Archiv der Kategorie: Tools & Tipps für TrainerInnen

Hier findest du Links, Materialien, Artikel etc., die dir das Leben als Trainerin oder Trainer erleichtern könnten!

Methoden „Politische Bildung outdoor“

Das „Zentrum polis – Politik lernen in der Schule“ hat 2014 ein polis aktuell zum Thema „Politische Bildung outdoor“ veröffentlicht. Old but gold, würden wir sagen 🙂
Obwohl es sich in erster Linie an Lehrer:innen in Schulen richtet, sind die Methoden auch für den Einsatz in der Erwachsenenbildung interessant. Passend zum Beginn der wärmeren Monate, empfehlen wir euch die Methoden.

Nähere Infos und Download HIER.

#mm: Antirassismus: Die eigene Position reflektieren

Bei der Beschäftigung mit Rassismus lohnt es sich, auch über den Tellerrand der Themen Diskriminierung und Benachteiligung zu schauen und sich mit der eigenen Position und eigenen Privilegien auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Toolbox A

Am 12. und 13. April 2023 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox statt. Im Teil A beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit den Themen: Seminardesign, -planung und – Vorbereitung. Trainer*innen von dem Seminar waren wie immer Florian Reiter & Margret Steixner.

Die folgende Seminardokumentation gibt nicht nur einen Überblick zu den bearbeiteten Themen, sondern ist auch gefüllt mit hilfreichen Links und weiterführender Literatur.

Weiterlesen

PowerPoint – ja bitte!

Durch viel Praxis PPT (neu) entdecken

In einem eintägigen Workshop machten Regina Czurda und Ulli Lipp Lust auf den Einsatz des ganz zu Unrecht oft geschmähten Mediums. Alle Teilnehmer:innen an diesem zweiten Tag der Trilogie 2023 brachten schon Vorerfahrungen mit. Es zeigte sich: PowerPoint ist nach wie vor eines der wichtigsten Medien bei der Vermittlung von Informationen in allen möglichen Settings, online wie in Präsenz.

Weiterlesen

Methode Planspiel

Ein Schnuppertag

Am Beispiel eines bewährten Planspiels zur Energie- und Klimapolitik der EU führten Yana Kavrakova und Dionisi Nikolov am 27. März 2023 in die Lehr- und Lernmethode Planspiel ein. Dieser erste Tag der Trilogie 2023 bestand aus zwei Teilen: Nach den praktischen Erfahrungen als Teilnehmer:innen gab es Erläuterungen zur Methodik. Fazit: Eine sehr wertvolle, aber auch aufwändige Methode. Planspiele lassen sich nicht spontan aus dem Ärmel zaubern.

Weiterlesen

#visdo: Man muss dem Ganzen einen Rahmen geben

Ein kleiner Strich kann Großes vollbringen

Das Schreiben funktioniert bei den Meisten ja ganz gut. Zumindest haben die Wenigsten Zweifel daran, dass sie einen Satz zu Papier bringen können. Wenn es um Icons und Illustrationen geht, schaut es dann mit dem Selbstbewusstsein oft schon ganz anders aus (siehe #visdo 02 – „Ich kann nicht zeichnen“ – der Mythos vom Talent).

Um euch nicht gleich ins kalte Wasser zu stoßen, dachte ich daher, wir gehen es erst mal langsam an. Wir starten mit dem simpelsten Trick, um Text in Form zu bringen und Flipcharts Struktur und einen visuell ansprechenden Gesamteindruck zu geben. Vielleicht ahnt ihr schon worum es diesmal gehen wird: Rahmen, Banner und Pfeile.

Weiterlesen

#mm: Feedback-Methode: Zielscheibe

Zielscheibe
Vorlage für ein Flipchart 🙂

Mit Hilfe der Zielscheibe kann schnell, einfach und übersichtlich ein Feedback zu mehreren Fragestellungen eingeholt werden. Die TeilnehmerInnen malen oder picken (Klebepunkte) einfach für jede Frage einen Punkt entsprechend ihrer Zufriedenheit!

HIER kannst du eine Zielscheibe downloaden (DOC, 184 KB). Da sie im Word-Format ist, kannst du Fragestellungen etc. leicht selbst bearbeiten!

Lust auf mehr? Zu allen Beiträgen der Serie #mm – MethodenMittwoch kommst du HIER.

#grumo_31: Das Ende naht: Die Kunst einen guten Abschluss zu finden

Die Pausen zwischen den Treffen unserer fünf Expert*innen werden immer länger: Paul hat viel mit dem Umzug zu tun, Beate hat ihre Unterrichtstätigkeit an der Uni begonnen und Rudi geht ganz in seiner mittlerweile vier Monate alten Rolle als Großvater auf. Nach einer Befindlichkeitsrunde, die diesmal etwas länger dauert, weil alle viel zu erzählen haben, starten die fünf ins heutige Thema: Abschied, Abschluss und ein gutes Ende finden.

Weiterlesen