#grumo_15: Wie steige ich in einen bereits laufenden Gruppenprozess ein?

Lange haben unsere fünf Expert*innen für die Arbeit mit Gruppen hin und her überlegt, ob das schon vor Monaten vereinbarte Treffen tatsächlich stattfinden soll oder ob sie mal eine Pause einlegen wollen. Der Grund dafür: Alle fünf haben schon seit Längerem mit keinen Gruppen mehr im selben Raum gearbeitet. Alles Online!

Weiterlesen

Online Seminardokumenation: Klein, aber oho

Potentiale von Kleingruppenarbeit erkennen und nutzen

10.- 12. November 2020
TrainerInnen: Peter Hofmann und Margret Steixner

Kleingruppenarbeiten werden oft eingesetzt und sind weder aus der Erwachsenenbildung noch aus der gewerkschaftlichen Arbeit wegzudenken – zuletzt auch immer öfters in virtuellen Umgebungen. Manchmal stößt das Arbeiten in Kleingruppen aber auch auf Widerstand oder wird als inoffizielle Pause nur halb ernst genommen. Das kann daran liegen, dass Ziele fehlen oder zu unklar sind. Wir befassen uns in diesem Seminar eingehend mit der Frage, wie Lernen und Zusammenarbeiten in Kleingruppen – virtuell oder in Präsenz – so gestaltet werden kann, dass bereichernde Diskussionen entstehen sowie konkrete Ergebnissen erzielt werden.

Weiterlesen

#thedi: „Building“ counter power – Part 3

Amartya Sen, cc: Philip Taucher

„It is not the realisation that justice in the world is imperfect – perfect justice is something few of us expect – that drives us to action, but the fact that there are injustices in our environment that can be addressed and that we want to end.“

(Amartya Sen, The Idea of Justice)

Weiterlesen

#thedi: Gegenmacht „bilden“ – Teil 3

Amartya Sen
Amartya Sen, cc: Philip Taucher

„Nicht die Erkenntnis, dass die Gerechtigkeit auf der Welt unvollkommen ist – vollkommene Gerechtigkeit erwarten nur wenige von uns -, treibt uns zum Handeln, sondern die Tatsache, dass es in unserer Umgebung Ungerechtigkeiten gibt, die sich ausräumen lassen und die wir beenden wollen.“

(Amartya Sen, Die Idee der Gerechtigkeit)

Weiterlesen

#grumo_13: Visualisations that support the process

Today our five experts meet at Rudi’s practice. The rapid changes and partial lack of clarity about what is allowed where and how have made Maria, Yasemine, Rudi, Paul and Beate a little uncertain. That’s why everyone was happy when Rudi suggested meeting at his place. Sitting in a circle of chairs and provided with drinks and nibbles, they start talking.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What’s that?

… das REFAK Grundlagenseminar

28.10.-30.10.2020
TrainerInnen: Daniela Schratter und Philip Taucher

Welche Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen gibt es in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung? Welche Ziele werden verfolgt?
Auch im Seminarbetrieb Covid-19 versuchten wir auf diese Fragen Antworten zu finden.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Brings auf den Punkt und hol uns ins Boot!

Lebendige, einbindende und aktivierende Sprache in der Gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung

Gutes Training informiert, motiviert und wirkt positiv aufs Verhalten. Dabei spielt die Sprache eine wesentliche Rolle.

20.10.2020-21.10.2020
Trainer: Christian Kraxner

Wie können wir Sprache bewusster und gezielter nutzen, damit unserer ZuhörerInnen in Vorträgen und unserer TeilnehmerInnen in Workshops besser verstehen und mitnehmen, was wir ihnen vermitteln wollen? Wie können Trainings, Vorträge und Seminare aktivierender über die Bühne gehen? Das und vieles mehr haben wir uns gemeinsam mit äußerst motivierten TeilnehmerInnen, die selbst in unterschiedlichsten Bereichen referieren, über zwei Tage erarbeitet und praktisch ausprobiert.

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Onlinetagung Digitale Kompetenzen in Unternehmen einordnen, fördern und entfalten

Die diesjährige Tagung der GPA-djp, abif und AMS Österreich findet nicht nur Corona-bedingt, sondern auch zum Thema passend am 27.11.2020 online statt und widmet sich aktuellen Fragen um Bedarf und Entwicklung digitaler Kompetenzen.

Weiterlesen

#grumo_14: Activity-based work

Different spaces, different settings

Climbing, hiking, pottery, cooking, archery… different settings bring different experiences to light. In the right context, they can provide a good basis for reflection. Today our five experts talk about their experiences with activity-based work.

Weiterlesen

#grumo_14: Experience-oriented working

Different spaces, different settings

Climbing, hiking, pottery, cooking, archery … different settings bring different experiences to light. In the right context, they can provide a good basis for reflection. Today our five experts talk about their experiences with experience-based work.

Weiterlesen