REFAK Blog… now in English as well!

REFAK Blog in English

During the last years the authors of the REFAK blog have produced a rich collection of articles, educational ressources, method descriptions, didactical & theoretical contributions and seminar documentations. Particularily for the last months the number of readers has exploded.

Now we want to make the ressources of the REFAK blog accessible for an even bigger international audience. As we are in constant exchange with international partners in trade union education, translating our educational ressources is a prerequisite for a fruitful exchange of ideas, experiences and practices. Therefore our English speaking experts Astrid Donaubauer and Fred Taucher have translated a representative selection of articles from the REFAK blog into English. To be continued…

Find here information on the REFAK and its training courses

HERE you find all English language blog articles.

#visdo: Starter-Hilfe für digitale Whiteboards

Digitale Whiteboards (ihr kennt miro als ein Beispiel dafür vielleicht schon aus dem einen oder anderen Webinar oder vorheriger #visdos) sind ein großartiges Tool, um Webinare und blended learning Angebote zu unterstützen. Sie sind sehr intuitiv zu bedienen und die meisten Teilnehmer*innen haben den Dreh schnell raus. Dennoch hilft es, am Anfang ein bisschen Unterstützung zu geben. Und ich dachte, ich helfe euch, euren Teilnehmer*innen dabei zu helfen. 🙂

Weiterlesen

#grumo_18: Was tun, wenn mich die Gruppe nervt?

Unsere Expert:innen haben sich in #grumo_07 (Wenn Interessen sich widersprechen), #grumo_06 (Was, wenn ich mich vor der Gruppe fürchte?) und in #grumo_05 (Stürmend zur guten Performanz) schon mit Konflikten in der Gruppe und auch mit der notwendigen, wenn auch manchmal stürmischen Meinungsbildung beschäftigt. Heute reden sie darüber, was Trainer:innen tun können, wenn sie die Gruppe oder einzelne Personen draus – und das kann tatsächlich passieren – einfach nicht mögen.

Weiterlesen

Herausforderung Bildungshintergründe

Lernen in heterogenen Gruppen ermöglichen und gestalten

Wie man mit heterogenen Gruppen in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung umgeht und welche Einflüsse die individuellen Bildungshintergründe auf das Lernen haben, wurde in diesem REFAK Online Seminar von 23.-25.11.2020 behandelt. Die Trainerinnen waren Nicola Sekler & Margret Steixner.

Weiterlesen

#grumo_17: Wo ist die informelle Kommunikation geblieben?

Über die Feiertage des vergangenen und neu begonnenen Jahres haben sich unsere fünf Expert*innen für die Arbeit mit und in Gruppen nicht zu einem ihrer regelmäßigen Treffen eingefunden – Weihnachtspause war angesagt. Dennoch dürfen wir teilhaben am Austausch zu einem aktuellen Thema, den Beate, Yasemine, Rudi, Maria und Paul über Email geführt haben. Wie bei vielen anderen Menschen auch haben die besonderen Bedingungen der letzten Monate zu Ermüdungserscheinungen und Frust geführt.

Weiterlesen

#grumo_16: Notfallpläne. Was tun, wenn… ?

Im Seminaralltag tauchen immer wieder Überraschungen und Herausforderungen auf, die selbst ganz alte Hasen und Häsinnen kurz stutzen lassen. Bei ihrem letzten Treffen vor den Feiertagen wollen unsere fünf Expert*innen für die Arbeit mit Gruppen Strategien für Notfallpläne austauschen. Sie beginnen mit einem kurzen Blitzlicht, um festzustellen, wie es allen gerade geht. Um zu wissen, wer dran ist, geben sie einen Kugelschreiber von Bild zu Bild. Allein das sorgt in den ersten Minuten schon für Belustigung.

Weiterlesen

Crashkurs Visualisierung online

26.11. und 03.12.2020
Online via BigBlueButton
Trainerin: Lana Lauren

In diesem zweiteiligen Online-Seminar sind wir der Frage nachgegangen, wie man Webinare visuell unterstützen kann. Hier ein kleiner Einblick in zwei Vormittage, die gefüllt waren mit BigBlueButton, miro, Erklärvideos, Padlet, wonder, Webinar-Setups, Zeichnen am Tablet, Vorlagen, Links, Feedback, Austausch, Tipps und Tricks.

Weiterlesen