
Die Learntec ist die größte Bildungsmesse zum Thema „Digitales Lernen“ im deutschen Sprachraum. Diese findet von 23.-25.Mai 2023 in Karlsruhe statt.
Heute wollen wir euch aber das kostenlose Onlineformat LEARNTEC xChange ans Herz legen.
WeiterlesenDie Learntec ist die größte Bildungsmesse zum Thema „Digitales Lernen“ im deutschen Sprachraum. Diese findet von 23.-25.Mai 2023 in Karlsruhe statt.
Heute wollen wir euch aber das kostenlose Onlineformat LEARNTEC xChange ans Herz legen.
WeiterlesenWelchen Mehrwert bieten digitale Tools und Blended-Learning-Formate im Vergleich zu reinen Präsenzformaten? Welche Möglichkeiten bieten sich für Trainer*innen in ihren Seminaren?
Diesen und noch weiteren Fragen geht die diesjährige REFAK/AMS/abif Online Tagung am 22.06.2021 nach.
Anmeldeschluss ist der 18.06.2021!
Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort HIER möglich!
WeiterlesenWelchen Mehrwert bieten digitale Tools und Blended-Learning-Formate im Vergleich zu reinen Präsenzformaten? Welche Möglichkeiten bieten sich für Trainer*innen in ihren Seminaren?
Diesen und noch weiteren Fragen geht die diesjährige REFAK/AMS/abif Online Tagung am 22.06.2021 nach.
Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort HIER möglich!
WeiterlesenIch war am 20.04.2021 bei ver.di Bildungswerk Niedersachsen (Danke Sarah Sahl) und ver.di Forum Nord (Danke Marc Böhrensen) eingeladen, genau über diese Fragestellung nachzudenken. Der Abend war Teil einer Reihe zum Thema „Deine Bildungsarbeit? 2021 digital!“ und mit 43 Teilnehmer*innen gerade aus beteiligungsorientierter Sicht eine Herausforderung!
Kleiner Spoiler: Klar – geht da mehr 🙂
WeiterlesenDie diesjährige REFAK/AMS/abif Online Tagung beschäftigt sich am 22.06.2021 mit den bildungstechnischen lessions learned des letzten Jahres. Konkret damit, welchen Mehrwert die Erwachsenenbildungslandschaft aus dem Digitalisierungsschub mitnehmen kann.
WeiterlesenOver the past year, the current Corona pandemic has time and again challenged us to develop and try out new, digital learning formats. Yet the classic face-to-face seminar also comes with certain advantages in education and training. How can classroom seminars be best intertwined with digital elements? One versatile option is the format of blended learning.
WeiterlesenDie aktuelle Corona Pandemie hat uns das letzte Jahr immer wieder herausgefordert, neue, digitale Lernformate zu entwickeln und auszuprobieren. Doch auch das klassische Präsenzseminar hat seine Vorteile für die Aus- und Weiterbildung. Wie können nun Präsenzseminare mit digitalen Elementen optimal verzahnt werden? Eine vielseitige Möglichkeit ist das Format Blended Learning.
WeiterlesenIch blicke bereits auf einige Jahre Erfahrung als Trainerin in den Gewerkschaftsschulen zurück. Jede*r kennt die ersten Schritte, lange PPT-Präsentationen, die Angst, Fragen nicht beantworten zu können, etc… Ein Mix aus Erfahrung und Weiterbildung, darunter in der Referent*innenakademie (REFAK), im Europäischen Gewerkschaftsinstitut (ETUI) und im Internationalen Trainingszentrum der ILO (ITCILO), ermöglichten es mir, mich ständig zu verbessern und sogar selbst Einschulungen für TrainerInnen im Bereich EU-Politik anzubieten. Und dann kam Corona…
WeiterlesenDie Gewerkschaftsschulen sind das wohl breiteste Bildungsangebot der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung: Es gibt sie in allen Bundesländern, auch in entlegenen Regionen und sie sind für alle Gewerkschaftsmitglieder kostenlos zugänglich – und das schon seit mehr als 70 Jahren! Die Einheiten finden abends statt, damit sich der Besuch mit einer Berufstätigkeit einigermaßen vereinbaren lässt. Corona stellt auch diese Bildungsangebote vor große Herausforderungen – im ersten Lockdown hat bereits das Team der Wiener Gewerkschaftsschule über ihre Erfahrungen berichtet, jetzt wird dieser Blickwinkel ergänzt: Aus der Perspektive der burgenländischen Gewerkschaftsschulen und die Erfahrungen einer Trainerin!
WeiterlesenKönnt ihr euch noch erinnern? Es war einmal eine Zeit, noch gar nicht lange her, da gab es eine Menge digitaler Kultur zu entdecken (hier findest du sie). Täglich ploppten neue Angebote auf, eine originelle Online-Veranstaltung jagte die andere. Es schien kaum möglich, für alles Interessante überhaupt Zeit zu finden. Der Bedarf kam recht abrupt zum Erliegen, war es doch wieder möglich, „richtig“ ins Theater oder Museum zu gehen.
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.