Archiv der Kategorie: Allgemein

Seminarablauf für die Mobilisierung zu den AK Wahlen 2024

c Jacqueline Mayerhofer

Im Rahmen der REFAK Zertifizierungswerkstatt 2023 entstand ein ausgefeiltes Seminarkonzept für Betriebsrät:innen und Personalvertreter:innen. In diesem Tagesseminar können sie sich mit Unterstützung durch AKs und Gewerkschaften, fit mache,n für die AK Wahl in ihrem Betrieb und die Mobilisierung insbesondere schwer erreichbarer Zielgruppen.

Unsere REFAK Absolvent:innen Stefan Spangenberg, Jacqueline Mayerhofer und Friedrich Dechant haben uns erlaubt, diesen Seminarplan am Blog zu veröffentlichen und euch zur Weiterverwendung in eurem Seminarangebot zur Verfügung zu stellen.

Im Folgenden findet ihr das fix und fertige Seminardesign, Arbeitsaufträge, Methodenbeschreibungen und viel Wissenswertes zu den AK Wahlen.

Weiterlesen

Yana Kavrakova

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, Wien 05.12.2018 Foto: Michèle Pauty

Studium der Soziologie, Politologie und Volkswirtschaftslehre. Lektorin und Planspielleiterin in den Themenbereichen Europäische Politik und Förderung demokratischer Prozesse. Externe Trainerin der ÖGPB.

Julia Stern

… ist selbständige Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Magazindesign und – wie hier im Blog – Illustratorin. Ihre Illustrationen wollen Geschichten erzählen, die manchmal durch Worte nicht transportierbar sind. Julias handgezeichnete Grafiken bringen Wortspiele und Sprachbilder auf eine illustrative Ebene und schaffen einen lebendigen Konnex zum Text. Ihre Beschäftigung mit Materialien aller Art überschreitet oft auch die zweidimensionale Ebene und lässt Illustrationen zu dreidimensionalen Objekten werden. Im Blog #geb stehen die mit lebendigen Linien handgezeichneten Protagonist:innen im Fokus, die in „Kurzgeschichten“, durch den Text führen und Leser:innen neugierig auf mehr machen sollen …

Tina Ennikl

…ist pädagogische Mitarbeiterin im VÖGB. Die studierte Politikwissenschaftlerin leitet seit 2012 Gewerkschaftsseminare im Bereich Politik, Recht, Wirtschaft und seit 2016 den Frauenpolitischen Lehrgang (FRAPOL). Von 2012-2019 hat sie auch den Lehrgang für Behindertenvertrauenspersonen im VÖGB geleitet. Außerdem ist sie für (politische) Veranstaltungen und die Entwicklung von Mitgliederangeboten mitverantwortlich. Ihre Trainingsschwerpunkte liegen in der politischen Bildung.

#mm: Storytelling online

Stories and examples for lecture, training and seminar

On 14 October 2020, the seminar „Storytelling in trade union education work“ took place for the second time. This time online and therefore also shortened in time. The big question for the trainers Michael Ziereis and Ulli Lipp: Storytelling, is it also possible online? How much is lost when we hear the narrators through the speaker and see them as a section of a picture?

Weiterlesen

#mm: Methods with distance – Part 2

Lineups with avatars

Constellations are an extremely popular method that many trainers like to use often – so often that they even made it into our series „Annoying Methods“.
In Corona times, however, constellations cannot be done anyway – unless perhaps the whole group goes outside and everyone takes their baby elephants with them. So what to do?

Weiterlesen