
… bis zum nächsten Jahr!
2019 neigt sich dem Ende zu, das letzte REFAK-Seminar ist bereits abgeschlossen – wir vom REFAK-Team machen Winterpause und wünschen allen Teilnehmer*innen und Blog-Leser*innen entspannte und erholsame Feiertage!
… bis zum nächsten Jahr!
2019 neigt sich dem Ende zu, das letzte REFAK-Seminar ist bereits abgeschlossen – wir vom REFAK-Team machen Winterpause und wünschen allen Teilnehmer*innen und Blog-Leser*innen entspannte und erholsame Feiertage!
For years, methods from the family of constellations have been THE hits in adult education. In the meantime, participants sometimes roll their eyes full in an annoyed manner when they are announced. .
Weiterlesen„Was sind Kursabschlüsse bei privaten Anbietern beruflicher Weiterbildung wert?“
Um eine Antwort darauf zu erhalten, hat die AK und der ÖGB eine eigene NQR-Servicestelle eingerichtet.
Objectives of follow-ups:
Experienced seminar participants know the situation: you enter the seminar room, look for a seat, cast curious glances at the others present, participants and trainers…
And then it starts: the inevitable round of introductions… In turn, everyone says what their names are, which union and which company they come from and what they expect from the seminar that is just beginning. Preprogrammed boredom…
Weiterlesen2018 neigt sich dem Ende zu, das letzte REFAK-Seminar ist bereits abgeschlossen – wir vom REFAK-Team machen Winterpause und wünschen allen Teilnehmer*innen und Blog-Leser*innen entspannte und erholsame Feiertage!
Natürlich gibt es auch 2019 wieder eine ganze Menge neue Seminare – neben bewährten und beliebten, die wir natürlich auch wieder anbieten! Alle REFAK-Seminare findest du auf der Website des VÖGB oder zum Download im REFAK-Programm (PDF 1,3 MB)!
Im Frühjahr 2019 wird unsere neue Blog-Serie starten: #thedi, der Theoretische Dienstag geht der Frage nach, welche Bildungs- und Lerntheorien eigentlich die Grundlage gewerkschaftlicher Erwachsenenbildung – oder grundsätzlich von emanzipatorischer Bildungsarbeit – sind.
Und schließlich gibt´s noch eine Veränderung im REFAK-Team. Pia Lichtblau geht 2019 in Bildungskarenz und Daniela Schratter übernimmt ihre Aufgaben! Hier findest du die Kontaktdaten zum REFAK-Team.
…geht – leider nicht an uns!
Wir sind trotzdem stolz auf unsere Nominierung als eine der drei besten von 30 Einreichungen und gratulieren der Frauenstiftung Steyr zum Staatspreis in der Kategorie „Qualitätsentwicklung“.
Den Staatspreis für ihr Gesamtwerk in Wissenschaft und Forschung erhielt Prof.in Elke Gruber, Erwachsenenbildnerin des Jahres 2017 wurde die interkulturelle Theaterpädagogin Dagmar Ransmayr.
Die Betriebsrätin aus der Baufirma sitzt gemeinsam mit dem Betriebsrat eines Pflegedienstleiters in einem Seminar. Sie sprechen vielleicht auch noch unterschiedliche Erstsprachen und die Trainerin mit Universitätsabschluss hat Mühe, alle TeilnehmerInnen gleichzeitig ins Boot zu holen. In so einer Situation braucht man das Thema Gender und Diversity nicht einführen, es ist bereits da. Eine der besonderen Herausforderungen und Stärken der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung liegt darin, dass sie die vielfältigsten Menschen anspricht und zusammenbringt. Damit so ein Zusammentreffen gelingt und wir aus der Kraft der Vielfalt schöpfen können, bedarf es eines bewussten Umgangs mit Geschlechterverhältnissen, den vielfältigen Herkünften und Zugehörigkeiten aller Beteiligten.
In der Referentinnen Akademie versuchen wir auf drei Ebenen diesem Anspruch gerecht zu werden: auf Ebene der Inhalte, auf personeller Ebene und in der strategischen Bildungsplanung. Weiterlesen
Die VÖGB/AK ReferentInnen Akademie ist für den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2017 in der Kategorie Qualitätsentwicklung nominiert!
Eine ExpertInnen-Jury hat die REFAK als eine der drei besten Einreichungen zum diesjährigen Themenschwerpunkt Qualitätsentwicklung ausgewählt. Die endgültige Entscheidung über die PreisträgerInnen und Siegerprojekte wird von der unabhängigen ExpertInnen-Jury getroffen – aber auch deine Stimme zählt:
Das Ergebnis des Votings wird bei der Juryentscheidung wie eine zusätzliche Jurystimme behandelt – bitte unterstütze uns!!!
Bitte leite die Info auch in deinem Umfeld weiter!!! Danke 🙂
Die VÖGB/AK ReferentInnen Akademie ist für den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2017 in der Kategorie Qualitätsentwicklung nominiert!
Eine ExpertInnen-Jury hat die REFAK als eine der drei besten Einreichungen zum diesjährigen Themenschwerpunkt Qualitätsentwicklung ausgewählt. Die endgültige Entscheidung über die PreisträgerInnen und Siegerprojekte wird von der unabhängigen ExpertInnen-Jury getroffen – aber auch deine Stimme zählt:
Das Ergebnis des Votings wird bei der Juryentscheidung wie eine zusätzliche Jurystimme behandelt – bitte unterstütze uns!!!