Archiv des Autors: Pia Lichtblau

Kostenloser MOOC: Digiskills für alle!

Einen E-Mail-Account eröffnen, Videokonferenzen planen und durchführen, Online-Bewerbungen erstellen, trügerische Mails enttarnen usw. Du willst deine Kompetenzen in diesen Bereichen aufbauen oder vertiefen? Du willst beruflich und privat digital durchstarten? Du bist Betriebsrat/Betriebsrätin oder einfach ein/e engagierte MitarbeiterIn und willst digitale Kompetenzen bei dir im Betrieb vorantreiben? Dann bist du beim MOOC „DigiSkills für alle“ richtig!

Weiterlesen

#thedi: Gegenmacht „bilden“ – Teil 3

Amartya Sen
Amartya Sen, cc: Philip Taucher

„Nicht die Erkenntnis, dass die Gerechtigkeit auf der Welt unvollkommen ist – vollkommene Gerechtigkeit erwarten nur wenige von uns -, treibt uns zum Handeln, sondern die Tatsache, dass es in unserer Umgebung Ungerechtigkeiten gibt, die sich ausräumen lassen und die wir beenden wollen.“

(Amartya Sen, Die Idee der Gerechtigkeit)

Weiterlesen

#mm: Methoden mit Abstand – Teil 2

Aufstellungen mit Avataren

Aufstellungen sind eine ausgesprochen beliebte Methode, die von vielen Trainer*innen gerne und oft eingesetzt werden – so oft, dass sie es sogar in unsere Serie „Nervige Methoden“ geschafft hat 🙂
In Corona-Zeiten lassen sich Aufstellungen aber ohnehin nicht durchführen – außer vielleicht, die ganze Gruppe geht ins Freie und alle nehmen ihre Babyelefanten mit. Was also tun?

Weiterlesen

Certificate course for trainers and lecturers

Getting the certificate

Step 1: Seminars

The certificate course has a modular structure, so participants can complete the seminars in any order. It is recommended to attend the compulsory seminar from the module „Fundamentals of Adult Trade Union Education“ at the beginning of the course if possible. In addition, various numbers of seminars from the four modules should be attended:

Weiterlesen

Certificate course for program coaches

The way to the certificate

Step 1: Seminars

The certificate course in course guidance is structured in modules, so the seminars can be completed in any order. It is recommended to attend the two obligatory basic seminars „Trade Union Education – What’s that?“ and „Basics Course Support“ at the beginning of the course if possible. Building on this, one seminar from each content module must be completed:

Weiterlesen

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit goes online

Wiener Gewerkschaftsschule virtuell

Der Lockdown hat natürlich auch die Gewerkschaftsschule sehr überrascht – und weil bis dahin ausschließlich Präsenz-Abendeinheiten im Curriculum enthalten waren, musste ein völlig neues Programm entwickelt werden. Das Team der Wiener Gewerkschaftsschule berichtet, wie sie reagiert haben.

Weiterlesen

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit goes online

Interne Weiterbildung: Das Mitarbeiter*innengespräch

Auf alle, die neu im ÖGB zu arbeiten beginnen, warten einige „Pflicht-Seminare“, die dazu dienen sollen, die Organisation kennen zu lernen und sich als Arbeitnehmer*in darin zurecht zu finden. Eines davon ist das Seminar „Das Mitarbeiter*innengespräch“, in dem – richtig geraten – die Kolleg*innen auf das jährlich stattfindende Mitarbeiter*innengespräch vorbereitet werden. Auch in Zeiten von Corona kamen neue Kolleg*innen zu ÖGB und Gewerkschaften und erlebten teilweise ihren ersten Arbeitstag im Homeoffice! Bedarf war also vorhanden und musste gedeckt werden – die zuständigen Kolleg*innen Nina Dirnweber und Matthias Glogowatz reagierten prompt und verlagerten das Seminar in den virtuellen Raum. Das REFAK-Team hat sie zu ihren Erfahrungen – natürlich in Form einer Videokonferenz – interviewt!

Weiterlesen

Der Bildungscookie rund um digitale Bildung

Das DGB Bildungswerk Bund hat ein Online Angebot rund um das Thema Digitale Bildung entwickelt: In kurzen Einheiten werden kleine sogenannte „Bildungscookies“ rund um Videokonferenzen, Webinare, interaktive Online Angebote etc. zwei bis drei Mal pro Woche zur Verfügung gestellt. Der Bildungscookie ist also eine Weiterbildung zu digitaler Bildung in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen! Mal gibt es Good Practice Beispiele oder Tools für eure Praxis, manchmal folgen How To’s und Anleitungen.

Weiterlesen