In diesem Ordner, der von der DGB-Jugend mitherausgegeben wurde, finden sich sehr ausführliche und gründlich recherchierte Hintergrundinfos zu Theorie und Geschichte geschlechterreflektierender Bildungsarbeit, Tipps zur Vor- und Nachbereitung von Seminaren, Methoden zu Geschlecht und Sexualität, Berufs- und Lebensplanung, Gewalt und Ausgrenzung sowie gruppendynamische Methoden und verschiedene pädagodische Ansätze.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Methode/n
Seminardokumentation: Ganzheitliches Lernen durch Kreativität
28.04.2015 – 29.04.2015 und 16.06.2015
Trainerin: Lisa Zehner
In diesem 3-tägigen Train-the-Trainer Seminar (2 Tage +1 Tag Follow-up) haben die TeilnehmerInnen zusätzliche Handlungskompetenzen geübt, die sie zur Anleitung und Begleitung von kreativen Übungen und Prozesse im Training befähigen. Kreative Methoden erleichtern Trainer/Innen Vertrauen und Beziehung aufzubauen. Als ganzheitliche Lernmethode spricht kreatives Gestalten Körper, Geist und Seele an. Weiterlesen
Seminardokumentation: Souverän im Umgang mit BesserwisserInnen und anderen SpezialistInnen
Souverän im Umgang mit BesserwisserInnen und anderen SpezialistInnen
17.03.2015 – 19.03.2015
Trainerinnen: Renate Eckkrammer und Alfred Burgsteiner
Seminarziele:
Die TeilnehmerInnen …
…lernen mit Störungen umzugehen
…kennen schwierige TeilnehmerInnen und mögliche Gründe für Ihr Verhalten Weiterlesen
Flucht aus Syrien
Ein Online-Spiel auf der Website von BBC gewährt Einblicke in Probleme und Herausforderungen, denen sich Menschen auf der Flucht aus Syrien gegenüber sehen. Weiterlesen
The Compass – eine Methodensammlung…
… des International Training Centre der ILO
„The Compass uses the metaphor of a navigational instrument to guide you through a repository of participatory learning, training and knowledge sharing methods.“
Entsprechend gibt es Methoden mit unterschiedlicher Zielsetzung: Probleme lösen, Ideen generieren, Partizipieren usw. – mehr dazu hier.
Alle Methoden im Überblick gibt es hier.
(Gruppen)spiele für den Einsatz in der Bildungsarbeit
In diesem Projekt werden Spiele vorgestellt und beschrieben. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Gruppenspiele. Viele der, in der Sammlung vorgestellten, Spiele sind auch für Erwachsene eine interessante Erfahrung und können Seminare und Workshops auflockern und bereichern. HIER geht es zum SpieleWiki.
Lernen lernen – eine Herausforderung
Toolkit von LeWel Up unterstütz dabei
Lernen ist für viele unserer potentiellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Herausforderung: Die Schulzeit ist schon lange her und oft mit negativen Erinnerungen verbunden, dem Lernen wird daher mit Angst oder zumindest einigem Respekt begegnet… Im Rahmen des Grundtvig-Projekts Learn for Work and Life! One Step Up wurde ein Toolkit entwickelt, das Trainerinnen und Trainer dabei unterstützen soll, das Konzept Lernen lernen in ihre Einheiten zu integrieren. Weiterlesen
Bildung zu Kapitalismus und Kapitalismuskritik
Die Arbeitsgruppe Politische Ökonomie und Kapitalismuskritik der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat Trainingsunterlagen zu Kapitalismus und Kapitalismuskritik in einem Wiki zusammengetragen. Die Sammlung bietet Hintergrundtexte, erklärt Fachbegriffe und stellt Methoden vor.
Ein Teil der Sammlung ist auch in einer Broschüre publiziert worden, die kostenlos bestellt werden kann und HIER kostenlos zum Download bereit steht.
Literaturliste Erlebnisorientierung
Passend zum Refak Seminar “Erlebnisorientierung im Training. Outdoorübungen – der Schlüssel zur Nachhaltigkeit.”
Bestellen kannst du die Bücher HIER.
Methodenkiste der Bundeszentrale für politische Bildung

HIER downloadbar als PDF.