In diesem #visdo haben wir uns mit dem OASE Prinzip beschäftigt und uns erste Gedanken darüber gemacht, wie man strategisch vorgehen kann um passende Bilder für einen Begriff oder ein Thema zu finden. Oft funktioniert das in der Theorie ganz gut, aber man stößt dann doch noch auf Schwierigkeiten, wenn man es in die Praxis umsetzen will. Daher wollen wir uns das bisher Gelernte heute für ein ganz konkretes Beispiel anschauen: die Gewerkschaftsbewegung.
Schlagwort-Archive: Solidarität
Solidarität konkret werden lassen
Erfahrungsberichte sechs Monate nach dem Seminar
Ein halbes Jahr nach dem Online-Seminar “Solidarität lernen, lehren, erleben” im Mai diesen Jahres haben Helmut Ruß und Ulli Lipp nachgefragt, wie die Teilnehmer*innen Solidarität in ihren Kursen, Seminaren und Schulungen thematisieren und bei der Seminargestaltung berücksichtigen.
WeiterlesenSolidaritäts-Seminar online – geht das?
Das REFAK Seminar „Solidarität lernen, lehren, erleben“ konnte im Mai 2021 nicht in Präsenz stattfinden. Helmut Ruß und Ulli Lipp als Referenten standen vor der Aufgabe, diese Veranstaltung, die von heißen Diskussionen, vom „Zusammenstecken der Köpfe“ und von Teamaktivitäten lebt, mit Teilnehmer*innen durchzuführen, die allein vor ihrem Bildschirm sitzen und Kolleg*innen und Trainer meist nur briefmarkengroß vor sich haben. Würde das funktionieren?
WeiterlesenKämpferisch mit Musik
Playlist: Die besten internationalen Arbeiter*innen-Lieder

Musik berührt, schafft und verstärkt Emotionen. Musik war daher von Anbeginn an eine Begleiterin der Arbeiter*innenbewegung. Musik kann daher auch hervorragend in der Bildungsarbeit eingesetzt werden!
Weiterlesen#thedi_05 – Solidarisches Lernen! Zusammenarbeit!
Wenn wir eine Welt wollen, die nicht eine Welt des vereinzelten Gegeneinander, des reinen Profits, der einsamen Eigenverantwortung und nicht nur eine konkurrenzorientierte Welt ist (zum Nachlesen #thedi_04), dann muss dies auch in der alltäglichen Praxis der Bildung sichtbar sein. Darüber hinaus müssen Gemeinsamkeit und das Prinzip Solidarität auch gelernt werden! Weiterlesen
#thedi_04 – Lernen unter Konkurrenzbedingungen!
Du schaffst es!

Bild: Wien, S.V.
„(…), wer heute krank wird, dem wird unterstellt, er habe sich nicht konsequent an die Regeln gesunden Lebens gehalten; wer arbeitslos ist, von dem nimmt man an, er habe es versäumt, sich richtig auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten, habe sich nicht ausreichend um Arbeit bemüht oder sei einfach arbeitsscheu: wer Zweifel an der eigenen beruflichen Karriere hat oder Zukunftsängste äußert, von dem sagt man, es mangle ihm an sozialer Kompetenz, er könne weder Freunde gewinnen noch andere beeinflussen, sei eine Niete im Hinblick auf die Kunst des Selbstmanagements“
(Zygmut Baumann, Flüchtige Moderne, S. 45f.) Weiterlesen
Unison Bear
Eine oder einer allein kann ja nix ausrichten…
Stimmt vielleicht – aber viele gemeinsam sehr wohl! Der kurze Spot der britischen Gewerkschaft unison kann gut eingesetzt werden, um Diskussionen anzuregen, Mitglieder zu werben oder einfach zur Auflockerung zwischendurch.
Das Solidaritätslied von Bert Brecht
…zur Abwechslung rockig!
Die Gruppe „Geschichten im Ernst“ macht antifaschistisches Musiktheater. Das aktuelle Projekt heißt „Opa, Rebell“ und handelt vom obersteirischen Arbeiter und Partisanen Sepp Filz, seinen Arbeitskämpfen, seiner „Walz“, seinem bewaffneten Widerstand gegen die Nazidiktatur. Unter anderem haben sie auch Bert Brechts Solidaritätslied vertont!
Seminardokumentation: Seminare auf stürmischer See
Produktiver Umgang mit Konflikten
05.06.2018 – 07.06.2018
Auch die zweite Runde der „stürmischen See“ verlief ruhig und gelassen. Das ist kein Widerspruch. Die TrainerInnen (Irene Zavarsky und Helmut Buzzi) luden zu Beginn alle TeilnehmerInnen ein Beispiele konkret schwieriger Situationen, in Seminaren oder Teams oder zwischen ArbeitskollegInnen zu schildern.
Checkliste zur Seminarplanung in 6 Schritten
Unsere REFAK Trainerin Margret Steixner hat für das Seminar Tipps und Tricks für ExpertInnen sowie die Toolbox A & B eine umfassende Checkliste zur Seminarplanung entwickelt. Dankenswerterweise dürfen wir euch diese auch online zur Weiterverwendung zur Verfügung stellen. Weiterlesen