#dido_22 – Aktivieren mit PowerPoint! Unmöglich!?

Dieser Beitrag ist für alle interessant, die mit Sorge an ihre nächste PowerPoint Präsentation denken. Zugegeben, PowerPoint und Aktivieren ist für viele kein gängiges Wortpaar. Doch gerade deshalb zeigen wir euch heute fünf ausgewählte PowerPoint-Aktivierer, die Schwung in jede Präsentation bringen – und ganz nebenbei Wissen verankern. Ihr als Votragende könnt Zeit sparen, denn keiner der Aktivierer braucht mehr als fünf Minuten Vorbereitung. Vorhang auf:

Weiterlesen

Tagung: Bildung und Populismus

Erwachsenenbildung und die Tradition der Cultural Studies

Tagung des Arbeitskreises Kulturanalyse mit dem Verband der Österreichischen Volkshochschulen und den Wiener Volkshochschulen

24.-25. November 2017
Volkshochschule Favoriten
Arthaberplatz 18, 1100 Wien

Wir leben in einer Zeit, die von einer augenscheinlichen öffentlichen Diskursverschiebung nach rechts und andererseits von einem Ruf nach einem neuen (linken?) Populismus geprägt ist, mit dem den Hetzern und Demagogen die Diskurshoheit streitig gemacht werden soll. Weiterlesen

Wer hat hier die Hosen an?

Geschlechterverhältnisse und Vielfalt in der REFAK

Die Betriebsrätin aus der Baufirma sitzt gemeinsam mit dem Betriebsrat eines Pflegedienstleiters in einem Seminar. Sie sprechen vielleicht auch noch unterschiedliche Erstsprachen und die Trainerin mit Universitätsabschluss hat Mühe, alle TeilnehmerInnen gleichzeitig ins Boot zu holen. In so einer Situation braucht man das Thema Gender und Diversity nicht einführen, es ist bereits da. Eine der besonderen Herausforderungen und Stärken der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung liegt darin, dass sie die vielfältigsten Menschen anspricht und zusammenbringt. Damit so ein Zusammentreffen gelingt und wir aus der Kraft der Vielfalt schöpfen können, bedarf es eines bewussten Umgangs mit Geschlechterverhältnissen, den vielfältigen Herkünften und Zugehörigkeiten aller Beteiligten.

In der Referentinnen Akademie versuchen wir auf drei Ebenen diesem Anspruch gerecht zu werden: auf Ebene der Inhalte, auf personeller Ebene und in der strategischen Bildungsplanung. Weiterlesen

Methoden für Solidarität

Solidarität entsteht nicht von selbst – sie muss erfahren, erlebt und gespürt werden

Der dritte REFAK-Beitrag zur Serie Solidarität in der Erwachsenenbildung stammt von Ulli Lipp, der schon seit vielen Jahren als Trainer mit uns zusammenarbeitet. In seinem Artikel auf erwachsenenbildung.at reflektiert er, wie Methoden gezielt eingesetzt werden können, um Solidarität erfahrbar zu machen.

Artikel zum Download (PDF, 514 KB)

REFAK-Programm 2018 ist da!!!

Neues, Bewährtes, Vertrautes und Innovatives erwartet dich

Früher als geplant ist unser neues REFAK-Programm fertig geworden! Du kannst dir…

…hier das PDF downloaden (1,1 MB)
…ein gedrucktes Exemplar unter bildung@oegb.at bestellen
…dir das Progamm online anschauen und dich auch gleich für deine Wunschseminare anmelden!

Und wichtig:

Die VÖGB/AK ReferentInnen Akademie ist für den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2017 in der Kategorie Qualitätsentwicklung nominiert!

Eine ExpertInnen-Jury hat die REFAK als eine der drei besten Einreichungen zum diesjährigen Themenschwerpunkt Qualitätsentwicklung ausgewählt. Die endgültige Entscheidung über die PreisträgerInnen und Siegerprojekte wird von der unabhängigen ExpertInnen-Jury getroffen – aber auch deine Stimme zählt:

Noch bis 10.10.2017 kannst du HIER deine Stimme im Online-Voting deine Stimme für die REFAK abgeben!!!

#dido_20 – Drei digitale Helferlein …

     … die das Trainer*innenleben leichter machen.

Es gibt sie doch! Kleine digitale Heinzelmännchen, die uns im Seminarraum unter die Arme greifen. Wir stellen euch drei sehr hilfreiche davon vor. Sie sind für uns nicht mehr wegzudenken, wenn es darum geht, Daten auszutauschen, Flipcharts endlich sauber abzufotografieren oder mit zwei Klicks eine Diashow zu erstellen!

Weiterlesen