Archiv des Autors: #visdo

#visdo: Visuelle Seminardokumentation

Seminare bildlich festhalten

Während einem Seminar wird diskutiert, präsentiert, in Gruppen gearbeitet, reflektiert und vieles mehr. Für den Moment ist das Wissen greifbar und lebendig. Doch wie kann man die Inhalte festhalten und langfristig sichern? In welcher Form können visuelle Elemente wie Fotos, Flipcharts, Screenshots und Ähnliches in die Seminardokumentation einfließen? Und worauf ist dabei zu achten?

Diesen Fragen gehen wir diesmal im #visdo nach…

Weiterlesen

#visdo: Selbststudium

Wann beginnt das Seminar und wann ist es zu Ende? Wie gehe ich mit heterogenen Gruppen um, in denen die Teilnehmer*innen verschiedenes Vorwissen mitbringen oder wo das Lerntempo in der Gruppe sehr stark variiert? Wie gebe ich motivierten Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Themen eigenständig zu vertiefen?

Die Antwort auf all diese Fragen ist: Selbststudium. Das selbständige Erarbeiten von Inhalten bringt viele Vorteile für die einzelnen Teilnehmer*innen sowie auch für den/die Vortragende*n und die Gruppe als Ganzes. Wie das genau gemeint ist und was es konkret bedeutet? Schauen wir es uns im Detail an.

Weiterlesen

#visdo: „Table Top“ Kamera

Was kann das?

Egal ob für Webinare, digitale Meetings, als Tool für die Erstellung von Erklärvideos oder zum Vorbereiten von e-learnings. Der Einsatz von einer „Table Top“ Kamera (einer Kamera, die von oben auf den Tisch zeigt und das, was darauf passiert, filmt) ist vielseitig und ermöglicht mit vergleichsweise wenig Aufwand tolle Ergebnisse. Wie auch du in wenigen Schritten diese Methode in deinen digitalen Werkzeugkasten integrieren kannst? Ich verrate es dir…

Weiterlesen

Crashkurs Visualisierung 2021

Zum zweiten Mal sind wir der Frage nachgegangen, wie man Webinare visuell unterstützen kann. Zwei Termine (09.04. und 20.04.2021) und dazwischen Zeit für Hausübung und Selbststudium zum Thema miro, Erklärvideos, Webinar-Setups, Zeichnen am Tablet, Vorlagen, Links, Feedback, Austausch, Tipps und Tricks. So war der Visualisierungscrashkurs mit der Trainerin Lana Lauren.

Weiterlesen

#visdo: Starter-Hilfe für digitale Whiteboards

Digitale Whiteboards (ihr kennt miro als ein Beispiel dafür vielleicht schon aus dem einen oder anderen Webinar oder vorheriger #visdos) sind ein großartiges Tool, um Webinare und blended learning Angebote zu unterstützen. Sie sind sehr intuitiv zu bedienen und die meisten Teilnehmer*innen haben den Dreh schnell raus. Dennoch hilft es, am Anfang ein bisschen Unterstützung zu geben. Und ich dachte, ich helfe euch, euren Teilnehmer*innen dabei zu helfen. 🙂

Weiterlesen

Crashkurs Visualisierung online

26.11. und 03.12.2020
Online via BigBlueButton
Trainerin: Lana Lauren

In diesem zweiteiligen Online-Seminar sind wir der Frage nachgegangen, wie man Webinare visuell unterstützen kann. Hier ein kleiner Einblick in zwei Vormittage, die gefüllt waren mit BigBlueButton, miro, Erklärvideos, Padlet, wonder, Webinar-Setups, Zeichnen am Tablet, Vorlagen, Links, Feedback, Austausch, Tipps und Tricks.

Weiterlesen

#visdo: Ausgezeichnete digitale Meetings

Meetings mit Bildern unterstützen

Zoom, MS Teams, Big Blue Button, Webex, Skype for Business,… was haben wir nicht alle die letzten Wochen und Monate ausprobiert. Und langsam fühlen sich die digitalen Zusammenkünfte auch mehr nach Alltag an, oder? Dennoch – so ganz geheuer ist die Technik vielen immer noch nicht und die Frage bleibt: Wie kann man die neuen Tools sinnvoll nutzen?

Da in der Hektik des beruflichen Alltags oft nicht die Zeit bleibt, um sich darüber Gedanken zu machen, hab‘ ich mir gedacht, ich gebe euch ein paar Tipps mit auf den Weg, die euer nächstes digitales Meeting aufwerten können. Los geht’s…

Weiterlesen

#visdo: Ausgezeichnete Webinare

Plötzlich ist alles digital… auch das Lernen

Digitale Medien begleiten uns nun schon eine ganze Weile. Doch so präsent wie heute waren online Tools wohl noch nie. Nun sind es nicht mehr nur die Expert*innen, Geeks und Futurist*innen, die digitale Formate planen und durchführen, sondern auch jene, die bisher den Computer hauptsächlich zum E-Mail schreiben genutzt haben. Und so stellt sich vielen, die bisher in Workshops und Seminaren vorgetragen und mit einer Gruppe Inhalte erarbeitet haben, die Frage „wie kann ich meine Inhalte digital vermitteln“?

Weiterlesen

#visdo: Use comics to address sensitive issues

Comics as statement

Where do I start? In a world where so many things don’t seem the same as they did a few weeks ago? With a hint that we celebrate 30 issues of #visdo with this blog post? I’ve decided not to put too much emphasis on one or the other topic this time, but instead to give you a tool to celebrate the small #visdo anniversary – to find the right words in a time when many discussions are shifting to the online world and there’s so much to say. And that with comics! 

Weiterlesen

#visdo: Comics nutzen, um heikle Themen anzusprechen

Comics als Statement

Wo fange ich an? Bei einer Welt, in der so vieles nicht mehr so zu sein scheint wie noch vor ein paar Wochen? Bei einem Hinweis darauf, dass wir mit diesem Blogbeitrag 30 Ausgaben des #visdo feiern? Ich habe beschlossen, diesmal weder das eine noch das andere Thema allzu sehr in den Vordergrund zu rücken, sondern euch stattdessen als Feier des kleinen #visdo Jubiläums Tools an die Hand zu geben – um in einer Zeit, in der sich viele Diskussionen in die online Welt verlagern und es so viel zu sagen gibt, die richtigen Worte zu finden. Und zwar mit Comics!

Weiterlesen