Produktiver Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen

09.09. – 11.09.2020
Trainer_innen: Helmut Buzzi & Irene Zavarsky
Was Eskalationsstufen sind und warum ein Wahrnehmungsspaziergang uns weiter bringt….
09.09. – 11.09.2020
Trainer_innen: Helmut Buzzi & Irene Zavarsky
Was Eskalationsstufen sind und warum ein Wahrnehmungsspaziergang uns weiter bringt….
31.08.2020
Trainer*innen: Diana Resch und Michael Sarnitz von ICG
Während der COVID-19 Lockdown Phase, und aufgrund zunehmender Nutzung von Homeoffice, sind Videokonferenzen und online Workshops die einzige Möglichkeit in größeren Gruppen zusammenzuarbeiten. Wie man diese Workshops mit virtuellen Whiteboard Lösungen didaktisch aufbaut, in Kleingruppen energievoll zusammenarbeitet und Inhalte dokumentiert war Inhalt dieses Seminars.
Weiterlesen04.06. – 25.06.2020
Trainer*innen: Birgit Aschemann und Karin Kulmer, CONEDU Verein für Bildungsforschung und -medien
Webinare haben eine tragende Rolle im Bildungsgeschehen bekommen. Wie man sie am besten plant, didaktisch aufbaut, moderiert und technisch gut umsetzt, war Inhalt dieser Weiterbildung, die selbst als Webinarreihe stattfand.
WeiterlesenPassend zum Thema fand die diesjährige Tagung von REFAK, AMS und abif am 03.06.2020 als Webcast im digitalen Raum statt.
10.11.-12.11.2019
Trainer*innen: Michael Ziereis und Katharina Nierhoff
Methoden, Methoden, Methoden: Drei Tage lang haben die Teilnehmer*innen Methoden für die verschiedensten Situationen im Seminar kennengelernt und ausprobiert und so ihr eigenen Werkzeugkoffer für Vermittlung von Lerninhalten aufgefüllt.
WeiterlesenMit dem Tablet zeichnen und Bilder bearbeiten
10.10.2019
Mit Ralf Appelt und Lana Lauren
Aufbauend auf dem analogen Seminar „ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ fand auch heuer wieder die digitale Ergänzung „mit digitalen Bildern überzeugen“ statt.
Einen Tag lang wurde am Tablet gezeichnet, fotografiert und Bilder bearbeitet. Wir haben Procreate und das iPad näher unter die Lupe genommen und den Einsatz von digitalen Tools beim Visualisieren besprochen. Hier eine kurze Zusammenfassung:
WeiterlesenMit Spaß und Verstand präsentieren und visualisieren
07. bis 09.10.2019
mit Ralf Appelt und Lana Lauren
Zum mittlerweile dritten Mal in Folge durften wir als Team eine motivierte – allerdings anfangs noch nicht durchwegs von ihrem Zeichentalent überzeugte – Gruppe von Teilnehmer*innen 2,5 Tage in die Welt der Flipchart-Gestaltung entführen.
Auch heuer haben wir in gewohnter Manier die Erstellung von Sketchnotes, Flipcharts und ähnlichen Visualisierungen unter die Lupe genommen, Zeichenmaterial ausprobiert und praktische Anwendungsfälle vor Ort umgesetzt. Wie sich innerhalb dieser kurzen Zeit die anfangs noch zaghaft gesetzten Striche in gekonnte Visualisierungen verwandeln, ist jedes Mal aufs neue schön mitzuerleben. Weiterlesen
01.-03.10.2019
Trainer: Guido Brombach, Thomas Kreiml
Wie können digitale Tools sinnvoll ins Seminar integriert werden? Das war im Kern die Frage, die uns während des Seminars beschäftigte. Damit ging einher, Apps und Anwendungen im Browser kennenzulernen, mit denen die Kolleg_innen gemeinsam im Seminar lernen können.
12.09.2019
Trainer: Michael Ziereis und Ulli Lipp
Wie erreichen wir, dass in Seminaren, Schulungen und bei Vorträgen Gelerntes in der Praxis auch angewandt wird?
11.09.2019
Trainer: Michael Ziereis und Ulli Lipp
Barfuß-Videos sind ganz einfach und schnell gedrehte Clips. Sie bereichern Seminare, Schulungen und Vorträge. Dazu kommt ein Riesenspaß bei der Herstellung.
Weiterlesen