
Produktiver Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen
Was Eskalationsstufen sind und warum ein Wahrnehmungsspaziergang uns weiter bringt…
Trainer_innen: Helmut Buzzi & Irene Zavarsky
4. bis 6. Mai 2022
Was Eskalationsstufen sind und warum ein Wahrnehmungsspaziergang uns weiter bringt…
Trainer_innen: Helmut Buzzi & Irene Zavarsky
4. bis 6. Mai 2022
Vielfalt der Formate in der Erwachsenenbildung
Termin: 24.06.2022
Uhrzeit: 09:00 – 13:00
Die Tagung wird als Hybrid-Veranstaltung in der Arbeiterkammer Wien in Präsenz und als Online-Veranstaltung via zoom angeboten.
Ort: AK Wien, Plösslgasse 2, großer Saal, 6. Stock (begrenzte Teilnahmezahl, max. 70 Personen)
Online: via zoom
HIER online anmelden!
Veranstalter:innen: VÖGB/AK Referent:innen Akademie, AMS und abif
WeiterlesenDigitale Tools für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Die letzten zwei Jahre verliefen für uns alle mehr digital als vor Ort. Schön langsam kommen die Präsenzkurse zurück und die Onlineseminare bleiben zusätzlich. Wie können uns digitale Tools helfen, online wie vor Ort Inhalte spannend zu vermitteln?
Weiterlesen… das REFAK Grundlagenseminar
Auf welchen Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen baut die gewerkschaftliche Erwachsenenbildung auf? Welche Ziele werden verfolgt?
Auch im Seminarbetrieb Covid-19 versuchten wir gemeinsam, von 28.03.-30.03.2022 auf diese Fragen Antworten zu finden. Das diesjährige Trainerinnenduo waren Elisabeth Steinklammer und Daniela Schratter.
Vielfalt der Formate in der Erwachsenenbildung
Termin: 24.06.2022
Uhrzeit: 09:00 – 13:00
Ort: AK Wien, Plösslgasse 2, großer Saal (6. Stock) sowie ONLINE gestreamt
Anmeldung: ab Mai auf der Website des abif
Veranstalter:innen: VÖGB/AK Referent:innen Akademie, AMS und abif
WeiterlesenEin neues Seminar für „Hin- und-wieder-Referent*innen“ konnte vom 8. bis 10. März 2022 in Präsenz stattfinden. Nicht nur die Aufgabe, Kolleg*innen in zweieinhalb Tagen für die Wissensweitergabe fit zu machen, versprach Spannung, sondern auch die Trainer*innenkombination. Gerda Kolb als Gruppendynamik-Expertin und Methodenspezialist Ulli Lipp führten durch die Tage. Zusätzliche Spannung brachte Covid-19. Wie gehen Trainer*innen und Gruppe mit Störungen durch die Pandemie um?
WeiterlesenInteressiert am kollegialen Austausch? Das DigiCamp ist ein Mini-Online-Barcamp, bei dem Teilnehmende selbst die Themen einbringen.
DigiCamp: Digitalisierung und Erwachsenenbildung
Mittwoch, 23. März 2022 von 16:30-18:00 (Login und Technik-Check ab 16:15 möglich)
mit dem DigiProf-Team von CONEDU
HIER kannst du dich bis 22.03. online anmelden!
Weiterlesen08.11.2021 – 09.11.2021
Trainer: Wolfgang Gruber
Planspiele sind eine tolle Methode, um Teilnehmer:innen aktiv ein komplexes Thema näherzubringen, die Handlungsfähigkeit zu stärken und den Transfer in die Praxis zu gewährleisten. Gleichzeitig gibt es bei der Organisation von Planspielen vieles zu beachten, damit diese auch gelingen. Das haben wir uns in diesem Seminar genauer angeschaut und ausprobiert.
WeiterlesenDas neue Bildungsangebot für Arbeitnehmervertreter:innen von VÖGB und AK bringt einige Neuerungen. Unter anderem erstrahlt das gewerkschaftspolitische Seminarangebot in den Bereichen Soziale Kompetenz, Politik, Recht und Wirtschaft unter dem Motto “Mach dich stark!” in neuem Gewand. Anmeldungen sind online auf der Website des VÖGB möglich.
WeiterlesenDer Umzug kam schnell: Das Seminar Beyond PowerPoint – Ein Tag für Präsentations-Vielfalt als Teil III der diesjährigen Trilogie mit Michael Ziereis und Ulli Lipp fand online statt. Mut machen und Anleiten zum Arbeiten mit Stift und Farbe während alle allein vor dem Rechner sitzen? Kann das gutgehen? Es ging. Hier Beispiele aus dem Seminar zum Nachmachen.
Weiterlesen