Schlagwort-Archive: Erwachsenenbildung

Literaturtipp: Digitale Kompetenzen in der Praxis

Beiträge zur Fachtagung „Digitale Kompetenzen in der Praxis. Nationale und internationale Erfahrungen“ vom 28. November 2019

Was sind digitale Kompetenzen und digitale Kompetenzmodelle? Womit beschäftigen sich agile Unternehmen? Digital Skills oder Digital Divide? Wofür benötigen TrainerInnen digitale Kompetenzen?
Mit diesen und noch mehr Fragen beschäftigte sich die Fachtagung „Digitale Kompetenzen in der Praxis. Nationale und internationale Erfahrungen“ von AMS Österreich, abif und GPA am 28.11.2019 in Wien.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What’s that?

… das REFAK Grundlagenseminar

28.10.-30.10.2020
TrainerInnen: Daniela Schratter und Philip Taucher

Welche Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen gibt es in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung? Welche Ziele werden verfolgt?
Auch im Seminarbetrieb Covid-19 versuchten wir auf diese Fragen Antworten zu finden.

Weiterlesen

Sommerpause und Programmvorschau 2021!

Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK Blog wird in reduzierter Form über den Sommer weiterbespielt und ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Bildungsprogramm 2021. 😉

Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Mitte Oktober 2020 online möglich!

Weiterlesen

***Virtuelle*** REFAK-Tagung 2020

Digitale Lernräume in der Erwachsenenbildung

Eine neue Qualität des Lehrens und Lernens?

Online-Tagung/ Webinar
03.06.2020
15:00 – 17:00 Uhr

Die Anmeldung erfolgt online hier und ist bis zum 27.5.2020 möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Das ging jetzt aber schnell! Waren digitale Technologien bzw. online Bildungsangebote bislang eher noch in der Kategorie „nice-to-have“ zu finden, so sind sie durch die aktuellen Entwicklungen sehr schnell zu einem „must have“ für AnbieterInnen der Erwachsenenbildung geworden.

Weiterlesen

Veranstaltungstipps: Bildung geht weiter – wir lernen im Vorwärtsgehen. Klick für Klick.

In Kooperation von GPA, IG Metall und REFAK startet mit Mai 2021 eine Reihe von Onlinevorträgen und -diskussionen zum Thema „Digitalisierung von Bildungsprozessen„.

Dabei möchten wir dir einige Online Veranstaltungen besonders empfehlen.

Weiterlesen

***Virtuelle*** REFAK-Tagung 2020

Digitale Lernräume in der Erwachsenenbildung

Eine neue Qualität des Lehrens und Lernens?

Online-Tagung/ Webinar
03.06.2020
15:00 – 17:00 Uhr

Die Anmeldung erfolgt online hier und ist bis zum 27.5.2020 möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Das ging jetzt aber schnell! Waren digitale Technologien bzw. online Bildungsangebote bislang eher noch in der Kategorie „nice-to-have“ zu finden, so sind sie durch die aktuellen Entwicklungen sehr schnell zu einem „must have“ für AnbieterInnen der Erwachsenenbildung geworden.

Weiterlesen

Seminartipp: Demokratische Methoden in der Erwachsenenbildung

Die AK Oberösterreich veranstaltet von 11.03.-12.03.2020 im AK Bildungshaus Jägermayerhof ein Train-the-Trainer Seminar, dass sich u.a. mit demokratiebildende Methoden in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung beschäftigt.

Weiterlesen

Auch Radiohören ist Bildung

22. Radiopreise der Erwachsenenbildung überreicht

Foto: Michaela Obermair

Aus 142 eingereichten Radiosendungen haben Vertreterinnen und Vertreter der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) 18 Beiträge für die Preisvergabe nominiert. Für den VÖGB war Pia Lichtblau in der Jury vertreten.

Ausgezeichnet werden jedes Jahr Beiträge in den Kategorien Kultur, Information, Bildung/Wissenschaft, Interaktive und experimentelle Produktionen sowie Sendereihen.

Weiterlesen

Buchtipp: Qualität ist kein Zufall!

Qualitätsvolle Bildungsarbeit fällt weder vom Himmel noch kann sie einfach vorausgesetzt werden. Es können auf Organisationsebene und direkt in den Seminaren zahlreiche Maßnahmen gesetzt werden, um eine gelebte Kultur der Qualität zu entwickeln und zu leben.

Erwachsenenbildung lebt vom zusammenarbeiten, teilen und voneinander lernen. Aus diesem Grund haben wir Kolleg*innen aus unterschiedlichsten Bildungsbereichen eingeladen, ihre Erfahrungen und Ideen zur Umsetzung in die Praxis mit anderen zu teilen und die Vielfältigkeit des Qualitätsverständnisses und der Qualitätssicherung aufzuzeigen.

Weiterlesen