Schlagwort-Archive: Themen bearbeiten

Toolbox Methoden

#mm: Schwärzen!

icon_Link
Was ist wirklich wichtig????

…ist bei der Planung eines Vortrags oder Seminars eine grundsätzlich wichtige Frage! Eine Methode, um das herauszukitzeln ist das Schwärzen oder Blackmarking. Wie das funktioniert und wie ihr die Methode nicht nur selbst anwenden, sondern auch im Seminar einsetzen könnt, ist in der Methodensammlung von Orbium nachzulesen – HIER gehts direkt zur Beschreibung!

Lust auf mehr? Zu allen Einträgen der Serie #mm kommst du HIER!

Mit Menschenrechtsbildung gegen Hass im Netz

bookmarks__cover_1Handbuch „Bookmarks – Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung“

Nachrichten über Hasspostings mit rassistischen oder sexistischen Übergriffen sind derzeit leider an der Tagesordnung. Weiterlesen

Material: Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit

www.baustein.dgb-bwt.de

www.baustein.dgb-bwt.de

Dieser Ordner bietet einen Überblick über Methoden und Materialien zu antirassistischer Bildungsarbeit. Ziel ist, die Beschäftigung mit Formen rassistischer Diskriminierung im Seminar unterzubringen. Im MethodenMittwoch werden und wurden einige ausgewählte Methoden aus diesem Baustein vorgestellt.

Der Baustein, herausgegeben vom DGB-Bildungswerk Hessen-Thüringen, ist seit 2014 vergriffen und wird nicht mehr nachgedruckt, der Ordner ist allerdings in Gänze online abrufbar unter www.baustein.dgb-bwt.de.

#mm: Planspiel Betriebsvereinbarung gegen Diskriminierung

icon_#mm

Ziele
** Gemeinsames Nachdenken über strukturelle Bedingungen von Diskriminierung.
** Spielerische Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten
** Perspektivenwechsel und Erkennen von Bedürfnissen Anderer

Weiterlesen