der Weg zu den heutigen ÖGB-Förderungen und Arbeitsprogramme (Stichwort ÖGB Kongress im Juni 2023) entwickelt hat.

Weiterlesen

#mm: Feedback-Methode: Zielscheibe

Zielscheibe
Vorlage für ein Flipchart 🙂

Mit Hilfe der Zielscheibe kann schnell, einfach und übersichtlich ein Feedback zu mehreren Fragestellungen eingeholt werden. Die TeilnehmerInnen malen oder picken (Klebepunkte) einfach für jede Frage einen Punkt entsprechend ihrer Zufriedenheit!

HIER kannst du eine Zielscheibe downloaden (DOC, 184 KB). Da sie im Word-Format ist, kannst du Fragestellungen etc. leicht selbst bearbeiten!

Lust auf mehr? Zu allen Beiträgen der Serie #mm – MethodenMittwoch kommst du HIER.

Unsere Themen – für uns aufbereitet

Die Angebote von Arbeit&Wirtschaft – eine Fundgrube auch für die Bildungsarbeit

Lohnnebenkosten, Inflation, Sozialpolitik, Klimaschutz, die KV-Verhandlungen… Die Themen, die Arbeitnehmer:innen betreffen, sind breit gestreut und hoch komplex. Die Angebote von Arbeit&Wirtschaft bereiten diese Themen gut verständlich, leicht zugänglich und in unterschiedlicher Form auf. Dadurch können sie auch gut für die Bildungsarbeit eingesetzt werden!

Weiterlesen

Linktipp: Mangoes and Bullets

Die Onlineplattform sammelt Materialien zu Rassismus und anderen Herrschaftsverhältnissen. Hier werden unter anderem rassismuskritische und feministische Texte, Bücher, Videos und Homepages verlinkt. Die Bandbreite reicht davon von didaktischen Materialien, wissenschaftlichen Texten bis hin zu Buch- und Musikbesprechungen.

Erreichbar ist das Portal über die Website von Mangoes and Bullets

Fluchtgeschichten

Was wissen wir von geflüchteten Menschen? Ihrer Herkunft, ihren Beweggründen für und Erfahrungen auf der Flucht, ihren Träumen und Hoffnungen? Meist nicht viel. In sehr persönlichen Interviews möchte die Berlinerin Angelika Warning das ändern.

Acht Video-Interviews mit jeweils einer Länge von 6-8 Minuten können kostenlos für die Bildungsarbeit eingesetzt werden, zu Wort kommen Geflüchteten aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und Aserbaidschan.

Weiterlesen

Corona weltweit: Virtuelle Interviews aus aller Welt

Wir erfahren tagtäglich die neuesten News rund um Covid-19 und dessen Auswirkungen auf die österreichische Gesellschaft. Doch wie sieht es international aus? Wie geht es Arbeitnehmer*innenvertreter*innen in Brasilien, Ungarn oder Spanien? Das Internationale Referat des ÖGB hat dafür eine virtuelle Interviewreihe rund um die Welt gestartet!

Weiterlesen