Wie gehen wir mit dem verstärkten Weiterbildungs- und Entwicklungsdruck um?

Auch wenn das Schlimmste vorbei zu sein scheint – die Corona-Krise fordert auch von vielen TrainerInnen einen Veränderungsprozess. Es braucht neue Fähigkeiten, einen Lernprozess und Geduld. Für manche gab es existentielle Sorgen oder soziale/familiäre Grenzerfahrungen, und gerade in der jetzigen Übergangszeit können wir mit dem Konzept der „Resilienz“ bewusst an unserer Widerstandsfähigkeit und unserer Flexibilität arbeiten.