Playlist: Die besten internationalen Arbeiter*innen-Lieder
Musik berührt, schafft und verstärkt Emotionen. Musik war daher von Anbeginn an eine Begleiterin der Arbeiter*innenbewegung. Musik kann daher auch hervorragend in der Bildungsarbeit eingesetzt werden!
Für unsere Online-Lernangebote nutzen wir BigBlueButton als Webinar-Plattform. Die Funktionen, die BigBlueButton für Webinare zur Verfügung stellt, beschreiben wir hier!
Aufstellungen sind eine ausgesprochen beliebte Methode, die von vielen Trainer*innen gerne und oft eingesetzt werden – so oft, dass sie es sogar in unsere Serie „Nervige Methoden“ geschafft hat 🙂 In Corona-Zeiten lassen sich Aufstellungen aber ohnehin nicht durchführen – außer vielleicht, die ganze Gruppe geht ins Freie und alle nehmen ihre Babyelefanten mit. Was also tun?
What challenges await us when we work with groups or teams that bring together participants from different hierarchical levels? This is exactly the question our five experts on working with groups are addressing in today’s meeting.
Welche Herausforderungen warten, wenn wir mit Gruppen oder Teams arbeiten, in denen TeilnehmerInnen unterschiedlicher hierarchischer Ebenen zusammenkommen? Mit genau dieser Frage beschäftigen sich unsere fünf ExpertInnen für die Arbeit mit Gruppen bei ihrem heutigen Treffen.
Getting to know each other-bingo can be used especially in larger groups, it brings the participants into conversation with each other, during the “analysis” trainers can make similarities and differences within the group visible.
With the start of the autumn season, our five experts for working with and in groups have gained further experience of what it means to work with groups under the special conditions that currently shape our everyday lives. The current #grumo contribution is about dealing with distance rules and different needs and roles.
Mit dem Start in die Herbstsaison haben unseren fünf Expert_innen für die Arbeit mit und in Gruppen weitere Erfahrungen gesammelt, was es bedeutet, unter den besonderen Bedingungen, die unseren Alltag momentan mit prägen, mit Gruppen zu arbeiten. Im aktuellen #grumo-Beitrag geht’s um den Umgang mit Abstandsregeln und unterschiedlichen Bedürfnissen und Rollen.
Digitale Medien begleiten uns nun schon eine ganze Weile. Doch so präsent wie heute waren online Tools wohl noch nie. Nun sind es nicht mehr nur die Expert*innen, Geeks und Futurist*innen, die digitale Formate planen und durchführen, sondern auch jene, die bisher den Computer hauptsächlich zum E-Mail schreiben genutzt haben. Und so stellt sich vielen, die bisher in Workshops und Seminaren vorgetragen und mit einer Gruppe Inhalte erarbeitet haben, die Frage „wie kann ich meine Inhalte digital vermitteln“?