Archiv der Kategorie: Tools & Tipps für TrainerInnen

Hier findest du Links, Materialien, Artikel etc., die dir das Leben als Trainerin oder Trainer erleichtern könnten!

#visdo: Flipchart-Vorlagen für Brainstorming

Die Kunst, Ideen schnell am Flipchart festhalten

Wer kennt es nicht? Die Brainstorming-Session. Für den:die Trainer:in heißt das oft, dass ein Schwall an Ideen durch den Raum fliegt, ein Wort das nächste ergibt und die Frage bleibt, wie man das alles in der Geschwindigkeit und dann auch noch optisch halbwegs ansprechend am Flipchart festhalten soll. Klingt nach einer schwierigen Aufgabe, die dir im Seminar mitunter etwas Herzflattern beschert? Keine Sorge, mit etwas Hilfe ist es ganz leicht.

In diesem #visdo stelle ich euch gleich drei Beispiele für Brainstorming Flipcharts aus der Praxis vor, die schnell und unkompliziert umzusetzen sind und keine große Vorbereitung oder Vorkenntnisse erfordern. Dazu gibt es in gewohnter Manier immer auch eine step-by-step Anleitung fürs Zeichnen. Bereit? Dann lasst uns loslegen.

Weiterlesen

Toolbox B

Seminargestaltung und (Beg-)Leitung

10. – 12.05.2023

Trainer:innen: Florian Reiter und Margret Steixner

Ziele

Die Teilnehmer:innen…
… können selbstständig Workshops und Seminare planen
… kennen die Stärken und Grenzen ihrer Leitungspersönlichkeit
… können ihr Seminardesign der Situation entsprechend abändern

Weiterlesen

Vielfalt-Mediathek

Bildungsmaterialien gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt

Das Online-Informationsportal Vielfalt-Mediathek stellt unter anderem Materialien zu den Themen Homo,- Trans*- und Inter*feindlichkeit, Flucht und Asyl, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus sowie zu interkulturellem Lernen und Demokratiepädagogik zur Verfügung.
Zu finden sind sowohl Berichte und Dokumentationen von antirassistischen Vereinen oder Veranstaltungen wie auch vertiefende Texte sowie Podcasts und Handreichungen.
Über die Website der Vielfalt Mediathek lassen sich die meisten Materialien direkt downloaden.

Rechtsextremismus: Prävention und Intervention in der Bildungsarbeit

Links und Literatur

Rassismus und rechtsextreme Positionen werden gerade in den letzten Jahren immer salonfähiger. Hetze und Hasskommentare begegnen uns nicht nur im Internet, sondern auch im Alltag und im Berufsleben.

Wie können wir damit umgehen? Wie können wir in Seminaren Informationen zur Problematik vermitteln und für die Bedeutung von Prävention und Intervention sensibilisieren?

Hier findet ihr einige Links, die ihr für euch selbst und auch für eure Seminarplanung nutzen könnt. Weiterlesen

Biographien von Gewerkschafter:innen

Wilhelmine Moik und ihre Nachfolgerin Rosa Weber beim 4. Frauenkongress des ÖGB 1963

…vom ÖGB Archiv freundlicherweise für die Verwendung in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung zur Verfügung gestellt. Die Biographien eignen sich gut zum Schmökern, wer die österreichische Gewerkschaftsbewegung geprägt hat und wie sich der Weg zu den heutigen ÖGB-Forderungen und Arbeitsprogramme (Stichwort ÖGB Kongress im Juni 2023) entwickelt hat.

Weiterlesen

#visdo: Mit ein bisschen Struktur ist alles viel schöner

Wohin nur mit den ganzen Inhalten?

Die Rahmen, mit denen wir uns in #visdo 04 beschäftigt haben, sind bereits eine gute Basis für ein schön strukturiertes Flipchart. Wenn man sie mit den Bannern, die wir besprochen haben kombiniert, ist schon viel gewonnen.

Doch die Frage, die sich vielen vielleicht trotzdem noch stellt, ist: „Wie tu ich denn jetzt meine Inhalte da am besten rein?“. Nun, genau diesem Thema wollen wir uns diesmal widmen.

Weiterlesen

Vorwissen sichtbar machen

„Voneinander lernen“ ist einer der Grundsätze gewerkschaftlicher Erwachsenenbildung – Teilnehmer:innen sind die jeweiligen Expert:innen ihres Betriebs, ihrer Branche, ihrer Realität.

erwachsenenbildung.at stellt eine Methode vor, um Vorwissen bewusst, sichtbar und für den Lernprozess nutzbar zu machen. Die nähere Beschreibung findest du HIER.