Ein Beispiel für eine alternative Form der Erwartungsabfrage bzw. Präsentation der Abfrage im Seminar 🙂
Lust auf mehr? Zu allen Einträgen der Serie #mm kommst du HIER!
Lust auf mehr? Zu allen Beiträgen der #digiLearn-Serie kommst du HIER!
The chair circle is actually quite practical because it facilitates direct communication between all those involved in a seminar – everyone can look directly at everyone at any time. Nevertheless, it has become one of the things that increasingly annoy seminar participants.
WeiterlesenDer Sesselkreis ist eigentlich ganz praktisch, weil er die direkte Kommunikation aller an einem Seminar Beteiligten erleichtert – jede*r kann jede*n jederzeit direkt ansehen. Dennoch gehört er inzwischen zu den Dingen, die Seminarteilnehmer*innen zunehmend nerven.
WeiterlesenFor years, methods from the family of constellations have been THE hits in adult education. In the meantime, participants sometimes roll their eyes full in an annoyed manner when they are announced. .
WeiterlesenJahrelang waren Methoden aus der Familie der Aufstellungen DIE Renner in der Erwachsenenbildung. Inzwischen verdrehen Teilnehmer*innen bei der Ankündigung bisweilen genervt die Augen.
Weiterlesen10.11.-12.11.2019
Trainer*innen: Michael Ziereis und Katharina Nierhoff
Methoden, Methoden, Methoden: Drei Tage lang haben die Teilnehmer*innen Methoden für die verschiedensten Situationen im Seminar kennengelernt und ausprobiert und so ihr eigenen Werkzeugkoffer für Vermittlung von Lerninhalten aufgefüllt.
WeiterlesenExperienced seminar participants know the situation: you enter the seminar room, look for a seat, cast curious glances at the others present, participants and trainers…
And then it starts: the inevitable round of introductions… In turn, everyone says what their names are, which union and which company they come from and what they expect from the seminar that is just beginning. Preprogrammed boredom…
Weiterlesen