Archiv der Kategorie: Tools & Tipps für TrainerInnen

Hier findest du Links, Materialien, Artikel etc., die dir das Leben als Trainerin oder Trainer erleichtern könnten!

#demo: Stell dir vor es sind Wahlen und…

AK Wahl 2024

Arbeiterkammer Wahlen 2024

Stell dir vor es sind Betriebsratswahlen und nur wenige Mitarbeiter:innen nehmen daran teil. Wie soll der Betriebsrat bei den nächsten Verhandlungen mit der Firmenleitung die Interessen der Belegschaft durchsetzen? Genauso ist es mit der Arbeiterkammer. Wenn sie eine Starke Stimme der Vielen sein soll, dann müssen auch möglichst viele bei der AK Wahl ihr Wahlrecht nutzen.

Weiterlesen

#demo: „Wir brauchen keine Untertanen, sondern Demokraten“

Revolution 1848

Mit der Zeitmaschine unterwegs…

Das Zitat von Otto Glöckl reflektiert, wie eng gewerkschaftliche Bildungsarbeit seit ihren Ursprüngen mit dem Kampf um demokratische Rechte verbunden ist. Den Spuren dieser Auseinandersetzung folgend begeben wir uns mit unserer Zeitmaschine ins Revolutionsjahr 1848.

Weiterlesen

#visdo: Der Trick mit der Pinn-Nadel

Was eine Pinn-Nadel so alles kann

In fast jedem Seminar-Raum ist sie zu finden: die Pinn-Nadel. Dass sie viel mehr kann als einfach nur schnöde Moderationskärtchen an die namensgebende Pinn-Wand zu heften, ist den meisten nicht bewusst. Schade, denn so leicht könnte es sein Flipcharts in echte Hingucker zu verwandeln und den Seminarraum mit etwas Magie zu füllen… Um diese Bildungslücke zu füllen kommt diese Woche ein Plädoyer für diesen kleinen Helfer, den ihr bald mit ganz neuen Augen sehen und nie mehr missen wollen werdet.

Weiterlesen

#mm: Rollenspiele, die anders heißen

Übungen, Simulationen, Planspiele und weitere Methoden

Es gibt Methoden, die wie Rollenspiele funktionieren oder Elemente von Rollenspielen enthalten, aber ganz anders heißen. Kaum jemand assoziiert den Begriff Rollenspiel, was angesichts des Rufs als „nervige Methode“ nicht schadet. Ein kurzer Überblick über Simulationen, Präsentationsübungen, Impro-Theater und anderes.

Weiterlesen

#demo: Demokratie und Demokratiebildung

Mit der Zeitmaschine ins Jahr 1944
c: Philip Taucher

Eine Reise in der Zeitmaschine

Stell dir vor, die Menschheit hätte es endlich geschafft eine Zeitmaschine zu bauen. Wir steigen in die Maschine und geben auf dem Screen den Jänner 1944 ein. Schon passiert es: Wir sind 80 Jahre in der Zeit zurückgereist. Wir steigen aus: Was passiert da gerade auf der Welt?

Weiterlesen

#mm: Rollenspiele ohne Stress

Tipps für den Einsatz im Seminar

Rollenspiele sind bei Teilnehmer:innen unbeliebt. Allein der Begriff scheint Allergien auszulösen. Methoden gegen den Widerstand der Teilnehmer:innen ein- und durchzusetzen, schadet dem Lernerfolg. Es gibt aber Strategien und Tipps, wie Rollenspiele in Seminaren und Lehrgängen stattfinden können, ohne Stressreaktionen und Ablehnung zu provozieren.

Weiterlesen

#mm: Rollenspiele

Schlüssel zum Lernerfolg oder nur nervige Methode?

Die Ankündigung „Heute machen wir ein Rollenspiel“ löst selten Begeisterungsstürme auf Teilnehmer:innenseite aus. Das mag einer der Gründe sein, warum die Methode zumindest in der klassischen Variante immer weniger eingesetzt wird. In drei Beiträgen will ich das Rollenspiel aus dem Schattendasein holen. Es ist eine effektive Methode, um Verhalten zu reflektieren und zu verändern.

Weiterlesen

#demo: 2024 haben wir die Wahl(en)!

Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie schon längst verboten. -- Kurt Tucholsky, 1931
Quelle: https://falschzitate.blogspot.com/

Der demokratische Montag startet!

Arbeiterkammer-Wahlen im Frühjahr, EU-Parlamentswahlen im Juni, Nationalratswahlen im Herbst, Wahlen weltweit z.B. in den USA, Mexiko, Indien, Russland, Südafrika, sowie verschiedene Betriebsrats-, Gemeinderats- und Landtagswahlen über das ganze Jahr verteilt: Gute Anlässe, um in der neuen REFAK Blogserie #demo „Demokratischer Montag“ Demokratie, Demokratiebildung und demokratische Bildung genauer unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen

Energizer kooperativ

Übungen ohne Konkurrenz und Verlierer

Im Rahmen des Solidaritätsseminars gibt es immer wieder Energizer zur Auflockerung. Bei Auswahl und Durchführung achten wir darauf, dass die gesamte Lerngruppe gemeinsam ein Ziel erreicht und unterschiedliche Voraussetzungen und Handicaps keine Rolle spielen. Hier eine Auswahl an Übungen.

Weiterlesen