Schlagwort-Archive: Seminarplanung

Toolbox Methoden

#mm: „Annoying Methods“ – The chair circle

The chair circle is actually quite practical because it facilitates direct communication between all those involved in a seminar – everyone can look directly at everyone at any time. Nevertheless, it has become one of the things that increasingly annoy seminar participants. 

Weiterlesen

#mm: „Nervige Methoden“ – Der Sesselkreis

Der Sesselkreis ist eigentlich ganz praktisch, weil er die direkte Kommunikation aller an einem Seminar Beteiligten erleichtert – jede*r kann jede*n jederzeit direkt ansehen. Dennoch gehört er inzwischen zu den Dingen, die Seminarteilnehmer*innen zunehmend nerven.

Weiterlesen

#mm: “Annoying Methods” – our new series!

A guide to unhappiness for trainers 

Participants in training courses, seminars and particularly longer courses complain about annoying methods. However, those who are annoyed and allergic to certain methods learn poorly or, in the worst case, not at all! With our small series on the subject of „Annoying methods“ we would like to support trainers in avoiding allergic reactions and point out possible alternatives! 

Weiterlesen

Breaks online

Online is different. Also in terms of breaks. Drinking a coffee together, eating together, chatting, going for a spin in pairs or threes – none of that is possible online. Everyone sits alone in front of their computers and remains alone during breaks. That’s reason enough to pay special attention to breaks in online classes. We’ve also collected tips from colleagues.

Weiterlesen

#mm: After the seminar we’ll start!

The Follow up: better transfer by follow up-Seminars

Objectives of follow-ups: 

  • Deepening of what has been learned 
  • Reflection of transfer experiences 
  • Gentle pressure“ to implement 
  • Feedback for trainers 
Weiterlesen

#mm: „Nervige Methoden“ – unsere neue Serie!

Eine Anleitung zum Unglücklichsein für Trainer*innen

Teilnehmer*innen an Schulungen, Seminaren und besonders längeren Lehrgängen beklagen nervige Methoden. Wer genervt ist und allergisch auf bestimmte Methoden reagiert, lernt aber schlecht oder im schlimmsten Fall gar nicht! Mit unserer kleinen Serie zum Thema „Nervige Methoden“ möchten wir Trainer*innen bei der Vermeidung von allergischen Reaktionen unterstützen und mögliche Alternativen aufzeigen!

Weiterlesen

Seminardokumentation: Hilfe! Wohin mit dem ganzen Inhalt?

Seminarinhalte abspecken und ansprechend vermitteln

https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/frau-mit-haufen-von-kisten_1807745.htm

27.-29.05.2019
Trainerinnen: Anja Centeno Garcia, Irene Steindl

Viel Stoff, aber zu wenig Zeit? Bei den TeilnehmerInnen bleibt wenig hängen? Zu viel Stoff verstopft den Durchblick und schmälert den Lernerfolg. Dieses Seminar schafft definitiv Abhilfe.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Gelehrt heißt nicht gelernt!

Den Lernerfolg der TeilnehmerInnen in den Mittelpunkt stellen.

22.05.-24.05.2019

Trainerinnen: Anja Centeno García und Susann Beyer

Was heißt es, die Weiterbildung aus der Perspektive des Lernens zu gestalten? Wie können wir das alles praktisch umsetzen? Wie gehen wir mit den unterschiedlichen Anforderungen und Voraussetzungen unserer Teilnehmer*innen um? Antworten fanden die Teilnehmenden im Seminar „Gelehrt heißt nicht gelernt!“

Weiterlesen