Archiv der Kategorie: Tools & Tipps für TrainerInnen

Hier findest du Links, Materialien, Artikel etc., die dir das Leben als Trainerin oder Trainer erleichtern könnten!

#mm: „Annoying Methods“ – Constellations

“Get up from your chair and stand next to the subject that applies best to you!” 

Illustration: Nicola Sekler

For years, methods from the family of constellations have been THE hits in adult education. In the meantime, participants sometimes roll their eyes full in an annoyed manner when they are announced. .

Weiterlesen

#mm: „Nervige Methoden“ – Aufstellungen

„Steht auf und stellt euch zu dem Thema, das für euch passt!“

Illustration: Nicola Sekler

Jahrelang waren Methoden aus der Familie der Aufstellungen DIE Renner in der Erwachsenenbildung. Inzwischen verdrehen Teilnehmer*innen bei der Ankündigung bisweilen genervt die Augen.

Weiterlesen

Buchtipp: Qualität ist kein Zufall!

Qualitätsvolle Bildungsarbeit fällt weder vom Himmel noch kann sie einfach vorausgesetzt werden. Es können auf Organisationsebene und direkt in den Seminaren zahlreiche Maßnahmen gesetzt werden, um eine gelebte Kultur der Qualität zu entwickeln und zu leben.

Erwachsenenbildung lebt vom zusammenarbeiten, teilen und voneinander lernen. Aus diesem Grund haben wir Kolleg*innen aus unterschiedlichsten Bildungsbereichen eingeladen, ihre Erfahrungen und Ideen zur Umsetzung in die Praxis mit anderen zu teilen und die Vielfältigkeit des Qualitätsverständnisses und der Qualitätssicherung aufzuzeigen.

Weiterlesen

#thedi: Lernen, Neoliberalismus und Einsamkeit

Foto: Wien, S.V.

„In my solitude, You haunt me, With dreadful ease, Of days gone by“
Billie Holiday

Schneller, höher, weiter, effizienter, länger… Der Neoliberalismus fordert uns heraus, die täglichen „Challenges“ anzunehmen – schneller zu arbeiten, mehr zu arbeiten, länger zu arbeiten, billiger zu arbeiten… Weil der Standort es fordert, weil die Wirtschaft mehr Profit braucht, weil die anderen bereit sind so billig zu arbeiten… Und alle gegeneinander.

Weiterlesen

#visdo: Erklärvideos als Lernbooster

Erklärvideos erobern die Welt

Videos, die (mal mehr, mal weniger) komplexe Inhalte kurz und spannend verpacken, sind aus Social Media nicht mehr wegzudenken. Doch auch Unternehmen und immer mehr Lehrende nutzen vermehrt Videos, um Themen verständlich und unterhaltsam aufzubereiten. Warum dem so ist und wie auch du Erklärvideos in deinem beruflichen Alltag sinnvoll einsetzen kannst, um das Lernen zu unterstützen, wollen wir in diesem #visdo unter die Lupe nehmen.

Weiterlesen

#mm: EU-Institutionen richtig einordnen

Alle stellen sich die Frage, wie es mit der EU-Kommission nun weiter geht – wann wird der Brexit tatsächlich vollzogen? Findet er überhaupt statt?

Isabelle Ourny hat für euch auf jeden Fall diese Methode mit den neuen beteiligten Personen der EU-Kommission adaptiert.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weiterlesen

#mm: After the seminar we’ll start!

The Follow up: better transfer by follow up-Seminars

Objectives of follow-ups: 

  • Deepening of what has been learned 
  • Reflection of transfer experiences 
  • Gentle pressure“ to implement 
  • Feedback for trainers 
Weiterlesen

#dido_35: Digitale Mindmapping-Tools

Orientierung und Überblick bei komplexen Inhalten

In einer neuen Stadt hilft ein Stadtplan, um Orientierung zu finden. Wenn es um den Durchblick bei neuen Inhalten oder vielfältigen Ideen geht, kann uns dabei eine Mindmap helfen.

Wir stellen kostenlose digitale Mindmapping-Tools vor, die zusätzlich zum analogen Mindmappen noch das gewisse Extra beim Strukturieren mitbringen.

Weiterlesen