Schlagwort-Archive: Erwachsenenbildung

Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What’s that?

… das REFAK Grundlagenseminar

Auf welchen Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen baut die gewerkschaftliche Erwachsenenbildung auf? Welche Ziele werden verfolgt?
Auch im Seminarbetrieb Covid-19 versuchten wir gemeinsam, von 28.03.-30.03.2022 auf diese Fragen Antworten zu finden. Das diesjährige Trainerinnenduo waren Elisabeth Steinklammer und Daniela Schratter.

Weiterlesen

#visdo: „Ich kann nicht zeichnen“

Mit Ausreden um die Welt

Würde ich für jede Person, die mir schon erklärt hat, dass sie nicht zeichnen kann, einen Euro bekommen, könnte ich um das Geld mittlerweile ein Flugticket nach China buchen. Dort würde ich Dafen besuchen, ein Dorf voller fleißiger Künstler*innen, die berühmte Gemälde nachzeichnen – und das so gekonnt, dass sie vom Original kaum unterscheidbar sind. Und ich würde mir das legendäre Ölbild der Sonnenblumen von Vincent Van Gogh kaufen.

Weiterlesen

Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung – What’s that?

… das REFAK Grundlagenseminar

Auf welchen Haltungen, Prinzipien und didaktischen Grundlagen baut die gewerkschaftliche Erwachsenenbildung auf? Welche Ziele werden verfolgt?
Auch im Seminarbetrieb Covid-19 versuchten wir, von 28.09.-30.09.2021 auf diese Fragen Antworten zu finden. Das diesjährige Trainerinnenduo waren Pia Lichtblau und Daniela Schratter.

Weiterlesen

Sommerpause und Programmvorschau 2022!

Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK Blog wird in reduzierter Form über den Sommer weiterbespielt und ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Bildungsprogramm 2022. 😉

Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Mitte Oktober 2021 online möglich!

Weiterlesen

REFAK Zertifizierungswerkstatt 4.0

Uli & Ulli – unsere Absolvent*innen 🙂

Am 15.06.2021 fand zum vierten Mal die Zertifizierungswerkstatt der REFAK statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK Trainer*in abgehalten. Das waren dieses Mal Elisabeth Steinklammer, Daniela Schratter und Margret Steixner.

Wir freuen uns über zwei weitere REFAK Absolvent*innen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK- Zertifizierungslehrgang “Trainerinnen und Referentinnen” abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!

Weiterlesen

Reminder Veranstaltungstipp: Das Beste aus zwei Welten

Die Verknüpfung von Online- und Präsenzlernformaten

Welchen Mehrwert bieten digitale Tools und Blended-Learning-Formate im Vergleich zu reinen Präsenzformaten? Welche Möglichkeiten bieten sich für Trainer*innen in ihren Seminaren?

Diesen und noch weiteren Fragen geht die diesjährige REFAK/AMS/abif Online Tagung am 22.06.2021 nach.
Anmeldeschluss ist der 18.06.2021!

Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort HIER möglich!

Weiterlesen

Veranstaltungstipps: Bildung geht weiter – wir lernen im Vorwärtsgehen. Klick für Klick.

In Kooperation von GPA, IG Metall und REFAK ist im Mai 2021 eine Reihe von Onlinevorträgen und -diskussionen zum Thema „Digitalisierung von Bildungsprozessen“ gestartet.

Nun laden wir zur zweiten Veranstaltung „Basisbildung und Mitgliedergewinnung“ herzlich ein.

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Das Beste aus zwei Welten

Die Verknüpfung von Online- und Präsenzlernformaten

Welchen Mehrwert bieten digitale Tools und Blended-Learning-Formate im Vergleich zu reinen Präsenzformaten? Welche Möglichkeiten bieten sich für Trainer*innen in ihren Seminaren?
Diesen und noch weiteren Fragen geht die diesjährige REFAK/AMS/abif Online Tagung am 22.06.2021 nach.

Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort HIER möglich!

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Das Beste aus zwei Welten

Die Verknüpfung von Online- und Präsenzlernformaten

Die diesjährige REFAK/AMS/abif Online Tagung beschäftigt sich am 22.06.2021 mit den bildungstechnischen lessions learned des letzten Jahres. Konkret damit, welchen Mehrwert die Erwachsenenbildungslandschaft aus dem Digitalisierungsschub mitnehmen kann.

Weiterlesen

Digitale Tools in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung

Eine Skizzierung vor und während der COVID19-Pandemie

CC Pixabay

Wurden digitale Tools laut einer Evaluierung im Jahr 2018 in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung zwar positiv wahrgenommen, aber nur vereinzelt angewendet, lässt sich durch die derzeitige Covid-19 Pandemie eine tatsächliche Etablierung von digitalen Methoden in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit wahrnehmen.

Weiterlesen