Unser REFAK Absolvent Michael Scheuchenegger ist auch in der internationalen Jugendbildung tätig.
Dabei entstand im Rahmen des Erasmus+ Projekts “outdoor activities for inclusion” gemeinsam mit Teilnehmer*innen aus neun europäischen Ländern, ein praktisches Handbuch mit erlebnispädagogischen Methoden aus ganz Europa.
Schlagwort-Archive: Energizer
#mm: Ten energisers online
Quick energy boosters in front of the screen
The gaze is concentrated on the screen. Movement limited to frugal typing on the keyboard. Passively taking things in for long periods of time. That‘ s where an energiser comes in handy. We asked our colleagues and collected some: Energisers for online training.
WeiterlesenZehn Energizer online
Kurze Energiespender vor dem Bildschirm
Der Blick konzentriert auf den Bildschirm. Die Bewegung beschränkt auf spärliches Tippen auf der Tastatur. Passiv Aufnehmen und das über längere Zeit. Da tut ein Energizer gut. Wir haben bei Kolleg*innen nachgefragt und gesammelt: Energizer für die Online-Schulung.
WeiterlesenMach mal PAUSE …..
Über die unterschätzteste Phase eines Seminars!
Zwischen der Vormittags- und der Nachmittagseinheit ist…Richtig. Die Mittagspause! Ihre Funktion scheint ja ganz klar: Der Hunger ruft, ab zum Mittagessen…
In Pausen passiert eigentlich noch viel mehr – von uns Trainer*innen wird das aber meist nicht so richtig wahrgenommen. Ein guter Grund, diese „Zeit dazwischen“ mal näher unter die Lupe zu nehmen!
WeiterlesenPausen online
Online ist anders. Auch in Bezug auf die Pausen. Zusammen einen Kaffee trinken, gemeinsam essen, ratschen, zu zweit, zu dritt eine Runde drehen, all das geht online nicht. Alle sitzen allein vor ihren Rechnern und bleiben auch in Pausenzeiten allein. Grund genug, sich die Pausen im Online-Unterricht speziell vorzunehmen. Wir haben dazu auch Tipps von Kolleg*innen gesammelt.
WeiterlesenKämpferisch mit Musik
Playlist: Die besten internationalen Arbeiter*innen-Lieder

Musik berührt, schafft und verstärkt Emotionen. Musik war daher von Anbeginn an eine Begleiterin der Arbeiter*innenbewegung. Musik kann daher auch hervorragend in der Bildungsarbeit eingesetzt werden!
WeiterlesenBreaks online
Online is different. Also in terms of breaks. Drinking a coffee together, eating together, chatting, going for a spin in pairs or threes – none of that is possible online. Everyone sits alone in front of their computers and remains alone during breaks. That’s reason enough to pay special attention to breaks in online classes. We’ve also collected tips from colleagues.
WeiterlesenSeminardokumentation: Methoden für jede Seminarphase
Anreicherung des „Werkzeugkoffers“ für Seminare, Trainings, Workshops

10.11.-12.11.2019
Trainer*innen: Michael Ziereis und Katharina Nierhoff
Methoden, Methoden, Methoden: Drei Tage lang haben die Teilnehmer*innen Methoden für die verschiedensten Situationen im Seminar kennengelernt und ausprobiert und so ihr eigenen Werkzeugkoffer für Vermittlung von Lerninhalten aufgefüllt.
Weiterlesen#dido_34 Multiplayer Games im Seminar
Spielen ist nur was für Kinder? Von wegen!

Spiele machen Spaß und können – richtig eingesetzt – auch den Lernprozess unterstützen. Da liegt es nahe, dass auch digitale Games sich gut im Seminar einsetzen lassen. Wir haben einige Multiplayer-Games zusammengestellt, mit denen man spielerisch im Training z.B. an der Kommunikation im Team feilen oder neue Energie in den Raum bringen kann.
Weiterlesen