Schlagwort-Archive: #dimi

Serie

#dimi_23: Gemeinsam geht’s oft leichter!

Lerngruppen als Lernressource

Begleitende Lerngruppen sind ein fixer Bestandteil vieler Lehrgänge, egal ob diese in Präsenz oder als E-learning angeboten werden.

Auch wenn diese nicht bei allen Lernenden beliebt sind, zeigt die Erfahrung, dass funktionierende Lerngruppen den Erfolg von Lernprozessen eindeutig erhöhen. Was es braucht, damit diese auch den gewünschten Lernerfolg bringen, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

#dimi_19: I learn therefore I am

Suggestions for organising one’s own learning

„He who knows nothing must believe everything,“ Maria Ebner-Eschenbach aptly put it. Knowledge is an important resource for self-empowerment. It is the basis for being effective in our professional (and trade union) contexts. How can we encourage learners to become active lifelong learners and take „ownership“ of their knowledge? Curious?

Weiterlesen

#dimi_19: Ich lerne also bin ich

Anregungen zu Organisation des eigenen Lernens

 „Wer nichts weiß, muss alles glauben, “ hat Maria Ebner-Eschenbach treffend formuliert. Wissen ist eine wichtige Ressource zur Selbstermächtigung. Es bildet die Grundlage dafür, dass wir in unseren beruflichen (und gewerkschaftlichen) Kontexten wirksam sein können. Wie können wir Lernende dazu anregen, selbst zu aktiven lebenslangen Lerner:innen zu werden und „Eigentümerschaft“ für ihr Wissen zu übernehmen? Neugierig geworden?

Weiterlesen

#dimi_22: Lernen 24/7 – die neue Freiheit des Lernens

cc unsplash

Selbstlernkompetenz: Grundlage oder Selbstverständlichkeit

Lernen wird immer mehr zum „SOLOTRIP“. Online-Lernangebote sprießen wie Schwammerln aus dem Boden. Arbeitgeber:innen erwarten, dass sich ihre Mitarbeiter:innen mittels E-Learning weiterbilden, schaffen dafür aber selten die nötigen Rahmenbedingungen. Dass Lernen im Alleingang nicht so einfach ist, wie es klingt, wissen die meisten inzwischen aus eigener Erfahrung.

Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie selbstgesteuertes Lernen gelingen kann und warum der Faktor Motivation dabei eine wichtige Rolle spielt.

Klingt spannend, dann geh‘ doch gleich auf Weiterlesen.

Weiterlesen

#dimi_21: Sharing is caring

Develop, share and use high-quality learning materials

Knowledge transfer benefits from the targeted preparation of learning content. But how do I, as a trainer, develop good learning materials that support and advance the achievement of learning goals? Which resources am I allowed to use and how can I modify and adapt them to my target group without violating copyrights?

This blog post describes what you as a trainer should consider when developing high-quality learning materials. Sounds interesting? Then click on Read more!

Weiterlesen

#dimi_21: Sharing is caring

Qualitätvolle Lernmaterialien entwickeln, teilen und nutzen

Wissensvermittlung profitiert von der gezielten Aufbereitung der Lerninhalte. Doch wie entwickle ich als Trainer*in gute Lernmaterialien, die das Erreichen der Lernziele unterstützen und vorantreiben? Welche Ressourcen darf ich verwenden und wie kann ich sie verändern und an meine Zielgruppe anpassen, ohne dabei Urheberrechte zu verletzen?

Dieser Blogbeitrag beschreibt, was du als Trainer*in bei der Entwicklung qualitätvoller Lernmaterialien beachten solltest. Klingt interessant? Dann klick doch gleich auf Weiterlesen!

Weiterlesen

#dimi_20: Teamteaching

Trainieren im Doppelpack

Zwei Trainer*innen für ein Seminar zu buchen, gehört in vielen gewerkschaftlichen Bildungseinrichtungen zum Qualitätsstandard. Trainer*innen selbst haben dazu unterschiedliche Erfahrungen und Vorlieben. Nicht jede*r sieht das Teamteaching, wie das Trainieren zu zweit oft genannt wird, als die beste Option. Wie in jedem Team ist eine gute Zusammenarbeit nicht etwas, das automatisch passiert, sondern Mehraufwand bedeutet.  

Möchtest du erfahren, warum Teamteaching nicht nur mehr Spaß machen kann, sondern auch die Qualität von Lernprozessen erhöhen und zu deiner Weiterentwicklung als Trainer*in beitragen kann? Dann lohnt es sich weiterzulesen.

Weiterlesen

#dimi_20: Team teaching

Training in a double pack

Booking two trainers for a seminar is a quality standard in many trade union educational institutions. Trainers themselves have different experiences and preferences. Not everyone sees team teaching, as training in pairs is often called, as the best option. As in any team, good cooperation is not something that happens automatically, but requires extra effort. 

Would you like to learn why team teaching can not only be more fun, but also increase the quality of learning processes and contribute to your development as a trainer? Then you may find reading on worthwhile.

Weiterlesen

#dimi_20: Teamteaching

Trainieren im Doppelpack

Zwei Trainer*innen für ein Seminar zu buchen, gehört in vielen gewerkschaftlichen Bildungseinrichtungen zum Qualitätsstandard. Trainer*innen selbst haben dazu unterschiedliche Erfahrungen und Vorlieben. Nicht jede*r sieht das Teamteaching, wie das Trainieren zu zweit oft genannt wird, als die beste Option. Wie in jedem Team ist eine gute Zusammenarbeit nicht etwas, das automatisch passiert, sondern Mehraufwand bedeutet.  

Möchtest du erfahren, warum Teamteaching nicht nur mehr Spaß machen kann, sondern auch die Qualität von Lernprozessen erhöhen und zu deiner Weiterentwicklung als Trainer*in beitragen kann? Dann lohnt es sich weiterzulesen.

Weiterlesen

#dimi_18: Collaboration as a learning principle

Photo by Mitchell Luo on Unsplash

As a trainer, how can I create a safe framework for collaborative learning?

Haven’t we done that already? Why another #dimi on this topic? The answer is that creating a collaborative learning environment is one of the most central questions in the design of learning processes and therefore deserves a lot of attention.

This blog post addresses the question of what makes a group work well and what it takes for me as a trainer to make this happen.

Using the SCARF model, I will explain why group work and other forms of collaborative learning can unconsciously generate a lot of stress and what we as trainers can do to turn stress into a positive learning zone.

In order to follow well on from the #dimi_17, I will summarise the most important statements once again:

Weiterlesen