Archiv der Kategorie: Seminardokumentation

Seminardokumentation: Toolbox A

Willkommen

Von 24.- 26.9.2018 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox statt. Im Teil A beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit den Themen: Seminardesign, -planung und – Vorbereitung.
TrainerInnen: Florian Reiter & Margret Steixner.

Die folgende Seminardokumentation gibt nicht nur einen Überblick zu den bearbeiteten Themen, sondern ist auch gefüllt mit hilfreichen Links und weiterführender Literatur. Weiterlesen

Seminardokumentation: Aus der Praxis – für die Praxis

18.06.2018 – 20.06.2018

Der Praxisbezug in allen Varianten stand im Mittelpunkt des neuen Seminars „Aus der Praxis – für die Praxis“.

Die TrainerInnen (Birgit Ivancsics und Ulli Lipp) ermunterten die TeilnehmerInnen im Seminar, die Erfahrungen ihrer TeilnehmerInnen in ihren eigenen Seminaren noch intensiver zu berücksichtigen, deren Praxisfälle zu bearbeiten und die Umsetzung in die Praxis anzuschieben. Diesen drei Schritten entsprach auch die Grundstruktur des Seminars.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Seminare auf stürmischer See

Produktiver Umgang mit Konflikten

05.06.2018 – 07.06.2018

Auch die zweite Runde der „stürmischen See“ verlief ruhig und gelassen. Das ist kein Widerspruch. Die TrainerInnen (Irene Zavarsky und Helmut Buzzi) luden zu Beginn alle TeilnehmerInnen ein Beispiele konkret schwieriger Situationen, in Seminaren oder Teams oder zwischen ArbeitskollegInnen zu schildern.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Tipps und Tricks für ExpertInnen

Fachexpertise vermitteln, ansprechende Lernprozesse designen

Trainerin: Margret Steixner

„Lehren heisst ein Feuer entfachen und nicht einen leeren Eimer füllen.“ (Heraklit)

Auch dieses Jahr waren FachexpertInnen und erfahrene TrainerInnen eingeladen, in diesem Workshop ihr Wissen über Methoden und lerntheoretische Hintergründe zu vertiefen.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Lernen 4.0

Digitale Tools für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Datum: 7.5. – 9.5.2018
TrainerInnen: Michael Ziereis und Rosa Nentwich-Bouchal

Beim Seminar das Ergebnis einer Live-Umfrage mittels Tortendiagramm für alle sichtbar auf die Leinwand beamen, sich sprechende Bilder für Erklärungen oder das Logo für die Lerngruppe schnell mal selbst herstellen: wer träumt nicht von den kleinen digitalen Helferleins, die unsere Seminare didaktisch und organisatorisch erleichtern?  Weiterlesen

Seminardokumentation Lehrgangscoach Basics

Lehrgangsgruppen kompetent begleiten
11.04.2018 – 13.04.2018

TrainerInnen: Florian Reiter und Nina Dirnweber

Lehrgangscoaches von Gewerkschaftsschulen begleiten eine Gruppe über zwei Jahre – eine spannende und herausfordernde Aufgabe! Weil diese Tätigkeit ganz spezifische Herausforderungen an die Lehrgangscoaches stellt, ist dieses Seminar ganz speziell nur für sie.

Weiterlesen

Tagungsbericht: Qualität ist kein Zufall II

Qualität in Bildungsorganisationen. Aus der Praxis lernen.
Am 22.März 2018 fand in der AK Wien die Fortsetzung der Tagung „Qualität ist kein Zufall“ statt. Die Tagung war eine erneute Kooperation von GPA-djp, AMS, abif und REFAK.

In der ersten „Qualität ist kein Zufall“-Tagung 2017 stand die Qualitätssicherung in Bildungsangeboten und -prozessen im Mittelpunkt. In der zweiten Auflage der Tagung 2018 beschäftigten sich rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedensten Erwachsenenbildungseinrichtungen mit Maßnahmen, die auf Organisationsebene, also im Bildungsmanagement, gesetzt werden können. Weiterlesen

Solidarität lernen, „lehren“, erleben 2018

Vom gewerkschaftlichen Grundwert zur Praxis in Kursen und Seminaren

19.03.2018 – 21.03.2018

TrainerInnen: Helmut Ruß und Ulli Lipp

Was ist eigentlich Solidarität genau? Bekommen unsere TeilnehmerInnen in unseren Seminaren und Vorträgen etwas mit von diesem Grundwert der ArbeiterInnenbewegung? Diese Fragen beschäftigten unsere dreizehnköpfige Gruppe. Antworten suchten wir auf ganz unterschiedlichen Wegen. Weiterlesen

Seminardokumentation: Bildungsarbeit für Männer und Frauen?!

Grafik: Dot Brauer, https://learn.uvm.edu/blog-education/complexities-of-gender-identity

Grafik: Dot Brauer

Geschlechterdemokratie in der Bildung.
28.02.2018 – 02.03.2018
Trainer_innen: Surur Abdul-Hussain und Heinz Baumann

Erwachsenenbildung ist Menschenbildung. Gemeint ist damit die Möglichkeit der persönlichen Entwicklung und Entfaltung, zu Empowerment und selbstbestimmtem Leben, und zwar unabhängig von der individuellen Geschlechtsidentität und dem gelebten Gender.

Weiterlesen