Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Was ist das überhaupt?

Ein weiterer Artikel im Rahmen der Serie Solidarität in der Erwachsenenbildung befasst sich mit gewerkschaftlichen Themen. VÖGB-Geschäftsführerin Sabine Letz beleuchtet Geschichte, Ziele und das heutige Angebot gewerkschaftlicher Erwachsenenbildung.

HIER gehts zum Artikel auf erwachsenenbildung.at!

Artikel zum Download (PDF, 501 KB)

European Lifelong Learning Magazine

Das European Lifelong Learning Magazine (ELM) ist ein kostenloses Online-Magazin zu den Themen Lebenslanges Lernen und Erwachsenenbildung.Es hat einen europäischen Fokus und verfügt über ein breites Netzwerk an KorrespondentInnen. Die wichtigste Zielgruppe sind Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildung in und außerhalb Europas.

Das Magazin bietet Artikel zu verschiedenen politischen Themen wie Umweltschutz, Migration oder Minderheiten sowie bildungsbezogenen Themen, beispielsweise zu formalem und nonformalem Lernen. Aus gewerkschaftlicher Sicht besonders interessant: Es gibt eine eigene Kategorie Working Life.

> HIER gehts zum ELM

Seminardokumentation: Toolbox B

Seminargestaltung und (Beg-)Leitung

12.06.2017 – 14.06.2017

TrainerInnen: Florian Reiter und Margret Steixner

Ziele

Die TeilnehmerInnen…
… können selbstständig Workshops und Seminare planen
… kennen die Stärken und Grenzen ihrer Leitungspersönlichkeit
… können ihr Seminardesign der Situation entsprechend abändern

Weiterlesen

Seminardokumentation: Dynamiken und Prozesse in Gruppen

Geht’s der Gruppe gut, lernt sich’s leichter

06.06.2017 – 08.06.2017

Trainer_innen: Florian Reiter und Andrea Schüller

Wir haben uns 2,5 Tag mir Prozessen und Dynamik in Gruppen beschäftigt. Der Umgang mit Ungewissheit und die Wahrnehmungen im Hier & Jetzt des Trainings waren dabei die Basis für den Transfer und dem Übersetzen in dei verschiedenen Bildungskontexte der TeilnehmerInnen…

 

Weiterlesen

Tagungsbericht: Qualität ist kein Zufall

Praxisberichte aus der Qualitätssicherung in Bildungsprozessen

Am 31. Mai 2017 fand in der AK Wien die Tagung „Qualität ist kein Zufall – Praxisberichte aus der Qualitätssicherung in Bildungsprozessen“ statt. Die Tagung war eine Kooperation von GPA-djp, AMS, abif und REFAK statt.

Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedensten Erwachsenenbildungseinrichtungen beschäftigten sich einen Vormittag mit Maßnahmen, Methoden und Zugängen, die in drei Kontexten (arbeitsmarktpolitisch, gewerkschaftlich und hochschulisch) erfolgreich zur Qualitätsentwicklung von Bildungsprozessen beitragen.

Moderation: Mag. Thomas Kreiml, GPA-djp

Weiterlesen

Solidarität??? Solidarität!!!

Solidarität als Lernziel der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung

Der Jahresschwerpunkt von erwachsenenbildung.at widmet sich 2017 einem zutiefst gewerkschaftlichen Thema: Solidarität! Was Solidarität für uns in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung bedeutet und wie wir versuchen, durch Bildungsarbeit Solidarität aufzubauen und zu stärken hat Pia Lichtblau HIER ausgeführt!

Artikel zum Download (PDF, 485 KB)

Seminardokumentation: Seminar für alle

Demokratisierung der Bildung

29.05.2017 – 31.05.2017

Trainer_innen: Surur Abdul-Hussain und Wolfgang Nowak
Persönliche Assistenz: Harry Langreiter

Demokratisierung der Bildung bedeutet, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem Alter, ihrer Hautfarbe, sozialer oder ethnischer Herkunft, ihren Behinderungen und Beeinträchtigungen, ihren sexuellen Orientierungen sowie ihrer Religion oder Weltanschauung an Bildungsangeboten teilnehmen können. Das bedeutet, dass sich alle willkommen und einbezogen fühlen und einen guten Platz im Bildungsgeschehen haben.

Weiterlesen