
Dos und Don’ts bei Diagrammen
Zahlen, Daten, Fakten lassen sich mit Diagrammen oft besser vermitteln als mit Tabellen, die vor Zahlen überquellen oder beschreibendem Text. Warum? Weil sie Zahlen und Zusammenhänge sichtbar machen.
Doch worauf soll man bei der Erstellung von Diagrammen achten? Was macht ein „gutes“ Diagramm aus? Und wann sollte ich zu einem Linien-, Balken-, Säulen- oder Ringdiagramm greifen?
In diesem #visdo schauen wir uns die wichtigsten Kriterien an, die dafür sorgen, dass Diagramme richtig interpretiert und inhaltlich verstanden werden können. Und das möglichst schnell und unkompliziert. Dabei gelten die folgenden Tipps und Tricks sowohl für digital erstelle Diagramme als auch für händisch gezeichnete.
Weiterlesen