Archiv der Kategorie: Seminardokumentation

Seminardokumentation: Großveranstaltungen professionell moderieren

Vorbereitung, Technikeinsatz und souveränes Auftreten

Datum: 04.03.2019 bis 06.03.2019
Trainerinnen: Rosa Nentwich-Bouchal und Irene Zavarsky

Wer sich im Moderieren von Tagungen, Konferenzen, Kongressen und Podiumsdiskussionen auf der großen Bühne üben wollte, war bei unserem Seminar goldrichtig.

Weiterlesen

Seminardokumentation: EU-Politik lehren

 

EU-Politik lehren- Fit für die EU-Parlamentswahlen 2019

20. – 21. Februar 2019

TrainerInnen: Isabelle Ourny und Margret Steixner

 

EU-Politik steht auf dem Plan aller Gewerkschaftsschulen, auch in der Brak, der Sozak und bei Seminaren ist EU-Politik ein Thema. Oft hat man/frau nur einige Stunden zur Verfügung, um das Funktionieren der EU zu erläutern. Die gewerkschaftlichen Positionen sollen dabei auch nicht zu kurz kommen.  Weiterlesen

Seminardokumentation: Toolbox A

Von 25.-27.02.2019 fand ein neuer Durchgang der REFAK Toolbox statt. Im Teil A beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit den Themen:

Seminardesign, -planung und – Vorbereitung.
TrainerInnen: Florian Reiter & Margret Steixner.

Die folgende Seminardokumentation gibt nicht nur einen Überblick zu den bearbeiteten Themen, sondern ist auch gefüllt mit hilfreichen Links und weiterführender Literatur. Weiterlesen

Seminardokumentation: Toolbox B

Seminargestaltung und (Beg-)Leitung

6.11.2018 – 8.11.2018

TrainerInnen: Florian Reiter und Margret Steixner

Ziele

Die TeilnehmerInnen…
… können selbstständig Workshops und Seminare planen
… kennen die Stärken und Grenzen ihrer Leitungspersönlichkeit
… können ihr Seminardesign der Situation entsprechend abändern

Weiterlesen

Seminardokumentation: Herausforderung Bildungshintergründe

Lernen in heterogenen Gruppen ermöglichen und gestalten

14.11. – 16.11.2018
TrainerInnen: Nicola Sekler & Margret Steixner

Ziele des Seminars: Die TeilnehmerInnen…

  • …wissen, dass Wissensvermittlung stets heißt, sich mit den (Vor-)Erfahrungen der TeilnehmerInnen auseinanderzusetzen und an ihnen anzuknüpfen
  • …verstehen besser, welche Dynamiken in einer heterogenen Gruppe entstehen können und wie sie damit umgehen
  • …kennen Methoden und Werkzeuge, die Lernen in Gruppen mit sehr unterschiedlichen (Vor-)Erfahrungen ermöglichen
  • …können erlernte Methoden auf ihre eigenen Seminare anpassen und anwenden

Weiterlesen

Seminardokumentation „Du und dein Seminar“

Bildungsveranstaltungen als KursbetreuerIn kompetent begleiten

22.10.2018 – 24.10.2018

TrainerInnen: Florian Reiter und Nina Dirnweber

Die KursbetreuerInnen der younion begleiten die Seminar- und Weiterbildungsangebote der younion. Dabei haben sie ein breites Verantwortungsgebiet. In dieser Veranstaltung haben wir uns zentral mit der Rolle der KursbetreuerInnen beschäftigt und welche Kompetenzen es braucht, um diese gut erfüllen zu können.

Weiterlesen

Seminardokumentation: Zertifizierungswerkstatt

Zertifizierungswerkstatt 2.0

sdr

Am 17. und 18.10.2018 fand zum zweiten Mal die Zertifizierungswerkstatt der REFAK statt. Diese wird von der REFAK-Leitung gemeinsam mit einer REFAK TrainerIn abgehalten. Das waren dieses Mal Elisabeth Steinklammer und Margret Steixner.

Wir freuen uns über drei weitere REFAK  AbsolventInnen, die mit der Zertifizierungswerkstatt erfolgreich den REFAK- Zertifizierungslehrgang „Trainerinnen und Referentinnen“ abgeschlossen haben und gratulieren herzlich!

Weiterlesen

Seminardokumentation: Brings auf den Punkt und hol uns ins Boot!

Lebendige, einbindende und aktivierende Sprache in der Gewerkschaftlichen Erwachsenbildung.
18.09.2018 – 20.09.2018
Trainer*innen: Christian Kraxner, Sandra Stern

Der rote Faden durch das Seminar

Wie können wir unsere Sprache nutzen, damit unsere Zuhörer*innen in Vorträgen und unsere Teilnehmer*innen in Workshops besser verstehen, was wir ihnen vermitteln wollen?

Welchen Rolle spielt dabei Beteiligung? Und wie lässt sich diese organisieren?

Das und vieles mehr haben wir uns gemeinsam mit hoch motivierten Teilnehmer*innen, die selbst in unterschiedlichsten Bereichen referieren, über drei Tage erarbeitet und vor allem praktisch ausprobiert. Weiterlesen

Seminardokumentation: Mit digitalen Bildern überzeugen

Mit dem Tablet zeichnen und Bilder bearbeiten
11.10.2018

Radieschen auf Papier und auf dem Tablet

Mit Lana Lauren und Ralf Appelt

Heuer fand zum ersten Mal die digitale Ergänzung zu dem Seminar „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ statt. Einen Tag lang wurde am Tablet gezeichnet, fotografiert und Bilder bearbeitet. Wir haben Apps kennengelernt mit denen man Bilder scannen und Fotos übermalen kann aber auch Videos bearbeiten. Hier eine kurze Zusammenfassung:
Weiterlesen