Internationale Erfahrungswerkstätte zu Gegenmacht und Mobilisierungsfähigkeit

Wann? 21. – 22.06.2021
Wo? AK Bildungs- und Seminarhotel Jägermayrhof
Neue Durchsetzungsfähigkeit auf Basis einer glaubwürdigen Gegenmacht.
Wann? 21. – 22.06.2021
Wo? AK Bildungs- und Seminarhotel Jägermayrhof
Neue Durchsetzungsfähigkeit auf Basis einer glaubwürdigen Gegenmacht.
Die Stimme erheben und herausschreien, was einen bewegt. Das möchte manch eine*r, wenn es um Themen wie Gleichberechtigung, Vielfalt oder Solidarität geht. Was mit einem Schrei nur kurz zu hören ist und vielleicht verhallt, könnt ihr mit einer niederschwelligen Fotoaktion à la Flüstertüte einfangen und für länger festhalten. Denn Bilder können Sprachrohr sein für das, was Menschen zu sagen haben, können aufrütteln und den Diskurs anregen.
Weiterlesen„Nicht die Erkenntnis, dass die Gerechtigkeit auf der Welt unvollkommen ist – vollkommene Gerechtigkeit erwarten nur wenige von uns -, treibt uns zum Handeln, sondern die Tatsache, dass es in unserer Umgebung Ungerechtigkeiten gibt, die sich ausräumen lassen und die wir beenden wollen.“
(Amartya Sen, Die Idee der Gerechtigkeit)
Storytelling wirkt! Kein Wunder, sind wir doch schon als Kinder mit Geschichten beruhigt eingeschlafen. Wenn wir uns heute an früher Erlebtes erinnern, spinnen wir automatisch unsere eigenen Geschichten. Storytelling bewegt nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz, die Emotionen. Doch taugt Storytelling als Bildungsmethode mit kritischem Anspruch? Unsere These: Botschaften in spannende und mitreißende Geschichten zu verpacken, macht noch keine Bildungsmethode, die Kritikfähigkeit unterstützt. Geschichten bieten aber Ansatzpunkte für kritische Lernprozesse.
WeiterlesenWelche Zutaten hat der „Zaubertrank“ Gegenmacht?
Wir alle kennen die Geschichten von Asterix und Obelix, die mit einer Mischung aus Kampfeslust, Selbstbewusstsein, Schlauheit, List und nicht zu vergessen dem dosierten Einsatz ihres Zaubertranks der Übermacht der Römer immer wieder trotzen und sich in ihrem legendären gallischen Dorf gegen sie behaupten. Auch in der Interessenauseinandersetzung zwischen Kapital und Arbeit gibt es eine Übermacht. Es ist ein asymmetrisches, ungleiches Ringen um Teilhabe und gerechte Verteilung unter kapitalistischen Bedingungen. Umso wichtiger ist es, die Zutaten genau zu kennen und analysieren zu können, woraus wir unseren „Zaubertrank“ „Gegenmacht“ brauen können.
WeiterlesenWo fange ich an? Bei einer Welt, in der so vieles nicht mehr so zu sein scheint wie noch vor ein paar Wochen? Bei einem Hinweis darauf, dass wir mit diesem Blogbeitrag 30 Ausgaben des #visdo feiern? Ich habe beschlossen, diesmal weder das eine noch das andere Thema allzu sehr in den Vordergrund zu rücken, sondern euch stattdessen als Feier des kleinen #visdo Jubiläums Tools an die Hand zu geben – um in einer Zeit, in der sich viele Diskussionen in die online Welt verlagern und es so viel zu sagen gibt, die richtigen Worte zu finden. Und zwar mit Comics!
Die interessenpolitischen Machtverhältnisse haben sich verändert. Sozialpartnerschaftlicher Dialog und Einfluss auf die staatliche Gesetzgebung haben dramatisch an Gewicht verloren. Gewerkschaftliche Gegenmacht muss nun anders organisiert werden und das fordert auch die gewerkschaftliche Bildungsarbeit!
WeiterlesenThe balance of power in the interest of politics has changed. Dialogue between the social partners and influence on state legislation have dropped dramatically in importance. Trade union countervailing power must now be organised differently, and trade union education work also demands this!
Weiterlesen… Adelheid Popp, Johanna Dohnal, Rosa Jochmann, Margarete Schütte-Lihotky…
Der gewerkschaftliche Werdegang in Österreich ist schon seit jeher durch starke Frauen geprägt. Diesen Frauen wird nun am Internationalen Frauentag ein spezieller Spaziergang gewidmet.
Where do I start? In a world where so many things don’t seem the same as they did a few weeks ago? With a hint that we celebrate 30 issues of #visdo with this blog post? I’ve decided not to put too much emphasis on one or the other topic this time, but instead to give you a tool to celebrate the small #visdo anniversary – to find the right words in a time when many discussions are shifting to the online world and there’s so much to say. And that with comics!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.