Schlagwort-Archive: Politische Bildung

#geb: Wie alles begann …

Eine Zeitreise durch 150 Jahre Bildungsgeschichte

In diesem Beitrag rauschen wir in 14 Stationen durch die Geschichte der gewerkschaftlichen Bildung in Österreich: von den Gründungen der Arbeitervereine Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Konzept von Gegenmacht im 21. Jahrhundert. Hier, in den ersten sieben Stationen dieser Zeitreise, erfahren wir von den turbulenten und oft blutigen Anfängen der gewerkschaftlichen Bildung bis zur Zweiten Republik.  

Weiterlesen

#geb: Mach dich stark!

(C) Julia Stern

Gegenmacht in der Bildungsarbeit

Seit vier Jahren geistert der Begriff „Gegenmacht“ durch die gewerkschaftliche Bildungslandschaft. Die REFAK bietet dazu Seminare und auch am REFAK-Blog ist schon manches darüber geschrieben worden. Hier gehen wir nun den Fragen nach: Was steckt hinter dem Begriff? Warum ist Gegenmacht notwendig und wie kann Bildung „ermächtigen“? Schließlich: Was bedeutet das für Referent:innen und ihre Seminarinhalte? Wolfgang Greif, Leiter der GPA-Bildung, und Peter Marchsteiner, Leiter der Younion-Bildung, erzählen aus ihrer Praxis.

Weiterlesen

#geb_00: Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung, what’s that?

Unsere neue Blogserie startet!

Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – ja, eh. Kennen wir doch als Referent:innen oder Teilnehmer:innen. Aber Hand aufs Herz: Wissen wir tatsächlich, was gewerkschaftliche Bildung umfasst? Was sie so besonders und notwendig macht? Mit unserer neuen Blogserie #geb begeben wir uns auf Entdeckungsreise. Gemeinsam mit Bildungsexpert:innen, Historiker:innen und Betriebsrät:innen erkunden wir alle zwei Wochen ein anderes Thema der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.

Weiterlesen

Die EU erleben…

..in der Wiener Gewerkschaftsschule

Viele Jahre lang flogen Gruppen von österreichischen Gewerkschaftsschul-teilnehmer*innen für ein paar Tage nach Brüssel und besuchten dort die wichtigsten EU-Institutionen. 2019 kam es zur letzten Reise nach Brüssel. Was bleibt sind die Bildungsziele, und der Auftrag, diese auch ohne Reise umzusetzen. Wie man diese Bildungsziele umsetzen kann, haben wir, die Wiener Gewerkschaftsschule, uns überlegt.

Weiterlesen

Sommerpause und Programmvorschau 2022!

Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK Blog wird in reduzierter Form über den Sommer weiterbespielt und ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Bildungsprogramm 2022. 😉

Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Mitte Oktober 2021 online möglich!

Weiterlesen

Sommerpause und Programmvorschau 2021!

Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK Blog wird in reduzierter Form über den Sommer weiterbespielt und ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Bildungsprogramm 2021. 😉

Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Mitte Oktober 2020 online möglich!

Weiterlesen

Corona weltweit: Virtuelle Interviews aus aller Welt

Wir erfahren tagtäglich die neuesten News rund um Covid-19 und dessen Auswirkungen auf die österreichische Gesellschaft. Doch wie sieht es international aus? Wie geht es Arbeitnehmer*innenvertreter*innen in Brasilien, Ungarn oder Spanien? Das Internationale Referat des ÖGB hat dafür eine virtuelle Interviewreihe rund um die Welt gestartet!

Weiterlesen