Archiv der Kategorie: Methoden

Hier findest du Beschreibungen von Methoden, die du in deiner Bildungsarbeit einsetzen kannst!

Buchtipp: Qualität ist kein Zufall!

Qualitätsvolle Bildungsarbeit fällt weder vom Himmel noch kann sie einfach vorausgesetzt werden. Es können auf Organisationsebene und direkt in den Seminaren zahlreiche Maßnahmen gesetzt werden, um eine gelebte Kultur der Qualität zu entwickeln und zu leben.

Erwachsenenbildung lebt vom zusammenarbeiten, teilen und voneinander lernen. Aus diesem Grund haben wir Kolleg*innen aus unterschiedlichsten Bildungsbereichen eingeladen, ihre Erfahrungen und Ideen zur Umsetzung in die Praxis mit anderen zu teilen und die Vielfältigkeit des Qualitätsverständnisses und der Qualitätssicherung aufzuzeigen.

Weiterlesen

#mm: EU-Institutionen richtig einordnen

Alle stellen sich die Frage, wie es mit der EU-Kommission nun weiter geht – wann wird der Brexit tatsächlich vollzogen? Findet er überhaupt statt?

Isabelle Ourny hat für euch auf jeden Fall diese Methode mit den neuen beteiligten Personen der EU-Kommission adaptiert.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weiterlesen

#mm_MethodenMittwoch wird zur Toolbox Methoden

Übersichtlich, strukturiert, anwendungsbezogen

An einem heißen Sommertag im Jahr 2014 ist er erschienen – der allererste Beitrag unseres MethodenMittwoch, kurz #mm! Von da an haben unterschiedliche Autorinnen und Autoren immer wieder Methoden vorgestellt, wir haben Anregungen gesammelt und verschriftlicht und euch so eine kunterbunte Sammlung von Methoden zugänglich gemacht!

Weiterlesen

#mm: „Nervige“ Methoden – Die Vorstellrunde

Foto: PL

Routinierte Seminarteilnehmer*innen kennen die Situation: man betritt den Seminarraum, sucht sich einen Platz, wirft neugierige Blicke auf die anderen Anwesenden, Teilnehmer*innen wie Trainer*innen…

Und dann geht es los: Die unvermeidliche Vorstellrunde… Reihum sagen alle, wie sie heißen, aus welcher Gewerkschaft und welchem Betrieb sie kommen und was sie sich vom gerade beginnenden Seminar erwarten. Vorprogrammierte Langeweile…

Weiterlesen

#mm: „Nervige Methoden“ – unsere neue Serie!

Eine Anleitung zum Unglücklichsein für Trainer*innen

Teilnehmer*innen an Schulungen, Seminaren und besonders längeren Lehrgängen beklagen nervige Methoden. Wer genervt ist und allergisch auf bestimmte Methoden reagiert, lernt aber schlecht oder im schlimmsten Fall gar nicht! Mit unserer kleinen Serie zum Thema „Nervige Methoden“ möchten wir Trainer*innen bei der Vermeidung von allergischen Reaktionen unterstützen und mögliche Alternativen aufzeigen!

Weiterlesen

Seminardokumentation Trilogie 2019 II: Barfuß-Videos für Lernzwecke

Einfache Video-Clips selbst gemacht

11.09.2019
Trainer: Michael Ziereis und Ulli Lipp

Barfuß-Videos sind ganz einfach und schnell gedrehte Clips. Sie bereichern Seminare, Schulungen und Vorträge. Dazu kommt ein Riesenspaß bei der Herstellung.

Weiterlesen

Seminardokumentation Trilogie 2019 I: Storytelling in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit

Geschichten und Beispiele für Vortrag, Schulung und Seminar

10.09.2019
Trainer: Michael Ziereis und Ulli Lipp

Geschichten werden immer schon erzählt. Wieder entdeckt wird, wie mächtig diese Methode ist. Es geht um die Weitergabe von Wissen, aber auch darum, Menschen emotional zu bewegen und zu mobilisieren.

Weiterlesen