Die 56. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung wurden am 25. Juni 2024 im RadioKulturhaus in Wien überreicht. Zuvor hatte die Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Print-Medien, der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) und einem Vertreter der Wissenschaft – die Aufgabe, aus vierzehn für die Preisvergabe nominierten Produktionen die Gewinner:innen auszuwählen.
WeiterlesenStellenausschreibung: Büroasisstent:in mit erweiterter Verantwortung im ÖGB-Bildungsreferat (m/w/d)
Das ÖGB-Bildungsreferat sucht ab sofort eine Mitarbeiter:in für die organisatorische und administrative Abwicklung der Wiener Gewerkschaftsschule.
WeiterlesenSommerpause und Programmvorschau 2025!
Das REFAK Team wünscht euch allen eine wunderbare, sonnige und erholsame Ferienpause! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im September. Für alle, denen die Zeit bis dahin viiiiel zu lange erscheint: der REFAK-Blog geht zwar in die wohlverdiente Sommerpause, aber ihr findet hier die Vorschau auf das REFAK Seminarprogramm 2025. 😉
Die Termine sind fix und können gerne in euren Kalendern vorgemerkt werden – eine Anmeldung ist ausschließlich erst ab Herbst 2024 online möglich!
Weiterlesen#demo: Der Geruch von Gold
Eine kurze Reise nach Nordmazedonien
Machen wir in der Zeit einen kurzen Sprung zurück: Im Jahr 2016 wird Donald Trump erstmals Präsident der Vereinigten Staaten. Das Wahlergebnis kommt für viele Menschen überraschend und ein Grund dafür wird von Kommentator:innen in Fake News, Verschwörungserzählungen und digitaler Propaganda gesehen, die in diesem Wahlkampf eine besonders große Rolle spielten.
WeiterlesenREFAK Zertifizierungswerkstatt 6.0
von 11.-12.06.2024 fand zum sechsten Mal die Zertifizierungswerkstatt der REFAK statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK Trainer:in abgehalten. Das waren dieses Mal Heidrun Früh und Margret Steixner.
Wir freuen uns über drei weitere REFAK Absolvent:innen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK- Zertifizierungslehrgang “Trainer:innen und Referent:innen” abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!
Weiterlesen#mm: Schriftliche Diskussion | Schreibgespräch
Diskutieren ohne Sprechen – geht das überhaupt? Was paradox klingt, ist eine effektive Methode für Workshops und Seminare. Alles, was Teilnehmer:innen kommentieren, ergänzen oder einwenden wollen, können sie auch schreiben – auf Flipcharts oder mit Karten auf Pinnwänden. Die Schriftliche Diskussion klappt auch in Online-Veranstaltungen.
WeiterlesenToolbox 2024: A online und B in Präsenz
Am 4. und 5. April 2024 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox statt. Dieses Jahr wählten wir folgendes Format: In der Toolbox A arbeitet die Gruppe online. Die Toolbox B findet im September in Präsenz statt, dazwischen gibt es ein online Coaching. Die Trainer:innen sind Florian Reiter & Margret Steixner.
#demo: Demokratiefeindlichkeit und Demokratieskepsis
Heinz-Christian Strache kennt spätestens seit dem Ibiza-Video 2019 jede Person. Er war Vizekanzler der Republik und lange Jahre Parteiobmann der FPÖ. Heinz-Christian Strache wächst in einfachen Verhältnissen in Wien auf…
Weiterlesen#mm: Gerüchteküche
Ein aktiver Einstieg in längere Lerneinheiten
Vorstellrunden, bei denen alle der Reihe nach ein paar Sätze über sich selbst sagen, kosten Energie, besonders wenn die Teilnehmer:innenzahl über 10 hinausgeht. Die Gerüchteküche ist eine Alternative, die uns in Bewegung bringt und Spaß macht. Sie braucht aber Zeit.
WeiterlesenBegeistern statt „nur“ informieren
Durch positive Emotionen den Lernerfolg steigern
Als Referent:in die Teilnehmer:innen mitreißen, entflammen, begeistern – das möchten wir alle. Das Rezept dafür gibt es nicht, aber Ideen, Strategien und Erfahrungen. „Begeistern“ war Thema des dritten Trilogietages 2024 am 8. Mai 2024 mit Regina Czurda und Ulli Lipp.
Weiterlesen