Archiv der Kategorie: Tools & Tipps für TrainerInnen

Hier findest du Links, Materialien, Artikel etc., die dir das Leben als Trainerin oder Trainer erleichtern könnten!

Linktipps: Antiziganismus thematisieren

Rassismus äußert sich in vielfältigen Formen und betrifft unterschiedlichste Menschen. Selten thematisiert und doch für Betroffene immer präsent ist Antiziganismus.

Antiziganismus bezeichnet eine bestimmte Form des Rassismus gegenüber Menschen, denen zugeschrieben wird, „Zigeuner*in“ zu sein. Wo dieser abwertende Begriff herkommt und wie damit umgegangen werden kann, erfahrt ihr unter den hier folgenden Links. Weiterlesen

#visdo: Farbenlehre

Jetzt wird’s bunt.

Wir haben in den bisherigen #visdos das Thema Farbe zwar immer wieder mal gestreift – diesmal wollen wir uns aber ein bisschen genauer damit auseinandersetzen, wann man welche Farbe nimmt, wie man mehrere Farben kombinieren kann und worauf man dabei achten muss.

Ich verrate euch die Tipps und Tricks der Profis und wie ihr das Meiste aus der bunten Welt der Farben rausholen könnt. Los geht’s:
Weiterlesen

#visdo: Digitales Zeichnen

Wenn es nicht Papier sein soll

visdo #18 ist der Frage nachgegangen, wie man Bilder, die man auf Papier gezeichnet hat, digitalisieren kann. Wir haben über Scanner und Apps gesprochen und festgestellt, dass es garnicht so kompliziert ist, analog gezeichnete Bilder zu digitalisieren. Was ist aber, wenn man diesen Umweg nicht gehen will? Gibt es Möglichkeiten Bilder direkt digital zu erstellen und zu bearbeiten? Klar, gibt‘s die! Schauen wir sie uns im Detail an…
Weiterlesen

#visdo: Bewegung ins Spiel bringen

Köpfe sind nicht immer eine Lösung

Im visdo #19 haben wir uns zuletzt damit beschäftigt, wie man Gesichter zeichnen kann. Gesichter sind super, wenn es darum geht Emotionen zu vermitteln. Wenn es allerdings um Interaktion von mehreren Personen geht oder um bestimmte Handlungen, braucht es in der Regel mehr. Diese Woche schauen wir uns an, wie man ganze Körper in Szene setzen kann. Ob stehend, sitzend, gehend oder in Action – es ist ganz leicht, wenn man weiß, wie man es angehen soll.
Weiterlesen

#mm: Die wandernde Fragekarte: EU-Institutionen

Ziel

** Spielerische Wiederholung von Wissen zu den EU-Institutionen

Ablauf

Alle TeilnehmerInnen erhalten je einen Zettel mit einer Frage über EU-Institutionen. Die TeilnehmerInnen stehen im Saal verteilt, spazieren, wählen eine/n PartnerIn und stellen sich gegenseitig die Fragen auf dem Zettel. Anschließend wechseln die TeilnehmerInnen sowohl die PartnerInnen als auch die Karten mit den Fragen.
Bei Unklarheiten steht der/die TrainerIn zur Verfügung. Fragen können auch noch am Ende der Übung in der Großgruppe gestellt und beantwortet werden.

Weiterlesen

#grumo_16: Emergency plans. What to do if… ?

In everyday seminar life, surprises and challenges keep popping up that make even the most seasoned participants stop and think for a moment. At their last meeting before the holidays, our five experts on working with groups will share strategies for contingency plans. They start with a short flash to see how everyone is doing at the moment. To know whose turn it is, they pass a biro from picture to picture. This alone provides amusement in the first few minutes.

Weiterlesen

#dido_31 – Digitale Konserven – die besten Rezepte

Immer wieder gibt es Momente im Training, die man gerne konservieren möchte, wie eine gute Marmelade,  zum später aufschrauben und genießen. Deshalb haben wir euch unsere besten Rezepte zum digitalen Konservieren zusammengestellt. Die Rezepte eignen sich natürlich auch zum „Einkochen“ und haltbar machen der kommenden Weihnachtsfeiertage. 😉 Weiterlesen