Ziel
** Aktivierung während eines (frontalen) Vortrags
** Einbinden/Beteiligung der TeilnehmerInnen
** Verankerung der vorgetragenen Inhalte
** Stimmungsbild abfragen, Gruppensituation sichtbar machen
Ziel
** Aktivierung während eines (frontalen) Vortrags
** Einbinden/Beteiligung der TeilnehmerInnen
** Verankerung der vorgetragenen Inhalte
** Stimmungsbild abfragen, Gruppensituation sichtbar machen
… des International Training Centre der ILO
„The Compass uses the metaphor of a navigational instrument to guide you through a repository of participatory learning, training and knowledge sharing methods.“
Entsprechend gibt es Methoden mit unterschiedlicher Zielsetzung: Probleme lösen, Ideen generieren, Partizipieren usw. – mehr dazu hier.
Alle Methoden im Überblick gibt es hier.
Ziel
** (Konfrontatives) Sichtbarmachen & Kennenlernen unterschiedlicher Sichtweisen zu einem Thema
** Erklärungen, Details und Argumente für eine bestimmte Position verlangen
** Förderung eines Problembewusstseins durch die Einnahme des „heißen Stuhls“
Spielerische Zugänge helfen, das Eis zu brechen, machen Spaß und bringen Schwung in Gruppen! Hier daher eine kleine Linksammlung zum Thema spielerische Methoden!
WeiterlesenZiel
** Ziele gemeinsam in konkrete Maßnahmen und Aufgaben übersetzen
** Zuständigkeiten gemeinsam festlegen und transparent machen
In diesem Projekt werden Spiele vorgestellt und beschrieben. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Gruppenspiele. Viele der, in der Sammlung vorgestellten, Spiele sind auch für Erwachsene eine interessante Erfahrung und können Seminare und Workshops auflockern und bereichern. HIER geht es zum SpieleWiki.
Ziel
**ins Gespräch kommen
**Austausch von Erfahrungen, Ideen und Meinungen/Positionen
**Stimmungs- und Meinungsbild in der Gruppe abbilden
**gemeinsam Impulse setzen
Lernen ist für viele unserer potentiellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Herausforderung: Die Schulzeit ist schon lange her und oft mit negativen Erinnerungen verbunden, dem Lernen wird daher mit Angst oder zumindest einigem Respekt begegnet… Im Rahmen des Grundtvig-Projekts Learn for Work and Life! One Step Up wurde ein Toolkit entwickelt, das Trainerinnen und Trainer dabei unterstützen soll, das Konzept Lernen lernen in ihre Einheiten zu integrieren. Weiterlesen
Siebe der Reduktion
Viel Stoff und wenig Zeit – viele Lehrende kennen dieses Problem. Doch sind wirklich alle Inhalte, die man gerne vermitteln würde, auch relevant für die Lernenden? Mit Hilfe von Techniken wie den „Sieben der Reduktion“ nach Martin Lehner können sich Lehrpersonen bei der Unterrichtsplanung auf das Wesentliche konzentrieren und ein besseres Verständnis bei den Lernenden bewirken.
Eine genaue Beschreibung findest du HIER, in der Methodensammlung von www.erwachsenenbildung.at!
Lust auf mehr? Zu allen Einträgen der Serie #mm kommst du HIER!