Schlagwort-Archive: Methode/n

Empfehlung: Methodenheft zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit

CC pixabay

Wir möchten euch heute dieses Methodenheft zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung empfehlen. Hier könnt ihr fertige Methoden inklusive den dazugehörigen Arbeitsmaterialien downloaden und für eure eigene Bildungsarbeit nutzen.

Die Projektwebsite aus Deutschland Ökologie, Gewerkschaft, Bildung bietet darüber hinaus zahlreiche Informationen und Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie im gewerkschaftlichen Kontext.

Die EU erleben…

..in der Wiener Gewerkschaftsschule

Viele Jahre lang flogen Gruppen von österreichischen Gewerkschaftsschul-teilnehmer*innen für ein paar Tage nach Brüssel und besuchten dort die wichtigsten EU-Institutionen. 2019 kam es zur letzten Reise nach Brüssel. Was bleibt sind die Bildungsziele, und der Auftrag, diese auch ohne Reise umzusetzen. Wie man diese Bildungsziele umsetzen kann, haben wir, die Wiener Gewerkschaftsschule, uns überlegt.

Weiterlesen

Herausforderung Bildungshintergründe

Lernen in heterogenen Gruppen ermöglichen und gestalten

Wie man mit heterogenen Gruppen in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung umgeht und welche Einflüsse die individuellen Bildungshintergründe auf das Lernen haben, wurde in diesem REFAK Online Seminar von 23.-25.11.2020 behandelt. Die Trainerinnen waren Nicola Sekler & Margret Steixner.

Weiterlesen

Seminartipp: Demokratische Methoden in der Erwachsenenbildung

Die AK Oberösterreich veranstaltet von 11.03.-12.03.2020 im AK Bildungshaus Jägermayerhof ein Train-the-Trainer Seminar, dass sich u.a. mit demokratiebildende Methoden in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung beschäftigt.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Herausforderung Bildungshintergründe

Lernen in heterogenen Gruppen ermöglichen und gestalten

14.11. – 16.11.2018
TrainerInnen: Nicola Sekler & Margret Steixner

Ziele des Seminars: Die TeilnehmerInnen…

  • …wissen, dass Wissensvermittlung stets heißt, sich mit den (Vor-)Erfahrungen der TeilnehmerInnen auseinanderzusetzen und an ihnen anzuknüpfen
  • …verstehen besser, welche Dynamiken in einer heterogenen Gruppe entstehen können und wie sie damit umgehen
  • …kennen Methoden und Werkzeuge, die Lernen in Gruppen mit sehr unterschiedlichen (Vor-)Erfahrungen ermöglichen
  • …können erlernte Methoden auf ihre eigenen Seminare anpassen und anwenden

Weiterlesen

Seminardokumentation: Toolbox A

 Seminardesign, -planung und – vorbereitung

03.04.2017 – 05.04.2017

TrainerInnen: Florian Reiter & Margret Steixner

 

Ziele Toolbox A und B

Die TeilnehmerInnen

  • können eigenverantwortlich Workshops und Seminare planen und kennen die Stärken und Grenzen ihrer Leitungspersönlichkeit
  • können Lernprozesse in Gruppen strukturieren (Erwartungen und Bedürfnisse erfragen und klären, Ziele definieren, Themen finden und bearbeiten, Entscheidungen begleiten, reflektieren, …)
  • erweitern ihre Methodenkompetenz sowie Kommunikations- und Moderationstechniken Weiterlesen

Seminardokumentation: Solidarität lernen, lehren, erleben

Von der Idee zur Praxis

21.09.2016 – 23.09.2016

TrainerInnen: Helmut Russ und Ulli Lipp

Was ist eigentlich Solidarität genau? Bekommen unsere TeilnehmerInnen in unseren Seminaren und Vorträgen etwas mit von diesem Grundwert der ArbeiterInnenbewegung? Diese Fragen beschäftigten unsere insgesamt neunköpfige Gruppe. Antworten suchten wir auf ganz unterschiedlichen Wegen. Weiterlesen

#dido_01 – Drei digitale Quiz-Tools 2016

dido_logo Im ersten #dido – dem Digitalen Donnerstag – dreht sich alles um’s gepflegte „quizzen“. In der Weiterbildung etablieren sich immer mehr digitale Quiz-Tools. In diesem #dido stellen wir euch unsere drei Favoriten für 2016 vor und wie wir sie am liebsten einsetzen. Weiterlesen