Das REFAK Seminar „Solidarität lernen, lehren, erleben“ konnte im Mai 2021 nicht in Präsenz stattfinden. Helmut Ruß und Ulli Lipp als Referenten standen vor der Aufgabe, diese Veranstaltung, die von heißen Diskussionen, vom „Zusammenstecken der Köpfe“ und von Teamaktivitäten lebt, mit Teilnehmer*innen durchzuführen, die allein vor ihrem Bildschirm sitzen und Kolleg*innen und Trainer meist nur briefmarkengroß vor sich haben. Würde das funktionieren?
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Seminare & Veranstaltungen
Veranstaltungstipps: Bildung geht weiter – wir lernen im Vorwärtsgehen. Klick für Klick.

In Kooperation von GPA, IG Metall und REFAK ist im Mai 2021 eine Reihe von Onlinevorträgen und -diskussionen zum Thema „Digitalisierung von Bildungsprozessen“ gestartet.
Nun laden wir zur zweiten Veranstaltung „Basisbildung und Mitgliedergewinnung“ herzlich ein.
Weiterlesen(online) Studientag „Gewerkschaftliche Gegenmacht in Branche und Betrieb“

der Arbeiterkammer Oberösterreich mit:
- Anna Daimler, vida Generalsekretärin
- Klaus Dörre, Uni Jena, Schwerpunkte u.a. Arbeiter*innen-Bewegung und Solidarität
- Wolfgang Greif, Leiter der Bildungsabteilung der Gewerkschaft GPA Wien
- Gerhard Gstöttner-Hofer, AK OÖ
- Eva Scherz, Chefverhandlerin der Gewerkschaft GPA, Wien
Vom Seminar bis zum Stammtisch: Wie ändern wir den Diskurs in Sachen Flucht & Migration?

Alle an Globalem Lernen, Erwachsenenbildung und entwicklungspolitischer Öffentlichkeitsarbeit interessierten sind zu diesem Online-Gedankenaustausch am 09.06.2021, 14:00-15:30 via ZOOM eingeladen.
EBmooc geht weiter: EBmooc focus startet im Herbst 2021!
Offener Onlinekurs zur digitalen Praxis der Erwachsenenbildung

Die beiden erfolgreichen EBmooc’s erhalten eine weitere Fortsetzung: EBmooc focus ist gewissermaßen die next generation des ersten und zweiten Onlinekurses – für Absolvent*innen der ersten beiden Kurse stellt er einen Aufbau dar, aber auch Neu-Einsteiger*innen sind herzlich willkommen! Wie schon die ersten beiden EBmooc’s richtet sich auch dieser Teil an Erwachsenenbildner*innen und ist kostenlos.
WeiterlesenVeranstaltungstipp: Das Beste aus zwei Welten
Die Verknüpfung von Online- und Präsenzlernformaten
Welchen Mehrwert bieten digitale Tools und Blended-Learning-Formate im Vergleich zu reinen Präsenzformaten? Welche Möglichkeiten bieten sich für Trainer*innen in ihren Seminaren?
Diesen und noch weiteren Fragen geht die diesjährige REFAK/AMS/abif Online Tagung am 22.06.2021 nach.
Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort HIER möglich!
WeiterlesenCrashkurs Visualisierung 2021
Zum zweiten Mal sind wir der Frage nachgegangen, wie man Webinare visuell unterstützen kann. Zwei Termine (09.04. und 20.04.2021) und dazwischen Zeit für Hausübung und Selbststudium zum Thema miro, Erklärvideos, Webinar-Setups, Zeichnen am Tablet, Vorlagen, Links, Feedback, Austausch, Tipps und Tricks. So war der Visualisierungscrashkurs mit der Trainerin Lana Lauren.
WeiterlesenToolbox B goes online

Seminargestaltung und (Beg-)Leitung
Von 14. bis 15.04.2021 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox B – dieses Mal als Online Version – mit den TrainerInnen Florian Reiter & Margret Steixner statt.
Nachdem im Teil A an verschiedenen Themen, die für die Planung einer Bildungsveranstaltung/ eines Seminars wichtig sind gearbeitet wurde und jede/r TeilnehmerIn ihr eigenes Trainingsdesign entwickelt hatte, ging es in der Toolbox um die Durchführung von Seminaren und Trainings.
Die folgende Seminardokumentation gibt nicht nur einen Überblick zu den bearbeiteten Themen, sondern ist auch gefüllt mit hilfreichen Links und weiterführender Literatur.
WeiterlesenToolbox A goes online
Am 24. und 25.03.2021 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox – dieses Mal als Online Version – mit den TrainerInnen Florian Reiter & Margret Steixner statt.
Im Teil A beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit allen Themen, die für die Planung einer Bildungsveranstaltung/ eines Seminars wichtig sind. Jede/r TeilnehmerIn entwickelt ihr eigenes Trainingsdesign. Teile davon werden dann in der Toolbox B ausprobiert.
Die folgende Seminardokumentation gibt nicht nur einen Überblick zu den bearbeiteten Themen, sondern ist auch gefüllt mit hilfreichen Links und weiterführender Literatur.
WeiterlesenJust do it!
Den Weg vom Lernen ins Tun gestalten
Hmm, eigentlich wollten wir im Jahr 2020 dieses REFAK-Seminar abhalten mit dem Ziel, dass alle Teilnehmer*innen mit schon sehr konkreten Ideen rausgehen, wie sie Planspiele, Simulationen oder Praxisfälle in ihren Lernangeboten integrieren können. Kurz: wir wollten gemeinsam TUN! Da kam, ihr wisst schon, und im März 2021 war es immer noch da. Aber, wir wollten trotzdem TUN…
Weiterlesen