#mm: Einstiege und Impulse zum Thema Gender

Die hier beschriebenen Übungen eignen sich dazu, ein größeres Publikum an das Thema Gender heranzuführen oder als Einstieg am Anfang eines Seminars. Diese „Impulse“ können aber auch innerhalb von Seminaren im Zusammenhang mit anderen Übungen verbunden werden. Ein Zugang über Fragen, Anekdoten, Szenen, Bilder, Karikaturen oder einen Test zum Schmunzeln ermöglicht einen entspannteren Einstieg als die Konfrontation mit Fakten und Zahlen oder die Aufforderung zur direkten persönlichen Auseinandersetzung.

Weiterlesen

Gender Mainstreaming Materialien

Was genau Gender-Mainstreaming umfasst, ist oftmals unklar. Gleichzeitig wird es aber (trotz oder gerade wegen dieser Unwissenheit) oft auch als Schlagwort von antifeministischer Seite instrumentalisiert.
Hier wollen wir einen kurzen Überblick geben, was Gender Mainstreaming bedeutet und zur weiteren Arbeit und Vermittlung des Konzepts Materialien und Links zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Lieber gleich berechtigt!

Leitfaden für gendergerechte gewerkschaftliche Erwachsenenbildung

Der VÖGB/AK-Leitfaden richtet sich an TrainerInnen, ReferentInnen, SeminarbetreuerInnen und Bildungsverantwortliche und führt Schritt für Schritt an gendergerechte Gestaltung von Bildungsveranstaltungen heran.

> Broschüre zum Download (PDF 870 KB)

#visdo: Vom Papier auf den Bildschirm – Bilder scannen

Wie bekomme ich analoge Bilder in digitale Unterlagen?

Wir haben das Thema ja schon einmal kurz angerissen. Da es für viele ein sehr wichtiger Punkt ist, will ich diese Woche noch genauer darauf eingehen, welche Möglichkeiten ihr habt um handgezeichnete Bilder und selbst geschriebene Texte als Bild in eure digitalen Unterlagen einzubauen. Am besten ist ihr schnappt euch ein Bild mit dem ihr es gleich selbst ausprobieren könnt.
Weiterlesen

Seminardokumentation „Du und dein Seminar“

Bildungsveranstaltungen als KursbetreuerIn kompetent begleiten

22.10.2018 – 24.10.2018

TrainerInnen: Florian Reiter und Nina Dirnweber

Die KursbetreuerInnen der younion begleiten die Seminar- und Weiterbildungsangebote der younion. Dabei haben sie ein breites Verantwortungsgebiet. In dieser Veranstaltung haben wir uns zentral mit der Rolle der KursbetreuerInnen beschäftigt und welche Kompetenzen es braucht, um diese gut erfüllen zu können.

Weiterlesen

#mm: „Vergessene“ Methoden – Methodennamen weglassen

Ziele

** Methoden-Chinesisch soll TeilnehmerInnen nicht irritieren
** Negative Assoziationen mit Methodennamen werden vermieden

Kurzbeschreibung

Eigentlich keine eigene Methode, sondern ein ganz heißer Tipp beim Methodeneinsatz. Ich fahre bestens damit, Methodennamen wegzulassen und den TeilnehmerInnen einfach zu sagen, was zu tun ist 🙂

Weiterlesen