Archiv des Autors: Pia Lichtblau

#mm: Feedback-Methode: Zielscheibe

Zielscheibe
Vorlage für ein Flipchart 🙂

Mit Hilfe der Zielscheibe kann schnell, einfach und übersichtlich ein Feedback zu mehreren Fragestellungen eingeholt werden. Die TeilnehmerInnen malen oder picken (Klebepunkte) einfach für jede Frage einen Punkt entsprechend ihrer Zufriedenheit!

HIER kannst du eine Zielscheibe downloaden (DOC, 184 KB). Da sie im Word-Format ist, kannst du Fragestellungen etc. leicht selbst bearbeiten!

Lust auf mehr? Zu allen Beiträgen der Serie #mm – MethodenMittwoch kommst du HIER.

EB mooc startet wieder!

EBmooc 2023 – das Update zur Online-Erwachsenenbildung

Bis jetzt haben schon rund 13.000 Erwachsenenbildner*innen einen der Offenen Onlinekurse aus der Serie EBmooc genutzt. Der EBmooc 2023 bringt das Knowhow zum digitalen Arbeiten auf den aktuellen Stand: Welche neuen und datensparsamen Tools sind jetzt nützlich? Mit welchen Formaten und Geschäftsmodellen reagiert die Erwachsenenbildung auf steigende Flexibilitätswünsche? Was bedeutet Medienkompetenz heute? Und wie können wir KI für die Erwachsenenbildung nutzen? Das und mehr gibt’s ab 19. September im EBmooc – wie üblich flexibel und kostenfrei. Die Anmeldung ist bereits möglich!

Vernetzungstag Kritische Politische Erwachsenenbildung

KAUZ, die Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft, organisiert einen „Vernetzungstag Kritische Politische Erwachsenenbildung“. Mit der Veranstaltung sollen Akteur:innen aus dem Feld der politischen Bildungsarbeit zusammen gebracht und ein kollegialer Lern- und Austauschraum sowie solidarische Vernetzung ermöglicht werden.

Weiterlesen

Top 100 Tools for Learning 2022

Schon seit 2007 erstellt Jane Hart aus den Ergebnissen einer offenen Umfrage eine jährliche Top Tools for Learning-Liste. Diese Top-Tools-Listen stellen eine wichtige und interessante Längsschnittstudie dar, nicht nur über die Beliebtheit von Lerntools, sondern auch über das Lernverhalten selbst.

Weiterlesen

Basics – Inhalte und Methoden der politischen Erwachsenenbildung

(c) ÖGPB

Handbuch zu Inhalten und Methoden der politischen Erwachsenenbildung

Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) hat ein Handbuch zur politischen Erwachsenenbildung entwickelt – das Handbuch kann kostenlos als pdf oder epub downgeloadet werden!

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2023

Foto: PL

Der erste Zertifizierungslehrgang zur politischen Bildung in der Erwachsenenbildung, akkreditiert von der Weiterbildungsakademie (wba) wird von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung durchgeführt.

Der Lehrgang startet am 20.04.2023 und ist für alle Personen offen, die im Bereich der politischen Bildung tätig sind oder sein wollen. Er besteht aus fünf Pflichtmodulen, zwei Wahlmodulen und begleitenden Aktivitäten.

Weiterlesen