Jour Fixe Bildungstheorie / Bildungspraxis: HERBST 2017

Feministische Perspektiven in der Erwachsenenbildung

Die Zeit ist nicht wirklich günstig für feministische Bildung. Schon der Begriff scheint heutzutage diskreditiert zu sein, und die Bedingungen für eine feministische Bildungspraxis sind erst recht erschwert. Zwar sind nach wie vor die Mehrzahl der Teilnehmenden und auch der Unterrichtenden in der Erwachsenenbildung Frauen, zugleich besteht aber eine Schwierigkeit, feministische Theorieperspektiven und geschlechterpolitische Perspektiven in der Erwachsenenbildung zu tradieren und kritisch weiterzuentwickeln, ja, sie überhaupt zum Thema zu machen. Weiterlesen

erwachsenenbildung.at berichtet über die REFAK

Wir freuen uns sehr, dass die Redaktion von www.erwachsenenbildung.at im Rahmen der Staatspreis Nominierung einen Artikel über unsere ReferentInnen Akademie geschrieben hat. Besonders freut uns, dass in dem Artikel nicht nur unsere Maßnahmen zur Qualitätssicherung vorgestellt werden, sondern auch (und das ist viel wichtiger) einer breiteren Öffentlichkeit ein Einblick in gewerkschaftliche Bildungsarbeit gegeben wird.

Zum Artikel geht es HIER.

http://www.erwachsenenbildung.at  wird vom Bundesministerium für Bildung (BMB) in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) herausgegeben. Die Plattform informiert über Bildungsinformationssysteme, Grundlagen und aktuelle Themen der Erwachsenenbildung in Österreich und der EU und bietet verschiedene Services.

Ein regelmäßiger Blick auf die Website zahlt sich immer wieder aus!

+++ REMINDER +++ REFAK für Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung nominiert!!! +++

Publikumsvoting: Jetzt abstimmen!!!!

Die VÖGB/AK ReferentInnen Akademie ist für den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2017 in der Kategorie Qualitätsentwicklung nominiert!

Eine ExpertInnen-Jury hat die REFAK als eine der drei besten Einreichungen zum diesjährigen Themenschwerpunkt Qualitätsentwicklung ausgewählt. Die endgültige Entscheidung über die PreisträgerInnen und Siegerprojekte wird von der unabhängigen ExpertInnen-Jury getroffen – aber auch deine Stimme zählt:

Bis 10.10.2017 kannst du in einem Online-Voting deine Stimme für die REFAK abgeben!!!

Das Ergebnis des Votings wird bei der Juryentscheidung wie eine zusätzliche Jurystimme behandelt – bitte unterstütze uns!!!

>> HIER für die REFAK abstimmen!!!

Bitte leite die Info auch in deinem Umfeld weiter!!! Danke 🙂

#dido_19 – Infopics – Leckere Wissenshappen

Infopics sind eine Kombination aus Foto und kurzem Text. Ihr kennt sie vielleicht von Facebook und Co. Für uns aber noch viel spannender ist ihr Einsatz in der Weiterbildung. Infopics sind ideal, um Wissen in kleine Häppchen zu verpacken – für das tägliche Lernen und den kleinen Wissenshunger zwischendurch. Wir nutzen sie vor und nach dem Seminar aber auch in Gruppenarbeiten als Alternative zu Flipchart und Pinnwand.

Weiterlesen

Politische Bildung in Österreich – Geschichte, Zugänge, Konzepte

Vortragsreihe der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit dem Depot und der VHS Mariahilf

Die jährliche Vortragsreihe steht heuer anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der ÖGPB im Zeichen einer historischen Aufarbeitung und kritischen Auseinandersetzung mit politischer (Erwachsenen-)Bildung in Österreich. Welche Zugänge, Deutungen und Konzeptionen politischer Erwachsenenbildung gibt es? Welche Rolle spiel(t)en Institutionen und soziale Bewegungen bei der Herausbildung politischer Bildung in Österreich? Weiterlesen

#mm: MethodenMittwoch reloaded

Methoden kann man nie genug kennen…

icon_#mm

Zwei Jahre lang haben wir (bis auf eine Sommerpause :-)) jede Woche schön ausführlich jeweils eine Methode vorgestellt – schließlich gibt es in der Bildungsarbeit viele Mittel und Wege, um an ein bestimmtes Ziel zu kommen…

Weil wir immer wieder um Anregungen für Methoden gebeten werden und die #mm-Beiträge viel zu schade sind, um im Blog-Archiv zu versauern, lassen wir die Serie wieder hochleben! Künftig werden wir also im Abstand von ungefähr zwei Wochen mehr oder weniger regelmäßig Methodentipps wieder oder neu veröffentlichen!

Weiterlesen

+++ REFAK für Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung nominiert!!! +++

Publikumsvoting: Jetzt abstimmen!!!!

Die VÖGB/AK ReferentInnen Akademie ist für den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2017 in der Kategorie Qualitätsentwicklung nominiert!

Eine ExpertInnen-Jury hat die REFAK als eine der drei besten Einreichungen zum diesjährigen Themenschwerpunkt Qualitätsentwicklung ausgewählt. Die endgültige Entscheidung über die PreisträgerInnen und Siegerprojekte wird von der unabhängigen ExpertInnen-Jury getroffen – aber auch deine Stimme zählt:

Bis 10.10.2017 kannst du in einem Online-Voting deine Stimme für die REFAK abgeben!!!

Das Ergebnis des Votings wird bei der Juryentscheidung wie eine zusätzliche Jurystimme behandelt – bitte unterstütze uns!!!

>> HIER für die REFAK abstimmen!!!

#dido_18 – Digitale Schnitzeljagd

Alle in Bewegung bringen

Wilkommen zurück aus der Sommerpause! Wir läuten den Spätsommer mit einer digitalen Schnitzeljagd ein. Bei Schnitzeljagd denken sicher viele an querfeldein jagen durch Wald und Wiese, immer auf der Suche nach dem nächsten Hinweis. Aber es geht auch anders und zwar digital, im Seminarraum und ganz ohne Mücken. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in Bewegung zu bringen! Weiterlesen