Raising Awareness of everyday Discrimination
Goal ** Increase the visibility of everyday discrimination ** Experience these situations for another person’s perspective ** Encourage sensitisation and self reflection
WeiterlesenGoal ** Increase the visibility of everyday discrimination ** Experience these situations for another person’s perspective ** Encourage sensitisation and self reflection
WeiterlesenObjectives of follow-ups:
Ziele von Follow ups:
Bei der Beschäftigung mit Rassismus lohnt es sich, auch über den Tellerrand der Themen Diskriminierung und Benachteiligung zu schauen und sich mit der eigenen Position und eigenen Privilegien auseinanderzusetzen.
Weiterlesen** Ziel: Kennenlernen, Diskussion über die Normalität von Mobilität und Migration
** Dauer: 15-30 Minuten
** Mehr Informationen sind hier zum Download verfügbar (PDF, 51 KB)
** Ziel: Konkurrenzverhalten entdecken; Unterscheiden zwischen gleichen Rechten und gleichen Chancen, Strategien zur eigenen und kollektiven Zielerreichung erarbeiten
** Dauer: 45 Minuten
** Benötigtes Material: Papierkärtchen für Felder, großer Raum, Würfel, Schokolade
** Ausführliche Anleitung hier online verfügbar
Biografiearbeit eignet sich zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema Gender. Achtet darauf, dass sich die Teilnehmenden aus ihrer eigenen Erfahrung auf die Thematik einlassen.
Die folgenden fünf Übungen sollen die Teilnehmenden dabei unterstützen, sich mit ihrer eigenen Biografie auseinanderzusetzen und Geschlechterrollen, Sozialisierung und Sprache kritisch zu reflektieren.
WeiterlesenTeils provozierende Anekdoten, Statements und Thesen sollen zum Denken und Diskutieren anregen. Im Gegensatz zu Impulsen für den Einstieg sind die Themenbereiche hier komplexer und lassen die Richtung, in die die Diskussion sich entwickeln kann, relativ offen. Das setzt sowohl bei Kursleiter*innen aber auch bei den Teilnehmer*innen mehr Hintergrundwissen und eine größere Bereitschaft, sich auf die Thematik einzulassen voraus.
Weiterlesen“Ich denke, du bist…”
** Ziel: Gegenseitiges Kennenlernen der Teilnehmer*innen sowie Schubladendenken und Vorurteilsbildung nachvollziehen und reflektieren
** Dauer: 45 Minuten
** Zusätzliches Material: Steckbriefe (hier inklusive ausführlicherer Anleitung herunterladbar)
Der berühmte Regisseur Jean-Luc Godard hat einmal gesagt: „Alles was man für einen Film braucht, ist ein Mädchen und ein Revolver.“ Wir sehen das nicht ganz so. Wir zeigen euch, was ihr wirklich braucht, um Filme in der Weiterbildung einzusetzen.
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.