#dimi_24: „Hilf mir es selbst zu tun.“

Was Erwachsenenbildner:innen von Maria Montessori lernen können An was denkst du, wenn du den Namen „Montessori“ hörst? Viele denken vermutlich sofort an Montessori Schulen oder Kindergärten von denen es in Österreich gar nicht so wenige gibt. Doch was hat die Montessori Pädagogik mit Erwachsenen zu tun? In diesem Blogbeitrag möchte ich der Frage nachgehen, was […]

#dimi_23: Gemeinsam geht’s oft leichter!

Lerngruppen als Lernressource Begleitende Lerngruppen sind ein fixer Bestandteil vieler Lehrgänge, egal ob diese in Präsenz oder als E-learning angeboten werden. Auch wenn diese nicht bei allen Lernenden beliebt sind, zeigt die Erfahrung, dass funktionierende Lerngruppen den Erfolg von Lernprozessen eindeutig erhöhen. Was es braucht, damit diese auch den gewünschten Lernerfolg bringen, erfährst du in […]

Solidarität lernen, lehren, erleben 2023

Von der Idee zur Praxis Das REFAK Seminar „Solidarität lernen, lehren, erleben“ mit Helmut Ruß und Ulli Lipp als Referenten konnte im November 2023 wieder in Präsenz stattfinden. Auch in dieser vierten Auflage gab es intensive Diskussionen über diesen Grundwert der gewerkschaftlichen Arbeit und seine Veränderung. Zentral war auch die Frage, wie Solidarität in der […]

#dimi_22: Lernen 24/7 – die neue Freiheit des Lernens

Selbstlernkompetenz: Grundlage oder Selbstverständlichkeit Lernen wird immer mehr zum „SOLOTRIP“. Online-Lernangebote sprießen wie Schwammerln aus dem Boden. Arbeitgeber:innen erwarten, dass sich ihre Mitarbeiter:innen mittels E-Learning weiterbilden, schaffen dafür aber selten die nötigen Rahmenbedingungen. Dass Lernen im Alleingang nicht so einfach ist, wie es klingt, wissen die meisten inzwischen aus eigener Erfahrung. Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich […]

Sommerpause und Programmvorschau 2024!

Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK-Blog wird in reduzierter Form über den Sommer weiterbespielt und ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Seminarprogramm 2024. 😉 Die […]

REFAK Zertifizierungswerkstatt 5.0

von 13.-14.06.2023 fand zum fünften Mal die Zertifizierungswerkstatt der REFAK statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK Trainer:in abgehalten. Das waren dieses Mal Elisabeth Steinklammer und Margret Steixner. Wir freuen uns über drei weitere REFAK Absolvent:innen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK- Zertifizierungslehrgang “Trainer:innen und Referent:innen” abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!

Toolbox A

Am 12. und 13. April 2023 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox statt. Im Teil A beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit den Themen: Seminardesign, -planung und – Vorbereitung. Trainer*innen von dem Seminar waren wie immer Florian Reiter & Margret Steixner. Die folgende Seminardokumentation gibt nicht nur einen Überblick zu den bearbeiteten Themen, sondern ist […]

#dimi_21: Sharing is caring

Develop, share and use high-quality learning materials Knowledge transfer benefits from the targeted preparation of learning content. But how do I, as a trainer, develop good learning materials that support and advance the achievement of learning goals? Which resources am I allowed to use and how can I modify and adapt them to my target […]