Sommerpause und Programmvorschau 2026!

© Pixabay

Das REFAK-Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK-Blog geht zwar in die wohlverdiente Sommerpause, aber ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Seminarprogramm 2026. 😉

Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Herbst 2025 online möglich!

Weiterlesen

Verleihung der 57. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises

Die Gewinnerinnen des 57. Fernsehpreises mit den Vertreter*innen der Erwachsenenbildung.

Die 57. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung wurden am 16. Juni 2025 im RadioKulturhaus in Wien überreicht. Zuvor hatte die Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Print-Medien, der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) und einem Vertreter der Wissenschaft – die Aufgabe, aus zwanzig für die Preisvergabe nominierten Produktionen die Gewinner:innen auszuwählen.

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: ETUI online conference

© https://pixabay.com/de/illustrations/videokonferenz-online-meeting-6127000/

The Education department of the ETUI in collaboration with the Free University of Brussels (ULB) is organising a conference entitled ‘Adult Education:  A Way to Emancipation. “What Remains of Paulo Freire’s Thinking?“. The conference will question the political and emancipatory dimensions of education.

Weiterlesen

Sabine Marek

© Michelle Reinisch

Als studierte Erwachsenenbildnerin, zertifizierte Menschenrechtsbildnerin, zertifizierte Zivilcouragetrainerin, zertifizierte Trainerin im Bereich Prävention gegen Extremismus, mit dem Schwerpunkt Demokratiebildung tragt sie zur Förderung von politischer Bildung, kritischem Denken und aktiver Bürgerbeteiligung bei. Das Ziel dabei ist, Menschen zu befähigen, sich aktiv in demokratische Prozesse einzubringen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Seit 2025 selbstständige Trainerin in der Erwachsenenbildung bei www.democratism.at.

Forschung, Lehre und Trainings zum Thema: Lebenslanges Lernen, Demokratiebildung, Didaktik und Methodik, Menschenrechte, Zivilcourage uvm.

#kidi_04: Mit Künstlicher Intelligenz Lernbarrieren überwinden

Collage mit Kopf und vielen Fäden vor alter Maschine – zeigt Denken und Technik.
© Hanna Barakat & Cambridge Diversity Fund / Better Images of AI / CC 4.0

„Nach der Arbeit kann ich mich nicht mehr konzentrieren“, „Diese Gesetzestexte verstehe ich nicht“ oder „Das geht mir viel zu schnell“ – solche Herausforderungen sind im Erwachsenenlernen häufig. Ich kenne diese Hürden gut, auch aus eigener Erfahrung. In den letzten Monaten habe ich daher getestet: Wie kann künstliche Intelligenz Trainer:innen und Lernende unterstützen, Lernbarrieren zu überwinden? Hier teile ich meine Erfahrungen mit dem kostenlosen KI-Tool NotebookLM.

Weiterlesen

REFAK Zertifizierungswerkstatt 7.0

von 04.06.-05.06.2025 fand zum siebten Mal die REFAK-Zertifizierungswerkstatt statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK-Trainer:in abgehalten. Das waren dieses Mal Heidrun Früh, Daniela Schratter und Margret Steixner.

Wir freuen uns über zwei weitere REFAK-Absolvent:innen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK-Zertifizierungslehrgang “Trainer:innen und Referent:innen” abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!

Weiterlesen

Thomas Schandl

Foto: Maximilian Fuchs

Nach einem BWL Studium und Tätigkeit in der IT-Branche ist er seit 2015 als Trainer für die Arbeiterkammern Wien und Niederösterreich tätig und hat selbst die REFAK absolviert.

Sein Schwerpunkt liegt auf Planspielen und Workshops im Bereich der politischen Bildung für Jugendliche.

#visdo: Flipchart-Vorlage für einen Ablauf

Der Wanderweg ist eine großartige Methode, um den Verlauf eines Workshops, Projektes oder Ziels auf einem Flipchart darzustellen. Es hilft, verschiedene Themen, Etappen oder Aufgaben visuell zu strukturieren und die Teilnehmer:innen auf eine gemeinsame Reise mitzunehmen.

Der Wanderweg ist flexibel und eignet sich sowohl für die Darstellung einer Agenda als auch für die schrittweise Visualisierung von Zielen oder Themen, die aufeinander aufbauen. Ich zeige dir, wie du den Wanderweg kreativ auf einem Flipchart umsetzt.

Weiterlesen

#kidi_03: Prompt rein, Seminarplanung raus? Nicht mit dir!

Seminarplanung gestaltet Lernräume. Wir entscheiden über Inhalte, Methoden und Atmosphäre. Damit schaffen wir einen Rahmen, wo Lernen möglich wird.

Bevor ich mit der Planung beginne, frage ich mich: Wie wird sich diese Gruppe anfühlen? Welche Stimmung wird da sein? Welche Widerstände?

In guten Lernsettings ist ein Seminarplan kein Fahrplan, sondern ein Gesprächspartner. Er braucht Flexibilität und Haltung. Genau hier kann Künstliche Intelligenz unterstützen. Nicht als Ersatz sondern als Sparringpartnerin. Und ganz ohne sie, die KI-Systeme, zu vermenschlichen.

Weiterlesen

#legamo: Teamarbeit

Auf die Frage was Teamarbeit ist, gibt chatGPT folgende Antwort: „Teamarbeit ist das koordinierte Zusammenwirken mehrerer Personen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, wobei jede Person ihre individuellen Fähigkeiten einbringt und Verantwortung übernimmt.“ Der 7. Beitrag der Reihe zur Lehrgangsbegleitung widmet sich dem Thema Teamarbeit.

Weiterlesen