Archiv der Kategorie: Tools & Tipps für TrainerInnen
#visdo: Vom Papier auf den Bildschirm – Bilder scannen
Wie bekomme ich analoge Bilder in digitale Unterlagen?
Wir haben das Thema ja schon einmal kurz angerissen. Da es für viele ein sehr wichtiger Punkt ist, will ich diese Woche noch genauer darauf eingehen, welche Möglichkeiten ihr habt um handgezeichnete Bilder und selbst geschriebene Texte als Bild in eure digitalen Unterlagen einzubauen. Am besten ist ihr schnappt euch ein Bild mit dem ihr es gleich selbst ausprobieren könnt.
Weiterlesen
#mm: Gruppenarbeiten präsentieren
Ziel
** Austausch über Ergebnisse von Gruppenarbeiten (#mm)
** (Konzentrierte) Präsentation von Ergebnissen aus Gruppenarbeiten
** Vermeidung von Wiederholungen, da alle Gruppen am gleichen Thema gearbeitet haben
#mm: „Vergessene“ Methoden – Methodennamen weglassen
Ziele
** Methoden-Chinesisch soll TeilnehmerInnen nicht irritieren
** Negative Assoziationen mit Methodennamen werden vermieden
Kurzbeschreibung
Eigentlich keine eigene Methode, sondern ein ganz heißer Tipp beim Methodeneinsatz. Ich fahre bestens damit, Methodennamen wegzulassen und den TeilnehmerInnen einfach zu sagen, was zu tun ist 🙂
Weiterlesen#visdo: Fotos und Grafiken als Visualisierungstools
Nutzen was da ist, macht definitiv Sinn.
Über das Zeichnen haben wir nun schon recht ausführlich gesprochen. Wie sieht es aber mit Fotos und fertigen Bildern aus? Wie kann man die beim Visualisieren einsetzen?
Auch hier gibt es viele Möglichkeiten. Fotos und Grafiken lassen sich sowohl als fertige Elemente als auch als Zeichenvorlagen nutzen. Mit dem richtigen technischen Equipment kann man sie auch weiterbearbeiten und um Schrift oder gezeichnete Elemente ergänzen. Aber alles der Reihe nach…
Weiterlesen
#mm: „Vergessene“ Methoden – Sessel-Präsentationen
Ziele
** Alternative zu Pinnwand & Co
** Inhalte mit reduzierter Visualisierung strukturiert vermitteln
Kurzbeschreibung
Ich stelle leere Sessel in den TeilnehmerInnen-Kreis. An die Lehnen dieser leeren Sessel kommen Karten (A3) mit den wichtigsten Lerninhalten, am besten als Mischung von Text und Bild.
Weiterlesen#visdo: Zahlen, Daten, Fakten zu Papier bringen
Digital ist oft zu kompliziert
Balken-Diagramme und Torten-Charts kennen wir alle. Sie werden in der Regel mit Excel oder Word erstellt und sollen uns dabei helfen Zahlen besser zu verstehen und Entwicklungen nachvollziehen zu können. Doch was bei den digital erstellten Diagrammen oft passiert, ist folgendes: zu viele Werte werden berücksichtigt, die Farben werden willkürlich über die Datenreihen verteilt und am Ende weiß keiner wo man hinschauen soll und was die Charts uns eigentlich sagen wollen.
Deshalb schauen wir uns diese Woche Alternativen an, die man recht schnell und unkompliziert selbst erstellen kann und die es den TeilnehmerInnen erleichtern die Inhalte zu verstehen. Weiterlesen
#dido_30 – Wie geht Webinar? – 5 Fragen ans Webinar

Kann ich selbst ein Webinar abhalten? Was brauche ich dafür? Was darf ich in der Vorbereitung nicht vergessen? Wir haben für euch die wichtigsten Fragen zum Thema Webinare beantwortet.
Weiterlesen#visdo: Mit Bildern Prozesse live zu Papier bringen
Wenn andere reden, zeichne ich mit
Die meisten von uns machen sich Notizen, wenn sie einen Vortrag hören, den sie wichtig finden, oder wenn sie Teil einer Gruppe sind, die Inhalte diskutieren oder ein konkretes Problem lösen will. Das Mitschreiben hilft uns dabei, dass wir das Wichtigste im Kopf behalten und Zusammenhänge leichter erkennen können. Dass ich euch in so einer Situation empfehlen würde, nicht nur Text, sondern auch Bilder gezielt zu nutzen, wird euch nach 14 Folgen von #visdo wahrscheinlich nicht wundern.
Die echte Magie beginnt aber nicht bei den Bildern allein, sondern wenn man die Notizen für alle sichtbar und so den Prozess visuell für alle Anwesenden erlebbar macht.
#mm: Impulsplakate
Ziel
** (kreatives) Sammeln von Statements, Ideen, Assoziationen, Positionen, Erwartungen usw. zu einem bestimmten Thema
** (Vielfalt von) Meinungen, Ideen und Positionen zu einem Thema sichtbar machen