Storytelling works! No surprise, didn’t we go to sleep as children only after hearing a story? Today, if we remember experiences from the past, we automatically fabricate our own stories. Storytelling moves not only the head, it also moves the heart, our emotions. Thus, can storytelling be a method for critical education? We suggest: Just to put a message into the form of an exciting and thrilling story does not yet suffice for a method that supports critical thinking. But stories offer entry points for critical learning.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Diskutieren+Austauschen
#mm: Fragend schreiten wir voran
Das Verzwickte Fragenspiel (Wicked-Question Game)
Ziel
** Bedeutungszusammenhänge erkennen
** Neue Lösungsmöglichkeiten für scheinbar unlösbare Probleme erkennen
#mm: Kugellager
Informationsaustausch durch Speed-Dating
Ziele
** Intensive Kommunikation zwischen TeilnehmerInnen schaffen
** Schneller Austausch von Informationen, Bewegung in der Gruppe
#mm: Ungleichbehandlung – richtig oder falsch?
Trainingseinheit zu Gleich- und Ungleichbehandlung
Ziele
** Auseinandersetzung mit Ungleichbehandlung und Gleichbehandlung
** Sensibilisierung dafür, dass konkrete Bedingungen und Voraussetzungen Einzelner berücksichtigt werden müssen, da allgemeine Aussagen über Gleich- oder Ungleichbehandlung problematisch sind
** Anregung zur eigenen Bewertung von (Un-)Gleichbehandlung und Austausch darüber
** Diskussion über Gerechtigtkeit
** Einstieg in das Thema Diskriminierung
#mm: Planspiel – Mein Recht ist dein Recht
Ziele
** Verdeckte Diskriminierung in der Arbeitswelt thematisieren
** Überlegen, wie dies verhindert werden kann
#mm: Meinungsrunde
Strukturierter und entschleunigter Austausch
Ziel
** Gemeinsamer Meinungsbildungs- oder Reflexionsprozess
** Alle Meinungen zu einem Thema hören in einer Problem- oder Konfliktsituation
** Eine Entscheidung herbeiführen, bei der alle Argumente und Meinungen (nochmals) gehört werden
#mm: Problemlösung durch die Suche nach Alternativen
Ziel
** Erarbeiten und Aufzeigen von Lösungsansätzen und gemeinsamen Punkten in einer konfrontativen Situation
** Ideen und Ansatzpunkte für eine Annäherung unterschiedlicher Positionen suchen/finden
#mm: Heißer Stuhl
Ziel
** (Konfrontatives) Sichtbarmachen & Kennenlernen unterschiedlicher Sichtweisen zu einem Thema
** Erklärungen, Details und Argumente für eine bestimmte Position verlangen
** Förderung eines Problembewusstseins durch die Einnahme des „heißen Stuhls“