Archiv der Kategorie: Tools & Tipps für TrainerInnen

Hier findest du Links, Materialien, Artikel etc., die dir das Leben als Trainerin oder Trainer erleichtern könnten!

#grumo_20: Neu im Team – wenn Trainer_innen wechseln

Das kennen viele: Eine „kleine“ Veränderung bei einem gewohnten Ablauf kann kaum auffallen oder aber alles aus der Reihe bringen – oder irgendwas dazwischen, was der wahrscheinlichere und häufigere Effekt ist. So auch bei Lehrgängen, die schon öfters durchgeführt wurden, wo Struktur und Inhalt zwar erhalten bleiben, es bei den Trainer_innen aber immer wieder mal einen Wechsel gibt. Paul und Beate stehen vor genau so einer Situation und möchten sich dieses Mal entsprechend von ihren Kolleg_innen beraten lassen.

Weiterlesen

Digitale Tools in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung

Eine Skizzierung vor und während der COVID19-Pandemie

CC Pixabay

Wurden digitale Tools laut einer Evaluierung im Jahr 2018 in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung zwar positiv wahrgenommen, aber nur vereinzelt angewendet, lässt sich durch die derzeitige Covid-19 Pandemie eine tatsächliche Etablierung von digitalen Methoden in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit wahrnehmen.

Weiterlesen

Gewerkschaftsschulen online: Erfahrungen aus dem Burgenland

Die Gewerkschaftsschulen sind das wohl breiteste Bildungsangebot der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung: Es gibt sie in allen Bundesländern, auch in entlegenen Regionen und sie sind für alle Gewerkschaftsmitglieder kostenlos zugänglich – und das schon seit mehr als 70 Jahren! Die Einheiten finden abends statt, damit sich der Besuch mit einer Berufstätigkeit einigermaßen vereinbaren lässt. Corona stellt auch diese Bildungsangebote vor große Herausforderungen – im ersten Lockdown hat bereits das Team der Wiener Gewerkschaftsschule über ihre Erfahrungen berichtet, jetzt wird dieser Blickwinkel ergänzt: Aus der Perspektive der burgenländischen Gewerkschaftsschulen und die Erfahrungen einer Trainerin!

Weiterlesen

Literaturtipp: Digitale Kompetenzen in der Praxis

Beiträge zur Fachtagung „Digitale Kompetenzen in der Praxis. Nationale und internationale Erfahrungen“ vom 28. November 2019

Was sind digitale Kompetenzen und digitale Kompetenzmodelle? Womit beschäftigen sich agile Unternehmen? Digital Skills oder Digital Divide? Wofür benötigen TrainerInnen digitale Kompetenzen?
Mit diesen und noch mehr Fragen beschäftigte sich die Fachtagung „Digitale Kompetenzen in der Praxis. Nationale und internationale Erfahrungen“ von AMS Österreich, abif und GPA am 28.11.2019 in Wien.

Weiterlesen

#grumo_19: Teambuilding Online

Geht das überhaupt?

Das letzte Treffen unserer fünf Expert*innen für die Arbeit mit und in Gruppen hat soeben erst geendet. Beate fand den Erfahrungsaustausch über das Phänomen, dass Gruppen oder einzelne Teilnehmerinnen ganz schön nerven können – wieder einmal – sehr bereichernd. Außerdem freut sie sich, dass die Kolleg*innen damit einverstanden sind, das nächste Mal gemeinsam darüber nachzudenken, wie sich Teambuilding-Maßnahmen online umsetzen ließen.

Weiterlesen

Pausen online

Online ist anders. Auch in Bezug auf die Pausen. Zusammen einen Kaffee trinken, gemeinsam essen, ratschen, zu zweit, zu dritt eine Runde drehen, all das geht online nicht. Alle sitzen allein vor ihren Rechnern und bleiben auch in Pausenzeiten allein. Grund genug, sich die Pausen im Online-Unterricht speziell vorzunehmen. Wir haben dazu auch Tipps von Kolleg*innen gesammelt.

Weiterlesen

#visdo: Starter-Hilfe für digitale Whiteboards

Digitale Whiteboards (ihr kennt miro als ein Beispiel dafür vielleicht schon aus dem einen oder anderen Webinar oder vorheriger #visdos) sind ein großartiges Tool, um Webinare und blended learning Angebote zu unterstützen. Sie sind sehr intuitiv zu bedienen und die meisten Teilnehmer*innen haben den Dreh schnell raus. Dennoch hilft es, am Anfang ein bisschen Unterstützung zu geben. Und ich dachte, ich helfe euch, euren Teilnehmer*innen dabei zu helfen. 🙂

Weiterlesen

#grumo_17: Wo ist die informelle Kommunikation geblieben?

Über die Feiertage des vergangenen und neu begonnenen Jahres haben sich unsere fünf Expert*innen für die Arbeit mit und in Gruppen nicht zu einem ihrer regelmäßigen Treffen eingefunden – Weihnachtspause war angesagt. Dennoch dürfen wir teilhaben am Austausch zu einem aktuellen Thema, den Beate, Yasemine, Rudi, Maria und Paul über Email geführt haben. Wie bei vielen anderen Menschen auch haben die besonderen Bedingungen der letzten Monate zu Ermüdungserscheinungen und Frust geführt.

Weiterlesen