Checkliste zur Seminarplanung in 6 Schritten

Unsere REFAK Trainerin Margret Steixner hat für das Seminar Tipps und Tricks für ExpertInnen sowie die Toolbox A & B eine umfassende Checkliste zur Seminarplanung entwickelt. Dankenswerterweise dürfen wir euch diese auch online zur Weiterverwendung zur Verfügung stellen. Weiterlesen

Seminardokumentation: Tipps und Tricks für ExpertInnen

Fachexpertise vermitteln, ansprechende Lernprozesse designen

Trainerin: Margret Steixner

„Lehren heisst ein Feuer entfachen und nicht einen leeren Eimer füllen.“ (Heraklit)

Auch dieses Jahr waren FachexpertInnen und erfahrene TrainerInnen eingeladen, in diesem Workshop ihr Wissen über Methoden und lerntheoretische Hintergründe zu vertiefen.

Weiterlesen

#visdo: Sketchnotes: Notizen, die sich sehen lassen

Visuelle Notizen leicht gemacht

Visualisierung ist ja momentan in aller Munde. Einer der angesagten Trends aus der Visualisierungswelt sind Sketchnotes. Schon gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit. In diesem #visdo widmen wir uns den Fragen, was Sketchnoting eigentlich ist, wie es geht und warum am Einkaufszettel für den Supermarkt ruhig auch mal ein Mixer zu sehen sein darf. Aber genug der vielen Worte – legen wir los. Weiterlesen

Seminardokumentation: Lernen 4.0

Digitale Tools für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Datum: 7.5. – 9.5.2018
TrainerInnen: Michael Ziereis und Rosa Nentwich-Bouchal

Beim Seminar das Ergebnis einer Live-Umfrage mittels Tortendiagramm für alle sichtbar auf die Leinwand beamen, sich sprechende Bilder für Erklärungen oder das Logo für die Lerngruppe schnell mal selbst herstellen: wer träumt nicht von den kleinen digitalen Helferleins, die unsere Seminare didaktisch und organisatorisch erleichtern?  Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Das Webinar-Webinar

Webinare in der Erwachsenenbildung – wie und warum?

Start: 24.05.2018, 09:00 – 10:00 Uhr

Im Zuge der Digitalisierung und den Bestrebungen hin zu digitalen Lehr-Lern-Arrangements erfahren videogestützte Live-Online-Bildungsformate zurzeit einen spürbaren Bedeutungszuwachs. Das Angebot an Webinaren steigt und ihr Verbreitungsgrad ebenfalls. Grund genug also, sich dieses digitale Format einmal genauer anzuschauen. Weiterlesen

#visdo: Die 5 Dimensionen der Visualisierung

Alles bewegt sich zwischen zwei Extremen.

Wenn wir etwas visuell darstellen wollen, gibt es fünf Fragen, die wir uns stellen können, um Klarheit darüber zu erlangen, welcher Aspekt von unseren Inhalten denn nun der wichtigste ist. Was wollen wir eigentlich vermitteln? Verschiedene Botschaften verlangen nach verschiedenen Bildern. In diesem #visdo werden deshalb aus einfachen Symbolen (siehe #visdo 08 – das OASE Prinzip) durchdachte Schaubilder… Weiterlesen

Tagung: Gegen den Strich

Solidarität in der Erwachsenenbildung

29.05.2018 – 30.05.2018
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Bürglstein 1-7, 5360 St. Wolfgang

Bei der diesjährigen Tagung freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Expert_innen das Thema „Solidarität in der Erwachsenenbildung“ in Vorträgen und Workshops aufzugreifen, Fragen aufzuwerfen, zu reflektieren und daran anschließend Handlungsoptionen für die eigene Praxis zu entwickeln. Weiterlesen

#dido_27 – Fake News!

OMG!!! Endlich kommt die Wahrheit ans Licht … so, oder so ähnlich könnte eine typische Falschnachricht starten. Doch leider sind Fake News im Alltag nicht immer so leicht zu erkennen. Deshalb zeigen wir euch heute vier Tools, die das Schlaglicht der Wahrheit auf dubiose Nachrichten lenken. Wir zeigen euch, wie sie helfen können Fake News zu erkennen und wie ihr das in Weiterbildungen einsetzen könnt.

 

Weiterlesen